von chrk » So, 03.02.2008 07:59
Hallo,
Eia hat natürlich Recht, für eine Ja/Nein-Auswahl ist das Markierfeld (woanders Checkbox) das Mittel der Wahl.
Optionsfelder funktionieren nur in der Mehrzahl, aber der Gruppierungsrahmen ist eher ein gestalterisches Mittel, die funktionale Gruppierung geschieht über den Kontrollfeldnamen.
OOo Hilfe hat geschrieben:Kontrollfeldnamen dienen auch dazu, verschiedene Kontrollfelder, z. B. Optionsfelder, die funktionell zusammengehören, in Gruppen zu fassen. Hierzu geben Sie allen Komponenten einer Gruppe denselben Namen: Kontrollfelder mit identischen Namen bilden eine Gruppe. Mithilfe von Gruppierungsrahmen lassen sich gruppierte Kontrollfelder optisch als solche kennzeichnen.
und
OOo Hilfe hat geschrieben:Optionsfelder dienen zur Auswahl einer von mehreren Optionen. Optionsfelder desselben Funktionsbereichs erhalten denselben Namen (Name-Eigenschaft). In der Regel werden sie mit einem Gruppierungsrahmen versehen.
Tatsächlich ist es so, dass man beim Entwurf einer Gruppe von Optionsfeldern alle Optionen inaktiv setzen lassen kann, wenn man keinen Default Case vorgeben will. Hat der Benutzer aber einmal eine Wahl getroffen, kann er sie später nur noch durch Wahl eines anderen Wertes verändern, er kann die Optionsgruppe nicht wieder auf einen unbestimmten Zustand zurücksetzen.
Hallo,
Eia hat natürlich Recht, für eine Ja/Nein-Auswahl ist das Markierfeld (woanders Checkbox) das Mittel der Wahl.
Optionsfelder funktionieren nur in der Mehrzahl, aber der Gruppierungsrahmen ist eher ein gestalterisches Mittel, die funktionale Gruppierung geschieht über den Kontrollfeldnamen.
[quote="OOo Hilfe"]Kontrollfeldnamen dienen auch dazu, verschiedene Kontrollfelder, z. B. Optionsfelder, die funktionell zusammengehören, in Gruppen zu fassen. Hierzu geben Sie allen Komponenten einer Gruppe denselben Namen: Kontrollfelder mit identischen Namen bilden eine Gruppe. Mithilfe von Gruppierungsrahmen lassen sich gruppierte Kontrollfelder optisch als solche kennzeichnen.[/quote]und[quote="OOo Hilfe"]Optionsfelder dienen zur Auswahl einer von mehreren Optionen. Optionsfelder desselben Funktionsbereichs erhalten denselben Namen (Name-Eigenschaft). In der Regel werden sie mit einem Gruppierungsrahmen versehen.[/quote]
Tatsächlich ist es so, dass man beim Entwurf einer Gruppe von Optionsfeldern alle Optionen inaktiv setzen lassen kann, wenn man keinen Default Case vorgeben will. Hat der Benutzer aber einmal eine Wahl getroffen, kann er sie später nur noch durch Wahl eines anderen Wertes verändern, er kann die Optionsgruppe nicht wieder auf einen unbestimmten Zustand zurücksetzen.