von chrk » Di, 18.03.2008 11:00
Für den AutoText gibt es unter Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade einen Eintrag.
Wenn man diesen Eintrag bearbeitet, kann man mehrere Pfade für AutoText angeben. Der mit dem RadioButton markierte ist derjenige, in den neue Textbausteine aufgenommen werden, zum Abrufen stehen aber alle eingetragenen Pfade zur Verfügung.
Ob das mit einem gemeinsamen Pfad für AutoTexte im Netzwerk stabil läuft, müsste man ausprobieren.
Verschiedene Briefköpfe kann man entweder über Dokumentvorlagen (s.o.) regeln, das wäre dann fest pro Vorlage und müsste bei allgemeiner Änderung der Vorlage für jede einzelne neu aufbereitet werden.
Abhängig vom jeweiligen Benutzerprofil lassen sich aber auch die Benutzerdaten aus Extras>Optionen>OpenOffice.org als Felder in einer Vorlage verwenden, die dann beim Erstellen eines neuen Dokuments auf Basis der gemeinsamen Vorlage gefüllt werden. Aber Achtung: es empfiehlt sich die Option 'fix' für diese Felder einzustellen, sonst werden die Daten beim nächsten Öffnen des Dokuments durch einen anderen Benutzer aktualisiert.
Eine dritte Möglichkeit geht wieder auf den AutoText zurück: Damit kann dann das Sekretariat Briefe für mehrere Mitarbeiter erstellen.
Für den AutoText gibt es unter Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade einen Eintrag.
Wenn man diesen Eintrag bearbeitet, kann man mehrere Pfade für AutoText angeben. Der mit dem RadioButton markierte ist derjenige, in den [b]neue[/b] Textbausteine aufgenommen werden, zum Abrufen stehen aber alle eingetragenen Pfade zur Verfügung.
Ob das mit einem gemeinsamen Pfad für AutoTexte im Netzwerk stabil läuft, müsste man ausprobieren.
Verschiedene Briefköpfe kann man entweder über Dokumentvorlagen (s.o.) regeln, das wäre dann fest pro Vorlage und müsste bei allgemeiner Änderung der Vorlage für jede einzelne neu aufbereitet werden.
Abhängig vom jeweiligen Benutzerprofil lassen sich aber auch die Benutzerdaten aus Extras>Optionen>OpenOffice.org als Felder in einer Vorlage verwenden, die dann beim Erstellen eines neuen Dokuments auf Basis der gemeinsamen Vorlage gefüllt werden. Aber Achtung: es empfiehlt sich die Option 'fix' für diese Felder einzustellen, sonst werden die Daten beim nächsten Öffnen des Dokuments durch einen anderen Benutzer aktualisiert.
Eine dritte Möglichkeit geht wieder auf den AutoText zurück: Damit kann dann das Sekretariat Briefe für mehrere Mitarbeiter erstellen.