Standartschrift in Write ändern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Standartschrift in Write ändern

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Mo, 25.02.2008 13:28

Gast hat geschrieben:
Was heißt eigentlich Strg?
Steuerung.
Oder wolltest Du nicht wissen, wofür der Kürzel steht, sondern was anderes?
Ne, es ging schon darum. Auf meinen Tastaturen steht überall CTRL, darum begegne ich dem Strg-Kürzel nie. Und nachdem es jetzt plötzlich zum Thema wurde, wollte ich gern wissen, was es eigentlich bedeutet.
Danke!
mfG

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Mo, 25.02.2008 12:55

Ach so, darum gings. Was heißt eigentlich Strg?
mfG

Re: Standardschrift in Write ändern

von falk » Mo, 25.02.2008 12:13

Nee, nicht EDV-, sondern neudeutschgeschädigt. Meine Denglischallergie ist zugegebenermaßen heftig.

Falk

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Mo, 25.02.2008 11:01

falk hat geschrieben:Hoffen wir mal, dass es bei Strg + Umsch + Leertaste auch so ist - oder brauche ich dazu ein Georges-Bush-Gedächtnishackbrett?
Du scheinst echt EDV-geschädigt. Grundsätzlich kann ich Mißtrauen in diesem Bereich verstehen. Aber helfen tut nur eins:
Sich die Funktionen der Programme wirklich aneignen. So hat man einigermaßen eine Chance, "der Chef von's Ganze" zu bleiben. Andernfalls passieren einfach ständig Dinge, die man sich nicht erklären kann und man gerät in Situationen, wo man nicht mehr weiter weiß.
Das ist aber nicht OOo-spezifisch sondern eine grundsätzliche Erscheinung bei Software aller Art (und wir Anwender sind an dieser Entwicklung genauso Schuld wie die Programmierer).
Wenn SHIFT+CTRL+SPACE eine ungünstige Kombination ist, der Menu-Aufruf Format/Standardformatierung macht das gleiche.
mfG

Re: Standartschrift in Write ändern

von falk » Mo, 25.02.2008 09:51

Hoffen wir mal, dass es bei Strg + Umsch + Leertaste auch so ist - oder brauche ich dazu ein Georges-Bush-Gedächtnishackbrett?

(Ansonsten nochmal danke, das macht die Sache einfacher)

Falk

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Mo, 25.02.2008 09:47

falk hat geschrieben:Alle Formatierungen rauswerfen ist auch nicht das Alleinseeligmachende, wenn die Absätze dabei mit verschwinden.
Mit SHIFT+CTRL+SPACE werden nur Formatierungen entfernt.
Absatzenden bleiben wo sie sind.
mfG

Re: Standartschrift in Write ändern

von falk » Mo, 25.02.2008 09:14

Danke, dann werde ich mich also an das Verhalten endgültig gewöhnen. Alle Formatierungen rauswerfen ist auch nicht das Alleinseeligmachende, wenn die Absätze dabei mit verschwinden. Die wieder einfügen macht meist deutlich mehr Arbeit.

Falk

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Mo, 25.02.2008 09:07

Bei direkt eingefügtem Text aus einer Fremdquelle kommt die harte Formatierung des Originaltextes mit.
Eine harte Formatierung hat immer höhere Priorität als die "darunter" befindliche Absatzvorlage.
Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder Du fügst den Text ohne Format ein (z.B., indem Du das Einfüge-Icon aufklappst und "unformatierten Text" wählst).
Oder Du markierst den Text nach dem Einfügen und entfernst alle harten Formate, indem Du SHIFT+CTRL+SPACE drückst bzw. im Menu Format die Option "Standardformatierung" auswählst.

Dass sich das Seitenformat durch Einfügen einer Textpassage aus dem Internet ändert, ist mir noch nie begegnet. Es ist jedoch (im Writer) möglich, in einer Absatzvorlage zu hinterlegen, dass eine bestimmte Seitenvorlage anzuwenden ist. Ein Absatz, dem eine solche Absatzvorlage zugewiesen wird, steht immer zuoberst auf der Seite. Unter Format/Absatz/Textfluss kann man die Einstellungen ändern oder entfernen.

Aufzählungszeichen lassen sich nur durch die Verwendung von Nummerierungsvorlagen als Vorgabe anpassen. Was benutzt wird, wenn man das Icon "Aufzählungszeichen" anklickt, kann nicht beeinflusst werden.
mfG

Re: Standardschrift in Write ändern

von falk » Mo, 25.02.2008 08:15

Ja? Welche denn?

Beispiel: Von einer Internetseite kopierter Text (um das Werk nicht als html- sondern als odt-Datei zu speichern und gegebenenfalls zu drucken) ist nach dem Einfügen generell silbentrennungs- und unterschneidefrei, die Schriftart steht dann auf »Times New Roman« oder, noch schlimmer, auf »Courier New«, wenn auch beides bei mir durch die Schriftartersetzung äußerlich überdrückt wird. Nicht immer, aber immer mal, wird sogar das Seitenformat auf »rechts und links« zurückgestellt (Vorgabe ist »gespiegelt« mit 2,5cm Abstand innen - für des Buchbinders Handwerk).
Im ungünstigsten Fall lässt sich die Registerhaltigkeit nicht setzen, ohne dass der Text auf anderhalbzeilig aufgezogen wird, alles das, obwohl die Vorgaben in der Vorlage »Textdokument« eindeutig sind. Ehe ich dann anfange, wieder sämtliche Vorlagen nachzustellen, nehme ich den besagten Holzhammer, formatiere knochenhart und bin eher fertig. Noch dazu kann es dann nicht passieren, dass der Text so umgebrochen wird, dass die Überschrift die letzte Zeile auf einer Seite darstellt (indem man nämlich danach keinen Absatz, sondern nur eine neue Zeile einfügt und die Schusterjungenregelung wirken lässt).
Die Vorgaben für Einzüge bei Aufzählungen sind ebenfalls nur im Einzelfall einzustellen. Im Allgemeinen sind diese viel zu groß. Bei Aufzählungen mit (großen) Bullets gibt es ein harmonisches Schriftbild, wenn die Einrückung 0,3 und der Abstand zum Text 0,5cm beträgt. Voreingestellt ist für beides 0,64cm, bei einkopiertem Text aus dem Indernetz dagegen regelmäßig 0,75 und 0,5cm. Eine generell wirksame Vorgabe, die diese unschönen und ungewollten Extrawürste beseitigt, habe ich zumindest noch nicht finden können.
Alles unter der Voraussetzung, dass das Grundformat A4 ist, ich aber tunlichtst A5 in Heftform drucke, damit wird es bedarfsweise deutlich handlicher.

Falk

Re: Standardschrift in Write ändern

von kahaes53 » Sa, 23.02.2008 12:02

Falk hatte es schon geschrieben, aber die Standarte setzt sich offenbar durch ;-) bitte, Leute, es heißt Standard, mit einem zweiten "d" am Ende.

Karl

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Sa, 23.02.2008 08:02

falk hat geschrieben:An viele Einstellungen kommst Du doch gar nicht anders ran, außer mit dem Hartformatholzhammer.
Ja? Welche denn?
mfG

Re: Standartschrift in Write ändern

von falk » Fr, 22.02.2008 21:31

An viele Einstellungen kommst Du doch gar nicht anders ran, außer mit dem Hartformatholzhammer.

Falk

Re: Standardschrift in Write ändern

von Eia » Fr, 22.02.2008 19:25

[/quote]
Du weisst, dass man eine eigene Standard-Dokumentvorlage anlegen kann?
F11 allein betrifft immer nur das aktuelle Dokument.
Für einen weiteren Geltungsbereich sind Dokumentvorlagen zuständig.
Klar, habe ich, kurz nach dem Erscheinen von OOo 2.0. Schon, um Serifen- und Konsolschriften abzuschaffen.
Na dann verstehe ich aber nicht, dass Du Dich wunderst, wenn das einfache Ändern der Formatvorlagen mit F11 im Dokument sich nicht systemweit auswirkt.

mfG

Re: Standardschrift in Write ändern

von falk » Fr, 22.02.2008 18:53

Klar, habe ich, kurz nach dem Erscheinen von OOo 2.0. Schon, um Serifen- und Konsolschriften abzuschaffen. Überraschungen passieren trotzdem gelegentlich.

Falk

Re: Standartschrift in Write ändern

von Eia » Fr, 22.02.2008 18:20

Du weisst, dass man eine eigene Standard-Dokumentvorlage anlegen kann?
F11 allein betrifft immer nur das aktuelle Dokument.
Für einen weiteren Geltungsbereich sind Dokumentvorlagen zuständig.
mfG

Nach oben