von Eia » Mi, 13.02.2008 06:52
Jein.
Das mit den verketteten Rahmen (Format/Rahmen/Zusätze:Nachfolger/Vorgänger) funktioniert schon. Aber wenn Du so vorgehst wie oben beschrieben (Tabelle markieren und Rahmen drüberlegen), wird zunächst die ganze Tabelle in einen einzigen Rahmen übernommen. Der ist so gross wie die Seite und der Teil der Tabelle, der nicht mehr Platz hat, rutscht quasi unten aus der Seite raus.
Aber sobald Du auf der nächsten Seite einen zweiten Rahmen aufziehst und darin den vorhergehenden Rahmen als "Vorgänger" angibst, tauchen die fehlenden Tabellenzeilen in diesem zweiten Rahmen auf.
Ds funktioniert wie ganz normaler Fliesstext. Die Tabelle wird also nicht unterbrochen, sondern passt sich an: Wenn Zeilen höher oder zusätzlich eingefügt werden, rutschten einfach mehr Zeilen in den zweiten Rahmen und umgekehrt.
mfG
Jein.
Das mit den verketteten Rahmen (Format/Rahmen/Zusätze:Nachfolger/Vorgänger) funktioniert schon. Aber wenn Du so vorgehst wie oben beschrieben (Tabelle markieren und Rahmen drüberlegen), wird zunächst die ganze Tabelle in einen einzigen Rahmen übernommen. Der ist so gross wie die Seite und der Teil der Tabelle, der nicht mehr Platz hat, rutscht quasi unten aus der Seite raus.
Aber sobald Du auf der nächsten Seite einen zweiten Rahmen aufziehst und darin den vorhergehenden Rahmen als "Vorgänger" angibst, tauchen die fehlenden Tabellenzeilen in diesem zweiten Rahmen auf.
Ds funktioniert wie ganz normaler Fliesstext. Die Tabelle wird also nicht unterbrochen, sondern passt sich an: Wenn Zeilen höher oder zusätzlich eingefügt werden, rutschten einfach mehr Zeilen in den zweiten Rahmen und umgekehrt.
mfG