Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von Eia » Mo, 18.02.2008 12:26

Das ist nett, dass Du die Tagebücher zur Verfügung stellen willst. Ist aber nicht mehr nötig. Die Thematik genügt mir schon.
Der Aufbau mit der "Verankerung an der Seite", wie Du ihn vorziehst, bedingt aber wirklich, dass das Layout zum Schluss fertig gestellt wird und sich dann nicht mehr verändert.
Geht nicht für Dokumentationen, an denen regelmässig gearbeitet wird.
Dort empfiehlt sich tatsächlich eher eine der anderen Verankerungsarten, ggf. kombiniert mit der Option "Textfluss folgen".
Was nun Dein Wunsch nach "Voreinstellung" betrifft:
Versuch mal folgendes:
Wenn Du das erste Bild nach Deinen Vorstellungen verankert hast, klapp im Formatvorlagenfenster/Abteilung "Rahmen" das Menu "neue Vorlage aus Selektion" auf (bei ausgewählter Grafik) und wähle dort "Vorlage aktualisieren".
Dann wird die Standard-Vorlage "Grafik" auf "Verankerung an der Seite" geändert und bei den nächsten Grafiken, die Du einfügst, ist diese Verankerungsart schon vorgegeben.
Was ich nicht kontrolliert habe: ob diese "Aktualisierung" sich ungünstig auf Höhe+Breite auswirkt.
mfG

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von falk » Mo, 18.02.2008 12:08

Klar, habe ich. Klassisches Beispiel sind Urlaubstagebücher. Die Bilder sollen den Seitentextbereich ausfüllen, bekommen eine Beschriftung und ein Weiterfließen auf folgende Seiten wären eine Layoutkatastrophe. Dagegen hilft, erst den Text fertigzustellen und dann von vorn nach hinten Bilder einzufügen. Ich finde absolut, dass die Voreinstellung »Verankerung am Absatz« ein echter Reinfall ist. Dort, wo ein Bild hinsoll, ist meistens gar kein Absatz und dort soll auch keiner sein. Wäre besser, wenn man das einerseits global einstellen und andererseits bei jedem Bild schon beim Einfügen im Einzelfall verändern könnte. Dass beim Beschriften von Bildern genauso pauschal oben und unten 0,21mm Abstand eingefügt wird, ist ähnlich unelegant. Ich habe eine ganze Weile gebraucht, rauszukriegen, warum der Rahmen um die Bilder oben über das Bild übersteht und wie er zu beseitigen ist.
Hast Du eine gültige Adresse? Wegen der Druckbarkeit sind die Urlaubstagebücher aber ziemlich dicke Dateien. Zweimal, also druck- und monitoranzeigbar, mache ich mir die Arbeit nicht.

Falk

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von Eia » Mo, 18.02.2008 06:56

falk hat geschrieben: Ist ein Bild so groß wie eine halbe Seite oder größer, dann verankere ich bevorzugt an der Seite. Weiterfließen mit dem Text ist dann ausgeschlossen.
Hast Du dafür mal ein Beispiel?
Ich bin (für andere Beispiele) echt auf der Suche danach.
In meinen Anwendungen gehören die Bilder immer zum konkreten Inhalt. Wenn der Text "daran vorbei fließt" und das Bild "auf der Seite zurücklässt", fehlt mir der Bezug zum Inhalt. Kommt das bei Buch-Illustrationen vor? Dass man z.B. einfach sagt, man möchte alle soundsoviel Seiten ein Bild haben, das nicht unbedingt etwas mit dem umgebenden Text zu tun hat?
mfG
PS: Was nicht vergessen werden darf:
Bilder, die "an der Seite" verankert sind, werden z.B. nicht in Globaldokumente oder in verknüpfte Bereiche übernommen.

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von falk » Mo, 18.02.2008 05:15

Nur rechte Seiten, das verstehe ich so nicht. Wenn Du ein Buch kaufst, dann erwartest Du doch auch, dass alle Seiten beidseitig bedruckt sind. Oder ist ein nur einseitiger Druck in diesem Fall vorgeschrieben? Das kannst du auch noch beim Drucken klären, jeder 08/15-Drucker druckt bevorzugt einseitig.
Die Frage ist außerdem, wie groß sind Deine Bilder (ich meine jetzt das Format, nicht die Datei)? Ist ein Bild so groß wie eine halbe Seite oder größer, dann verankere ich bevorzugt an der Seite. Weiterfließen mit dem Text ist dann ausgeschlossen. Wenn Du die Arbeit nicht als Datei, sondern gedruckt abgibst, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Layout beim Empfänger.

Falk

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von Eia » So, 17.02.2008 13:49

Marco M. hat geschrieben:Leider glaube ich nicht das das Problem an den Seitenvorlagen liegt. Ich benutze im Textteil nur rechte Seiten. An der Sitennummerierung kann es eigentlich auch nicht liegen. Ich lasse einfach Open Office die Nummerierung machen und greife da gar nicht ein.

Komisch ist das das Problem nur bei Bildern auftritt, die fast eine ganze Seite benötigen.
Mache ich die Bilder kleiner, verschwindet die leere Seite, ziehe ich sie wieder größer, werden wieder leere Seiten eingefügt...

Wenn ich die Bilder mit der Mouse verschiebe bekommt man das Problem einigermassen in den Griff.
Das scheint mir aber ein Fehler in der Software zu sein.
Es ist nie auszuschliessen, dass es Software-Fehler gibt. Aber OO gehört inzwischen zu denen, die ihre "Kinderkrankheiten" hinter sich haben.
Hab' also einfach mal ein bisschen mehr Vertrauen.
Inzwischen suchen wir einfach mal weiter.
Sagen wir's mal so: Du und die Software müsst ja als Team arbeiten und ihr könnt euch doch noch gar nicht richtig kennen, um schon als solches zu funktionieren.
Also Wenn Du explizit "nur rechte Seiten" eingestellt hast, dann ist es so, wie ich gesagt habe:
Bei einem Seitenumbruch zwischen zwei "nur rechten Seiten" fügt das Prgramm eine leere "Rückseite" dazwischen, die man in der Bearbeitungsansicht allerdings nicht sieht, nur in der Seitenansicht.
Was Du allerdings über das "Verschieben" sagst, lässt mich eher vermuten, dass nach oder vor dem Bild noch ein Absatz steht, der dann, verursacht durch die Bildgrösse, keinen Platz mehr auf der Seite hat und der es dann auch ist, der eine zusätzliche Seite (für sich) erzwingt.
Blende mal unter "Ansicht" die Steuerzeichen ein, dann müsstest Du das sehen.
Ich kenne Deinen Dokumentaufbau natürlich nicht (Du kannst übrigens hier ein Muster hochladen, wenn Du willst). Daher kann ich nur einfach mal ein paar Ideen liefern.
Z. B. könntest Du den Bildumlauf auf "Durchlauf" stellen, dann liegt das Bild "über" den Absätzen und schiebt sie nicht vor sich her.
Oder Du könntest den Bildtyp auf "verankert als Zeichen" stellen.
Oder Du berichtest mal noch ein wenig mehr über die Arbeit und das "Drumherum" der Bilder.
mfG

Re: Writer fügt leere Seiten vor Bildern ein

von Eia » Sa, 16.02.2008 17:04

Marco M. hat geschrieben:Ich habe mich leider entschlossen meine Diplomarbeit in OOo zu schreiben. Jetzt habe ich leider nur noch Probleme.
Das wird wieder besser. Aber es ist wirklich keine gute Idee, exakt für das "Gesellenstück" den ganzen "Wrkzeugsatz" zu wechseln. Eine Diplomarbeit ist nicht einfach ein Brief oder ein 08/15-Schriftstück. Es werden viele Funktionen benötigt, die gute Programmkenntnisse voraussetzen. Wenn Du noch etwas Zeit hast, solltest Du Dir zumindest einen Überblick verschaffen.
Das größte Problem ist, das Writer vor manchen Bildern leere Seiten einfügt, die ich nicht löschen kann.
Das sind ziemlich sicher automatisch eingefügte Leerseiten, die mit dem von Dir gewählten Seitenaufbau zu tun haben.
Das kann z.B. sein, dass eine Seite als "nur rechte" oder "nur linke Seite" definiert ist. Wenn diese auf eine ebensolche folgt, fügt der Writer das "Gegenstück" dazwischen. Das gleiche kann auch bei einer Seitennummerierung passieren, wenn man z.B. zwei gerade oder zwei ungerade Seiten aufeinanderfolgen lässt oder ungerade Seiten links bzw. gerade Seiten rechts beginnen lässt.
mfG

Nach oben