von brunnen » Do, 24.01.2008 13:29
Hallo,
Ich möchte in einem Writer-Dokument die Felder einer eingefügten Tabelle als Variablen benutzen können, so daß jedesmal wenn ich in der Tabelle ein Feld ändere, sämtliche entsprechenden Stellen im Dokumenttext automatisch geändert werden. Ich schaffe das momentan nur, indem ich für jedes Tabellenfeld manuell eine Textmarke einfüge und diese dann im Text per Querverweis(Referenz) benutze. Das ist jedoch sehr mühsam (die Tabelle hat viele Felder).
Daher die Frage: geht es nicht irgendwie einfacher? Kann man nicht irgendwie wie in Calc mit den Zellenkoordinaten die Zelle referenzieren, nur eben aus einem Writer-Text heraus, in dem die Tabelle eingefügt ist?
Hallo,
Ich möchte in einem Writer-Dokument die Felder einer eingefügten Tabelle als Variablen benutzen können, so daß jedesmal wenn ich in der Tabelle ein Feld ändere, sämtliche entsprechenden Stellen im Dokumenttext automatisch geändert werden. Ich schaffe das momentan nur, indem ich für jedes Tabellenfeld manuell eine Textmarke einfüge und diese dann im Text per Querverweis(Referenz) benutze. Das ist jedoch sehr mühsam (die Tabelle hat viele Felder).
Daher die Frage: geht es nicht irgendwie einfacher? Kann man nicht irgendwie wie in Calc mit den Zellenkoordinaten die Zelle referenzieren, nur eben aus einem Writer-Text heraus, in dem die Tabelle eingefügt ist?