huettl1 hat geschrieben:was kann ich machen dass das so funktioniert wie bei WORD ??
Keine Ahnung.
Ich kann Dir aber vielleicht sagen, wie Du es mit OOo geregelt bekommst.
Deine Kundensoftware erzeugt also eine Datei mit Trennzeichen als KUNDENSATZ.TXT, speichere sie bspw. in
d:\daten\aktAdresse\
Diese Datei meldest Du in einer neuen Adressdatenbank als Datenquelle an:
Code: Alles auswählen
Datei>Neu>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen
Tipp hat geschrieben:Lautet die Dateiendung nicht "txt", dann die Option "Sonstige:" wählen und die Endung zeichensensitiv angeben (bspw. "Txt", ohne Anführungszeichen und Punkt)
Nach der Registrierung (!) stehen die Spalten der Datenquelle nun zur Gestaltung Deines (Serien-)Briefes zur Verfügung: Vorlage wie gewünscht gestalten, die Felder aus F4 in die Vorlage ziehen, speichern als Vorlage.
Anwendung:
Dokument aus Vorlage erstellen, evtl. ergänzen, drucken. Der Serienbrief-Mechanismus holt die Werte aus der Datenquelle.
Beim nächsten Kunden....die nächste Adresse in der nächsten KUNDENSATZ.TXT Datei überschreibt die Datenquelle vor dem nächsten Ausdruck. Also:
MOVE von
d:\kundensoftware\adressmaker nach
d:\daten\aktAdresse\
(Du könnest sie auch anhängend kopieren....)
Hilfe zu Vorlagen und Serienbriefen findest Du im
Wiki
Das sollte so funktionieren. Hilft Dir das?
[quote="huettl1"]was kann ich machen dass das so funktioniert wie bei WORD ??[/quote]
Keine Ahnung.
Ich kann Dir aber vielleicht sagen, wie Du es mit OOo geregelt bekommst.
Deine Kundensoftware erzeugt also eine Datei mit Trennzeichen als KUNDENSATZ.TXT, speichere sie bspw. in [color=#008000]d:\daten\aktAdresse\[/color]
Diese Datei meldest Du in einer neuen Adressdatenbank als Datenquelle an:
[code]Datei>Neu>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen[/code]
[quote="Tipp"]Lautet die Dateiendung nicht "txt", dann die Option "Sonstige:" wählen und die Endung zeichensensitiv angeben (bspw. "Txt", ohne Anführungszeichen und Punkt)[/quote]
Nach der Registrierung (!) stehen die Spalten der Datenquelle nun zur Gestaltung Deines (Serien-)Briefes zur Verfügung: Vorlage wie gewünscht gestalten, die Felder aus F4 in die Vorlage ziehen, speichern als Vorlage.
Anwendung:
Dokument aus Vorlage erstellen, evtl. ergänzen, drucken. Der Serienbrief-Mechanismus holt die Werte aus der Datenquelle.
Beim nächsten Kunden....die nächste Adresse in der nächsten KUNDENSATZ.TXT Datei überschreibt die Datenquelle vor dem nächsten Ausdruck. Also: [i]MOVE[/i] von [color=#008000]d:\kundensoftware\adressmaker[/color] nach [color=#008000]d:\daten\aktAdresse\[/color]
(Du könnest sie auch anhängend kopieren....)
Hilfe zu Vorlagen und Serienbriefen findest Du im [url=http://www.ooowiki.de]Wiki[/url]
Das sollte so funktionieren. Hilft Dir das?