Katja hat geschrieben:Nummer und Text müssten schon auch weiterhin trennbar sein, so ist es jetzt. Zw. Nummer und Text stehen Tabulatoren. Wenn es da dann Probleme gibt, wäre das nicht so gut.
Einen Tabulator kannst Du dann nicht mehr zwischen Nummer und Text setzen, schau halt mal, wie es aussieht.
Inhaltsverz müsste ich unbedingt dann den langen Titel haben.
Daher sollst Du bei der Verzeichnisdefinition (Verzeichnis bearbeiten) im Register "Verzeichnis" die Option "weitere Vorlagen" anklicken und die Absatzvorlage, die Du für den Langtext benutzt, auf die Ebene 1 schieben.
Der Absatz mit dem Kurztext ist ja versteckt und wird daher nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt
Soll ich es daher lieber lassen?
Kann ich nicht sagen. Probier es halt aus und entscheide dann
Zu Deiner *Alternative*:
Zu jedem Kap. eine eigene Seitenvorlage anzufertigen: Was bedeutet das denn, dass ich die Kopfzeilen direkt schreiben soll? Also auf jeder Seite manuell den Text eingeben, oder was meinst Du?
Im Prinzip ja. Aber es reicht nicht, auf jeder Seite einen Text in die Kopfzeile zu schreiben. Der Kopfzeileninhalt wird immer auf allen Seiten mit gleicher Seitenvorlage wiederholt. D.h., Du musst für jedes Kapitel, das eine eigene Kopfzeile haben soll, eine eigene Seitenvorlage anlegen, am Kapitelende einen Seitenumbruch einfügen und dabei die Seitenvorlage für das neue Kapitel angeben.
Wenn Du nur ein paar wenige Kapitel hast, geht das. Bei vielen Kapiteln würde ich es doch eher mit der ersten Variante versuchen.
Problem ist halt einfach, dass diese besagte Überschrift so lang ist, dass sie sich für die Kopfzeile eigentlich nicht gut eignet. Ich kann die Überschrift aber auch schlecht kürzen (thematisch, inhaltlich) oder anders formatieren, wei sie auch komplett so im Inhaltsver erscheinen soll..Daher die Überlegung: Was ist zu tun, um es etwas besser aussehen zu lassen, zumal diese Überschrift auf über 150 Seiten erscheint, die Hälfte der Arbeit...?
Wie gesagt: eine Programmfunktion, bei der man eine Art Alternativtext pro Kapitel hinterlegen kann, gibt es nicht. Wieviele Hauptkapitel hast Du denn, also wieviele unterschiedliche Kopfzeilen würdest Du benötigen?
mfG
[quote="Katja"]Nummer und Text müssten schon auch weiterhin trennbar sein, so ist es jetzt. Zw. Nummer und Text stehen Tabulatoren. Wenn es da dann Probleme gibt, wäre das nicht so gut.[/quote]
Einen Tabulator kannst Du dann nicht mehr zwischen Nummer und Text setzen, schau halt mal, wie es aussieht.
[quote]Inhaltsverz müsste ich unbedingt dann den langen Titel haben. [/quote]Daher sollst Du bei der Verzeichnisdefinition (Verzeichnis bearbeiten) im Register "Verzeichnis" die Option "weitere Vorlagen" anklicken und die Absatzvorlage, die Du für den Langtext benutzt, auf die Ebene 1 schieben.
Der Absatz mit dem Kurztext ist ja versteckt und wird daher nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt
[quote]Soll ich es daher lieber lassen?[/quote]Kann ich nicht sagen. Probier es halt aus und entscheide dann
[quote]Zu Deiner *Alternative*:
Zu jedem Kap. eine eigene Seitenvorlage anzufertigen: Was bedeutet das denn, dass ich die Kopfzeilen direkt schreiben soll? Also auf jeder Seite manuell den Text eingeben, oder was meinst Du?[/quote]
Im Prinzip ja. Aber es reicht nicht, auf jeder Seite einen Text in die Kopfzeile zu schreiben. Der Kopfzeileninhalt wird immer auf allen Seiten mit gleicher Seitenvorlage wiederholt. D.h., Du musst für jedes Kapitel, das eine eigene Kopfzeile haben soll, eine eigene Seitenvorlage anlegen, am Kapitelende einen Seitenumbruch einfügen und dabei die Seitenvorlage für das neue Kapitel angeben.
Wenn Du nur ein paar wenige Kapitel hast, geht das. Bei vielen Kapiteln würde ich es doch eher mit der ersten Variante versuchen.
[quote]Problem ist halt einfach, dass diese besagte Überschrift so lang ist, dass sie sich für die Kopfzeile eigentlich nicht gut eignet. Ich kann die Überschrift aber auch schlecht kürzen (thematisch, inhaltlich) oder anders formatieren, wei sie auch komplett so im Inhaltsver erscheinen soll..Daher die Überlegung: Was ist zu tun, um es etwas besser aussehen zu lassen, zumal diese Überschrift auf über 150 Seiten erscheint, die Hälfte der Arbeit...?[/quote]
Wie gesagt: eine Programmfunktion, bei der man eine Art Alternativtext pro Kapitel hinterlegen kann, gibt es nicht. Wieviele Hauptkapitel hast Du denn, also wieviele unterschiedliche Kopfzeilen würdest Du benötigen?
mfG