von Eia » Mi, 19.12.2007 10:27
Ich glaube nicht, dass das Problem von BurninLeo löst.
Er braucht offenbar in seinen Überschriften Formatierungen, die er nicht der Absatzvorlage zuordnen kann, sondern nur für einzelne Zeichen/Wörter "hart" oder als Zeichenvorlage im Überschrift-Absatz definiert.
Es gibt aber keine Möglichkeit, solche Formatierungen aus den Überschrift-Absätzen in das Inhaltsverzeichnis zu übernehmen. Die Funktion "Inhaltsverzeichnis" übernimmt nur den blanken Text und formatiert ihn dann mit den Absatz- und Zeichenvorlagen, die für das IVZ definiert werden können.
Ich fürchte, es gibt keine Lösung für dieses Problem. Ein typisches Beispiel: in einem Überschrift-Absatz ist ein hochgestelltes Zeichen (Quadratmeter oder so): Im Inhaltsverzeichnis erscheint dieses nicht hochgestellt. (OK, bei diesem Beispiel kann man ausweichen und die hochgestellte 2 direkt als Sonderzeichen einfügen, dann wird sie auch im IVZ hochgestellt, aber mit der Kursiv-Formatierung im Beitrag läßt sich das nicht machen).
mfG
Ich glaube nicht, dass das Problem von BurninLeo löst.
Er braucht offenbar in seinen Überschriften Formatierungen, die er nicht der Absatzvorlage zuordnen kann, sondern nur für einzelne Zeichen/Wörter "hart" oder als Zeichenvorlage im Überschrift-Absatz definiert.
Es gibt aber keine Möglichkeit, solche Formatierungen aus den Überschrift-Absätzen in das Inhaltsverzeichnis zu übernehmen. Die Funktion "Inhaltsverzeichnis" übernimmt nur den blanken Text und formatiert ihn dann mit den Absatz- und Zeichenvorlagen, die für das IVZ definiert werden können.
Ich fürchte, es gibt keine Lösung für dieses Problem. Ein typisches Beispiel: in einem Überschrift-Absatz ist ein hochgestelltes Zeichen (Quadratmeter oder so): Im Inhaltsverzeichnis erscheint dieses nicht hochgestellt. (OK, bei diesem Beispiel kann man ausweichen und die hochgestellte 2 direkt als Sonderzeichen einfügen, dann wird sie auch im IVZ hochgestellt, aber mit der Kursiv-Formatierung im Beitrag läßt sich das nicht machen).
mfG