Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Eia » Di, 08.01.2008 12:35

Elbfischer hat geschrieben:Ich meinte allerdings, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sowas mit einem Textprogramm gehen soll; allerdings weiß ich nicht mehr, von welchem da die Rede war...........
Fällt eigentlich eher in den Bereich "Satzprogramme". Vielleicht können Layoutprogramme sowas, vielleicht wissen die LaTeX-ler etwas darüber?
mfG

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Elbfischer » Di, 08.01.2008 11:45

..... und genau so habe ich das nun auch manuell gemacht.

Ich meinte allerdings, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sowas mit einem Textprogramm gehen soll; allerdings weiß ich nicht mehr, von welchem da die Rede war...........

Egal, mit Word ging's ja auch nicht besser, also habe ich mich wenigstens schon mal nicht verschlechtert mit dem Umstieg.

Schöne Grüße,
Elbfischer

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Eia » Di, 08.01.2008 11:07

Das Problem ist wohl, dass man ja kein "Loch" kreieren, sondern die kürzeste Spalte möglichst für das Auge nicht wahrnehmbar "sanft" auseinanderziehen möchte. Da muss man dann halt ein wenig basteln und die Änderung möglichst über mehrere Zeilen/Absätze verteilen.
mfG

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von chrk » Di, 08.01.2008 11:02

Eia hat geschrieben:Das wäre dann auch der einzige Weg:
Nach Fertigstellung des Textes (in Bereichen) Zeilenabstände bzw. Abstände vor/nach Überschriften leicht zu manipulieren, sodass die Spalten ausgeglichen werden, ohne dass das Layout unschön verzogen wird.
Nur mal als Gedankenspiel, ausprobiert habe ich es nicht: wie wär's, wenn du mal versuchst, vor einer Überschrift einen Rahmen (druckbar) ohne Inhalt und ohne Linie einzufügen, sozusagen als "Spacer", dessen Höhe könntest Du schnell und mit direkter Visueller Kontrolle mit der Maus variieren.

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Eia » Di, 08.01.2008 07:29

Elbfischer hat geschrieben:Durch Testen habe ich herausgefunden, daß diese Option nur auf die letzte Seite Einfluß hat, wenn diese nicht komplett gefüllt ist. Bei gleichmäßger Verteilung werden dann alle Spalten automatisch gleich hoch gemacht, sonst wir erst die erste Spalte bis unten gefüllt, dann die zweite usw. und die letzte(n) bleibt/en ganz oder teilweise leer.
So wie ich es verstehe, bezog sich der Tipp wohl nicht auf Spalten, die im Seitenformat definiert werden sondern schlug vor, die Inhalte auf mehrere Bereiche zu verteilen (Einfügen/Bereich) und die Spaltendefinition in den Bereichsoptionen festulegen. Die Inhalte müssten dabei so verteilt werden, dass pro Seite ein Bereich entstünde.
Vielleicht würde es auch genügen, den Inhalt der letzten Seite abzutrennen, z.B. mit einem manuellen Seitenumbruch.

Ganz kommt es aber auch so nicht hin, das übersteigt wohl die Möglichkeiten eines Textverarbeitungssystems, denn es würde bedingen, dass die Zeilenabstände leicht variiert würden - anders ist ein "vertikaler Blocksatz" nicht zu erreichen.
Selbst ohne Wechsel im Absatzformat ist es selten so, dass die Anzahl Zeilen ein Vielfaches der Spaltenzahl ist und es gleichviel Zeilen für alle Spalten gibt.

Das wäre dann auch der einzige Weg:
Nach Fertigstellung des Textes (in Bereichen) Zeilenabstände bzw. Abstände vor/nach Überschriften leicht zu manipulieren, sodass die Spalten ausgeglichen werden, ohne dass das Layout unschön verzogen wird.
Ich hab mal ein Beispiel angehängt. Ist nur umbenannt, nicht gezippt.
mfG

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Elbfischer » Mo, 07.01.2008 11:06

Hallo nochmal,

ich hatte überhaupt nicht mehr daran gedacht, daß die Bilder ja auch Beschriftungen hatten und deshalb beides zusammen von OOo automatisch in einen Rahmen gepackt wurde. Aber das macht hoffentlich keinen Unterschied.

Mit dem "Umformatieren" der Rahmen von "Verankerung an der Seite" auf "Verankerung am Absatz" bin ich nicht richtig weitergekommen, weil OOo mittendrin beim Umformatieren eines Rahmens gleichzeitig einen anderen mit umformatierte und verschob und ich den Konflikt nicht gelöst bekam. Ich hatte allerdings an einigen Stellen den Eindruck, daß dort wo die Umformatierung funktionierte die Seite unten etwas "glatter" wurde.

Bei diesem Dokument habe ich jetzt einfach auf jeder Seite ein oder mehrere Absätze hart formatiert, d.h. den Abstand nach dem Absatz manuell so angepaßt, daß die Spalten unten gleichmäßig enden.

Ich werde es in Kürze nochmal mit einem anderen Dokument versuchen.

Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank an alle, die hier Tipps gegeben haben!

Gruß
Elbfischer

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Elbfischer » Mo, 07.01.2008 09:03

Hallo,

also die Option "Spalten gleichmäßig verteilen" war bei mir schon angehakt (ist wohl 'ne Standard-Setzung, denn ICH hatte diese Stelle bisher noch garnicht gefunden) und bewirkte nicht das gewünschte.

Durch Testen habe ich herausgefunden, daß diese Option nur auf die letzte Seite Einfluß hat, wenn diese nicht komplett gefüllt ist. Bei gleichmäßger Verteilung werden dann alle Spalten automatisch gleich hoch gemacht, sonst wir erst die erste Spalte bis unten gefüllt, dann die zweite usw. und die letzte(n) bleibt/en ganz oder teilweise leer.

Aber auf den Seiten davor sind die Spalten zwar jeweils bis unten gefüllt, aber der Inhalt der 3 Spalten hat unterschiedlichen Abstand nach unten.-

Ich werde jetzt nochmal etwas mit den Grafiken/Bildern rumspielen, denn die meisten sind an der Seite verankert. Vielleicht liegt's ja doch daran.....

Ich melde mich wieder.

Schöne Grüße,
Elbfischer

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von kahaes53 » Fr, 04.01.2008 23:26

Hallo,

wenn Du die drei Spalten über einen Bereich einfügst, gibt es dort die Option "Spalten gleichmäßig verteilen". Ist es das, was Du suchst?

Gruß

Karl

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Elbfischer » Fr, 04.01.2008 19:24

Hallo, ich bin's nochmal, um erstmal Danke zu sagen!

Also: ich habe weder eine Tabelle noch Rahmen, sondern das Dokument einfach dreispaltig gemacht (12 Seiten bisher). Die Spalten werden automatisch gefüllt: erst die linke Spalte der ersten Seite, dann die mittlere der ersten Seite, dann die rechte, dann die linke der zweiten Seite etc. etc.

Leider sind dann auf jeder Seite die Spalten unten unterschiedlich weit gefüllt.......

Den Haken bei der Registerhaltigkeit hatte ich schon ausprobiert, aber der hatte nicht geholfen. Da ich das Dokument im Büro schreibe, kann ich erst am kommenden Montag weiter probieren. Ich werde dann - egal wie's ausgeht - berichten.

Bis denne und nochmal 'n schönes Wochenende,
Elbfischer

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Stephan » Fr, 04.01.2008 17:42

Gibt es eine Möglichkeit, daß der Writer den Zeilenabstand (oder Zeilendurchschuß?) automatisch so anpaßt, daß alle Spalten oben gleichhoch anfangen und unten gleichtief enden?
Ja, die entsprechende Option heißt "Registerhaltigkeit berücksichtigen":

*Aktiviere bei der jeweiligen Seitenvorlage Register "Seite" die Option "Registerhaltigkeit"und gib eine Referenzvorlage an. Die Referenzvorlage ist im Prinzip sinnvollerweise die Vorlage mit der Du die Mehrzahl des Textes schreiben willst.

*Aktiviere nun in den entsprechenden Absatzvorlage Register "Einzüge und Abstände" die Option "Registerhaltigkeit berücksichtigen".

Das sollte es gewesen sein, evtl. (ich bin im Moment nicht sicher) mußt Du bei Abbildungen u.Ä. auf Verankerung 'an der Seite' verzichten, was ohnehin der Normalfall ist bzw. sein sollte.



Gruß
Stephan

Re: Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Gert Seler » Fr, 04.01.2008 15:55

Hallo Elbfischer,
in dem Fenster "Format" --->"Absatz" ....."Absatz" werden verschiedene Möglichkeiten der "Absatz-" und "Zeilenformatierung" angeboten.
Die "OOo-Hilfe" unter "Absätze" werden zahlreiche Formatierungen angeboten.
Zusätzlich findest Du auf dieser Seite weitere Möglichkeiten und Tipps :
http://www.ooowiki.de/KombinierteAbsatz ... gsVorlagen

mfg
Gert

Spaltenhöhe bei mehrspaltigem Dokument

von Elbfischer » Fr, 04.01.2008 15:16

Hallo zusammen,

ich habe mir bereits den Kopf zerbrochen, in OOo und auch hier gesucht, aber nichts gefunden. Wahrscheinlich habe ich aber einfach nur die falschen Suchbegriffe verwendet, also schon mal vorab: Entschuldigung.

Ich habe ein mehrspaltiges Dokument, in dem unterschiedlich große Schriften und Absatzabstände vorkommen (durch Zwischen-Überschriften) und auch Grafiken/Abbildungen mit Beschreibungen. Alles ist eigentlich prima formatiert.

Allerdings sind die einzelnen Spalten, bzw. besser: der Inhalt der einzelnen Spalten durch die unterschiedlichen Schriftgrößen und Absatzabstände unterschiedlich hoch (wären es die Zeilen, würde ich sie mit Flattersatz beschreiben).

Gibt es eine Möglichkeit, daß der Writer den Zeilenabstand (oder Zeilendurchschuß?) automatisch so anpaßt, daß alle Spalten oben gleichhoch anfangen und unten gleichtief enden? Oder muß man innerhalb einer jeden Spalte manuell den Abstand vor/nach einem Absatz solange ändern, bis es "paßt"? Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.......

Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps!!

Gruß und schönes Wochenende,
Elbfischer

Nach oben