von Stephan » Sa, 02.02.2008 01:43
Bill Gates sagt,
Bill Gates spricht nicht für OOo - ich verstehe das rein sachlich nicht, warum Du Gates hier anführst
Bei Open Office ist das nicht der Fall. Alles ist versteckt, kompliziert, verworren.
Nein, OOo verfolgt nur an vielen Stellen einen anderen Weg als MS Office.
Speziell was Writer betrifft liegst Du mit Deiner Einschätzung auch ziemlich daneben. Richtig ist das wenn Du Einsteiger bist der Einstieg bei MS Office in der Tendenz wohl etwas leichter ist, was aber mit mangelnder Effizienz beim Arbeiten erkauft wird.
Anders gesagt setze einem Anfänger Word vor und einem anderen Writer und der Word-Anfänger wird etwas schneller zu Erfolgen kommen - ABER: nimm einen Word-Profi und einen Writer-Profi, dann hat bei selber Aufgabenstellung meist Letzterer die Nase vorn, weil sein Programm besser ist.
Ich kann übrigens Word und Writer und ich habe bisher weitaus länger mit Word (7-8 Jahre) gearbeitet als mit Writer (3-4 Jahre), trotzdem ziehe ich Writer, seitdem ich Writer kenne, Word vor.
Dafür ist es umsonst, also kritisiere ich diesen Murks nicht.
Das ist meines Erachtens die falsche Haltung, wenn OpenOffice.org Deiner Meinung nach schlecht ist, dann bedarf es Kritik, Kritik und nochmals Kritik. Alles Andere, nämlich stillschweigend über Fehler hinewegzugehen, nutzt letzlich nur den Anderen, jedoch nicht OOo.
Kritik, muß aber um zu Programmverbesserungen führen zu können objektivierbar sein, Allgemeinsätze wie 'versteckt, kompliziert, verworren' sind das eher nicht.
Im Übrigen verstehe ich Dein Vorgehen nicht, warum setzt Du etwas ein was Deiner Meinung nach Murks ist, ich würds schlicht nicht tun und ich würde auch nichts einsetzen nur weil es kostenlos ist ... ich setze OOo dort ein wo es für mich Vorteile bietet und ich setze MS Office dort ein wo MS Office für mich Vorteile bietet ... oder würdest Du etwa annehmen ich wäre so blöd meine Softwareauswahl von ideologischen Betrachtungen abhängig zu machen.
Gruß
Stephan
[quote]Bill Gates sagt, [/quote]
Bill Gates spricht nicht für OOo - ich verstehe das rein sachlich nicht, warum Du Gates hier anführst
[quote]Bei Open Office ist das nicht der Fall. Alles ist versteckt, kompliziert, verworren.[/quote]
Nein, OOo verfolgt nur an vielen Stellen einen anderen Weg als MS Office.
[u]Speziell was Writer betrifft[/u] liegst Du mit Deiner Einschätzung auch ziemlich daneben. Richtig ist das wenn Du Einsteiger bist der Einstieg bei MS Office in der Tendenz wohl etwas leichter ist, was aber mit mangelnder Effizienz beim Arbeiten erkauft wird.
Anders gesagt setze einem Anfänger Word vor und einem anderen Writer und der Word-Anfänger wird etwas schneller zu Erfolgen kommen - ABER: nimm einen Word-Profi und einen Writer-Profi, dann hat bei selber Aufgabenstellung meist Letzterer die Nase vorn, weil sein Programm besser ist.
Ich kann übrigens Word und Writer und ich habe bisher weitaus länger mit Word (7-8 Jahre) gearbeitet als mit Writer (3-4 Jahre), trotzdem ziehe ich Writer, seitdem ich Writer kenne, Word vor.
[quote]Dafür ist es umsonst, also kritisiere ich diesen Murks nicht.[/quote]
Das ist meines Erachtens die falsche Haltung, wenn OpenOffice.org Deiner Meinung nach schlecht ist, dann bedarf es Kritik, Kritik und nochmals Kritik. Alles Andere, nämlich stillschweigend über Fehler hinewegzugehen, nutzt letzlich nur den Anderen, jedoch nicht OOo.
Kritik, muß aber um zu Programmverbesserungen führen zu können objektivierbar sein, Allgemeinsätze wie 'versteckt, kompliziert, verworren' sind das eher nicht.
Im Übrigen verstehe ich Dein Vorgehen nicht, warum setzt Du etwas ein was Deiner Meinung nach Murks ist, ich würds schlicht nicht tun und ich würde auch nichts einsetzen nur weil es kostenlos ist ... ich setze OOo dort ein wo es für mich Vorteile bietet und ich setze MS Office dort ein wo MS Office für mich Vorteile bietet ... oder würdest Du etwa annehmen ich wäre so blöd meine Softwareauswahl von ideologischen Betrachtungen abhängig zu machen.
Gruß
Stephan