das geht auch mit einer "manuellen" SQL-Anweisung, aber das Ganze soll ja wohl mehrfach laufen, deshalb ist Dein Ansatz, die Aufgabe mittels Makro zu erledigen, schon richtig.
Da (erst nach einem Ausdruck) weitere Datensätze dazu kommen, kann ein entsprechendes Feld unkonditioniert gesetzt werden:
In SQL könnte das so aussehen:
[wenn die Spalte als
boolean definiert wurde]
Suchst Du hierzu BASIC-Befehle?
Code: Alles auswählen
oDatenbankKontext = CreateUnoService ( "com.sun.star.sdb.DatabaseContext" )
' Datenquelle auswählen
oDatenquelle = oDatenbankKontext.getByName( "MeineDatenbank" )
' Verbindung zur DB herstellen
oVerbindung = oDatenquelle.getConnection( "" , "" )
' Statement erzeugen
oStatement = oVerbindung.createStatement
' Abfrage absetzen
oStatement.executeUpdate( sSQL )
[
MeineDatenbank ist der Name der registrierten Datenquelle; die Anmeldung erfolgt ohne Nutzernamen und Passwort]
Die Variable
sSQL muss mit dem entsprechend aufbereiteten SQL-Befehl gesetzt sein, also etwa so:
Code: Alles auswählen
sSQL = " UPDATE ""tabelle"" SET ""gedruckt"" = " & now()
[wenn die Spalte als
timestamp definiert wurde]
Der Aufwand mit Makro und Statusfeld lässt sich umgehen, wenn die "neuen" Datensätze (bspw. an einem Einfüge-Zeitstempel) erkannt werden können: dann startest Du eine entsrechende Abfrage mit der Bedingung:
Hilft Dir das weiter?
[immer noch: 8°52'55"N 98°16'1" E; aktuell: 29 Grad C]
das geht auch mit einer "manuellen" SQL-Anweisung, aber das Ganze soll ja wohl mehrfach laufen, deshalb ist Dein Ansatz, die Aufgabe mittels Makro zu erledigen, schon richtig.
Da (erst nach einem Ausdruck) weitere Datensätze dazu kommen, kann ein entsprechendes Feld unkonditioniert gesetzt werden:
In SQL könnte das so aussehen:[code]
UPDATE "tabelle" SET "gedruckt" = TRUE [/code]
[wenn die Spalte als [i]boolean[/i] definiert wurde]
Suchst Du hierzu BASIC-Befehle?
[code]oDatenbankKontext = CreateUnoService ( "com.sun.star.sdb.DatabaseContext" )
' Datenquelle auswählen
oDatenquelle = oDatenbankKontext.getByName( "MeineDatenbank" )
' Verbindung zur DB herstellen
oVerbindung = oDatenquelle.getConnection( "" , "" )
' Statement erzeugen
oStatement = oVerbindung.createStatement
' Abfrage absetzen
oStatement.executeUpdate( sSQL )
[/code]
[[color=#008000]MeineDatenbank[/color] ist der Name der registrierten Datenquelle; die Anmeldung erfolgt ohne Nutzernamen und Passwort]
Die Variable [b][color=#008000]sSQL[/color][/b] muss mit dem entsprechend aufbereiteten SQL-Befehl gesetzt sein, also etwa so:
[code]
sSQL = " UPDATE ""tabelle"" SET ""gedruckt"" = " & now() [/code]
[wenn die Spalte als [i]timestamp[/i] definiert wurde]
Der Aufwand mit Makro und Statusfeld lässt sich umgehen, wenn die "neuen" Datensätze (bspw. an einem Einfüge-Zeitstempel) erkannt werden können: dann startest Du eine entsrechende Abfrage mit der Bedingung:
[code]
...WHERE "datum_einfueg" > "druck_zeitstempel"
[/code]
Hilft Dir das weiter?
[immer noch: 8°52'55"N 98°16'1" E; aktuell: 29 Grad C]