Blocksatz

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Blocksatz

Re: Blocksatz

von Karolus » Di, 01.04.2008 11:35

Hallo Denise
Öffne mal mit F11 das Formatvorlagenfenster mit den Seitenformatvorlagen (4.Symbol von links)
und ändere in deinen benutzten Seitenvorlagen im Reiter 'Fussnote' die Einstellungen.

Gruß Karo

Re: Blocksatz

von Denise?! » Mo, 31.03.2008 21:52

Office macht automatisch vor den Fußnoten diesen Balken - zum Abschluss des normalen Textes also. Warum erscheint dieser mal dünn und mal dicker? Wie kann man das einheitlich lösen?

Re: Blocksatz

von bonzo » Mo, 31.03.2008 15:39

Hallo,
ich kann das Problem nicht nachvollziehen, es wird alles brav gespeichert und ist beim nächsten Öffnen wie gewünscht.
Zur Sicherheit:
Geh mal bei der Formatvorlage für den entsprechenden Text (Textkörper?) zum Reiter Ausrichtung. Unter Letzte Zeile muss natürlich Links eingestellt sein.
Ansonsten weiß ich keine Lösung.
Ciao

Re: Blocksatz

von Denise?! » Mo, 31.03.2008 14:17

Aloaheh - ich habe das mit dem Blocksatz in den Optionen - Kompatibilität eingestellt...auch als Standart angeklickt - aber jedes Mal, wenn ich das Dokument öffne ist es wieder so wie vorher. Ist das normal, oder läuft hier einfach mal wieder alles so, wie es eben nicht sollte?
Denise

Re: Blocksatz

von chrk » Fr, 28.03.2008 07:29

Schau mal unter Extras>Sortieren nach.

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 22:16

So...und noch einmal, weils so schön ist =)
Also die Facharbeit sieht jetzt formell echt PERFEKT aus - vielen Dank!
Jetzt nur noch die Frage, ob es vielleicht ne Funktion gibt mit der man Sachen alphabetisch ordnen kann? Ich muss ein Literaturverzeichnis machen - und jedes mal das Alphabeth durchgehen ist so ansträngend =D oder muss ich das auch unter einem 'Verzeichnis' machen?

Re: Blocksatz

von chrk » Do, 27.03.2008 20:15

Denise?! hat geschrieben:Wo ich grad so schön dabei bin - hier meine nächste Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass ein Link nicht als solcher angezeigt wird? Jedes mal wenn ich ihn in das Dokument hineinkopiere und danach eine Leertaste und Absatz mache, wird es unterstrichen und blau - sieht dann natürlich alles andre als gut aus.
Da hast Du zwei Möglichkeiten:
1. Die ad-hoc-Methode: Direkt nach jedem Autoformat eines Links (bevor Du weiter schreibst) drückst Du <strg>+<z> zum rückgängig Machen.
2. Dauerhaft abstellen: Unter Extras>Autokorrektur, im Tab Optionen gibt es die Einstellung "URL erkennen". Die Häkchen in der Spalte [E] sind für Korrekturen während der Eingabe, die in der Spalte [N] werden angewandt, wenn Du per Format>Autoformat>anwenden nachbearbeitest.

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 19:21

Riiichtig gut =)
Das freut mich jetzt total - die Seite für die Facharbeit ist überaus hilfreich - wirklich vielen Dank!

Re: Blocksatz

von bonzo » Do, 27.03.2008 19:14

Hallo Denise,
du solltest es mal mit Alkohol probieren, man schwebt dann so luftig leicht über den Dingen... :mrgreen:
Wenn die Arbeit erst ab S. 3 paginiert sein soll, musst du mit verschiedenen Seitenvorlagen arbeiten, da kannst du dann die Anzeige der Seitenzahlen bzw. der Kopfzeile (da sind deine Seitenzahlen drin) einschalten oder unterdrücken.
Wie ich schon sagte, du musst dich mit den Basics auseinandersetzen, sonst wird das nix.
Die Suchfunktion im Forum und das Wiki sollten deine erste Anlaufstelle sein.

Was die Links angeht, einfach mit Rechtsklick rein und dann im erscheinenden Kontextmenü Standardformatierung anklicken.

Aber nochmal - erst die Basics, sonst wird das nix.
Ciao

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 19:08

Vielen Dank für die hilfreiche Seite - damit wäre das mit der Seitenzahl schon einmal geklärt =) [HOFFE ICH]

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 19:03

=D vielen Dank für die letzten Ratschläge - auch wenn ich keinen Alkohol trinke

Das Problem mit dem Inhaltsverzeichnis ist bei mir dann nur das, dass ich in den kopfnoten die seitenzahlen haben muss...meine facharbeit selbst darf erst auf Seite 3 beginnen, weswegen ich einfach 2 Seiten davor ganz frei lasse und eben nicht mit ausdrucke. Wenn ich nun das Inhaltsverzeichnis mache, wird die Seite dann ja auch numeriert, oder? Kann man das für einzelne Seiten ausstellen?

Wo ich grad so schön dabei bin - hier meine nächste Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass ein Link nicht als solcher angezeigt wird? Jedes mal wenn ich ihn in das Dokument hineinkopiere und danach eine Leertaste und Absatz mache, wird es unterstrichen und blau - sieht dann natürlich alles andre als gut aus.

Re: Blocksatz

von bonzo » Do, 27.03.2008 18:47

Hallo Denise,
bei mir bei den Optionen nichts von dem du geschrieben hast
das kann nicht sein. Klicke oben in der Menüleiste, also oben bei den Wörtern, auf Extras, da öffnet sich ne ganze Latte von Einträgen, der letzte heißt Optionen.
Da klickst du drauf und erhältst ein zweigeteiltes Fenster, im linken gehst du auf OpenOffice.org Writer und da auf den Unterpunkt Kompatibilität. Die letzte Option musst du wegklicken, damit die letzte Zeile im Blocksatz nicht ausgedehnt wird.

Inhaltsverzeichnis:
Das in einem gesonderten Dokument zu machen ist Unsinn. Du hast im Writer die Möglichkeit, dies automatisch erstellen zu lassen. Was du schreibst, lässt vermuten, dass du mit der Erstellung von komplexen Texten noch keine Erfahrung hast. Da musst du den harten Weg wählen und einiges dazulernen. Hol dir ne gute Flasche Wein, sag deinem Lover für heute Abend Ade und zieh dir das hier rein. Wenn es dann Fragen gibt, weißt du, dass du hier gut aufgehoben bist.
Ciao

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 18:35

Ähm okeh - das mit dem Blocksatz hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden - bei mir bei den Optionen nichts von dem du geschrieben hast.
Und zu dem Inhaltsverzeichnis - ich mache das in einem gesonderten Dokument, da dort keine Seitenzahl drauf sein darf.

Re: Blocksatz

von bonzo » Do, 27.03.2008 18:08

Hallo,
was den Blocksatz angeht, kannst du das dauerhaft regeln, indem du über Extras-Optionen bei OpenOffice.Writer unter Kompatibilität die letzte Option deaktivierst.
Deine Bemerkungen zum Inhaltsverzeichnis lassen vermuten, dass du das händisch erstellen willst. Das ist nicht gut, lass es automatisch erstellen. Dazu solltest du dich aber hier mal gründlich einlesen.
Ciao

Re: Blocksatz

von Denise?! » Do, 27.03.2008 17:55

Gleich die nächste Frage hinterher:
Für mein Inhaltsverzeichnis will ich vom Thema bis rechts zur Seitenzahl so Pünktchen, also:
2.1.3.........Blablablablablablabla........................6
kann man das irgendwo einstellen dass die Leerräume automatisch mit Pünktchen gefüllt werden...weil selber Pünktchen hintereinander machen, naja, dann ist es nicht immer genau untereinander, sieht so unprofessionell aus =)

Nach oben