Duki hat geschrieben:Hab als Formatvorlagen für die Überschriften der 1. Ebene (1. Kapitel) und der zweiten Ebene (1.1 Kapitel) erstellt.
Es kann sein, dass das heute kein Problem mehr ist. In früheren Versionen gab es Schwierigkeiten, wenn man hier andere Vorlagen als die vom Programm vorgeschlagenen "Überschrift 1" bis !Uberschrift 10" verwendet hat.
Ich arbeite daher immer nur mit diesen und erstelle keine eigenen. Ist ja auch nicht nötig, man kann die vorhandenen Vorlagen ja anpassen wie man sie braucht.
Jetzt hab ich mit "Einfügen- Verzeichnis- Eintrag" einen Verzeichniseintrag für die Überschriften eingefügt.
Das ist nicht notwendig. Die Zuordnungen in den Extras definieren jeden Absatz mit einer dieser Vorlagen als Verzeichnis-Eintrag.
Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag benötigst Du für die Fälle, bei denen Du aus irgendwelchen Gründen nicht mit den Absatzvorlagen arbeiten kannst, oder, wenn Du einen Verzeichniseintrag brauchst, der im Text nicht sichtbar ist und nur im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird.
Wenn ich nun aber in der Kopfzeile einer Seite den Kapitelnamen einfügen möchte macht er mir nur ein Leerzeichen grau unterlegt? Was mache ich falsch?
Wenn die Absatzvorlage, die der Absatz:
1. Kapitelüberschrift
hat, unter Extras/Kapitelnummerierung der Ebene 1 zugeordnet ist,
dann muss dieser Absatz in der Kopfzeile angezeigt werden, sobald Du den entsprechenden Feldbefehl einfügst.
Ein Problem könnte ich mir höchstens noch vorstellen, wenn Du nicht mit den normalen Überschrift-Absatzvorlagen arbeitest (vgl. oben).
Und:
Die so eingerichtete Struktur ist die "Dokumtengliederung". Nur aus dieser "bedient" sich der Feldbefehl "Kapitelname". Das, was Du manuell als Verzeichniseintrag erstellst (Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag), interessiert den Feldbefehl nicht.
Achte mal beim Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses auf "Erzeugen aus":
da gibt es die Gleiderung, die Einträge und "weitere Vorlagen".
Nur die unter den Extras eingerichtete Dokumentgliederung bietet durchgängig alle Funktionen wie z.B. für Feldbefehle oder Abbildungsnummerierungen.
mfG
[quote="Duki"]Hab als Formatvorlagen für die Überschriften der 1. Ebene (1. Kapitel) und der zweiten Ebene (1.1 Kapitel) erstellt.[/quote]
Es kann sein, dass das heute kein Problem mehr ist. In früheren Versionen gab es Schwierigkeiten, wenn man hier andere Vorlagen als die vom Programm vorgeschlagenen "Überschrift 1" bis !Uberschrift 10" verwendet hat.
Ich arbeite daher immer nur mit diesen und erstelle keine eigenen. Ist ja auch nicht nötig, man kann die vorhandenen Vorlagen ja anpassen wie man sie braucht.
[quote]Jetzt hab ich mit "Einfügen- Verzeichnis- Eintrag" einen Verzeichniseintrag für die Überschriften eingefügt.[/quote]
Das ist nicht notwendig. Die Zuordnungen in den Extras definieren jeden Absatz mit einer dieser Vorlagen als Verzeichnis-Eintrag.
Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag benötigst Du für die Fälle, bei denen Du aus irgendwelchen Gründen nicht mit den Absatzvorlagen arbeiten kannst, oder, wenn Du einen Verzeichniseintrag brauchst, der im Text nicht sichtbar ist und nur im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird.
[quote]Wenn ich nun aber in der Kopfzeile einer Seite den Kapitelnamen einfügen möchte macht er mir nur ein Leerzeichen grau unterlegt? Was mache ich falsch?[/quote]
Wenn die Absatzvorlage, die der Absatz:
1. Kapitelüberschrift
hat, unter Extras/Kapitelnummerierung der Ebene 1 zugeordnet ist,
dann muss dieser Absatz in der Kopfzeile angezeigt werden, sobald Du den entsprechenden Feldbefehl einfügst.
Ein Problem könnte ich mir höchstens noch vorstellen, wenn Du nicht mit den normalen Überschrift-Absatzvorlagen arbeitest (vgl. oben).
Und:
Die so eingerichtete Struktur ist die "Dokumtengliederung". Nur aus dieser "bedient" sich der Feldbefehl "Kapitelname". Das, was Du manuell als Verzeichniseintrag erstellst (Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag), interessiert den Feldbefehl nicht.
Achte mal beim Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses auf "Erzeugen aus":
da gibt es die Gleiderung, die Einträge und "weitere Vorlagen".
Nur die unter den Extras eingerichtete Dokumentgliederung bietet durchgängig alle Funktionen wie z.B. für Feldbefehle oder Abbildungsnummerierungen.
mfG