von falk » Fr, 22.02.2008 18:08
Der Abstand zwischen Bild und oberer Rahmenbegrenzung hat mich auch schon lange gestört, die Urache habe ich durch Zufall gefunden. Mit Ziehen am Rahmen ist es nicht zu beseitigen. Markiere die Beschriftung, drücke »F11«, klicke im sich dann öffnenden Formatvorlagenfenster rechts auf den bereits grau unterlegten Eintrag »Beschriftung«, wähle »ändern« und geh auf die Karteikarte »Einzüge und Abstände«. Hier stehen die beiden Einträge Abstand »über Absatz« und »unter Absatz« auf 0,21cm. Warum, weiß der Geier. Setz beide auf 0,00 und pass auf, dass »Registerhaltigkeit« nicht gesetzt ist. »Position« und »Textfluss« sind auch einen Besuch wert. Nach dem Quittieren ist Programmierers persönliche Platzreserve weg.
Wie Du »Abbildung x« global fett bekommst, kann ich nicht sagen. Ich sehe immer zu, dass diese Erläuterung verschwindet. Dass ein Bild ein Bild ist, wird der geneigte Leser auch so mitbekommen.
Falk
Der Abstand zwischen Bild und oberer Rahmenbegrenzung hat mich auch schon lange gestört, die Urache habe ich durch Zufall gefunden. Mit Ziehen am Rahmen ist es nicht zu beseitigen. Markiere die Beschriftung, drücke »F11«, klicke im sich dann öffnenden Formatvorlagenfenster rechts auf den bereits grau unterlegten Eintrag »Beschriftung«, wähle »ändern« und geh auf die Karteikarte »Einzüge und Abstände«. Hier stehen die beiden Einträge Abstand »über Absatz« und »unter Absatz« auf 0,21cm. Warum, weiß der Geier. Setz beide auf 0,00 und pass auf, dass »Registerhaltigkeit« nicht gesetzt ist. »Position« und »Textfluss« sind auch einen Besuch wert. Nach dem Quittieren ist Programmierers persönliche Platzreserve weg.
Wie Du »Abbildung x« global fett bekommst, kann ich nicht sagen. Ich sehe immer zu, dass diese Erläuterung verschwindet. Dass ein Bild ein Bild ist, wird der geneigte Leser auch so mitbekommen.
Falk