E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » So, 30.03.2008 12:30

Hallo,
turtle47 hat geschrieben:Hi Felix,
felix hat geschrieben:Bei mir wird immer nur die 1. Adresse an Thunderbird übergeben.
Bist Du sicher?
Ja da bin ich mir sicher. Es wird nur die 1.Adresse übergeben.

So wie es bei dir aussieht, möchte ich das auch haben.

Gruß Felix

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von turtle47 » So, 30.03.2008 12:21

Hi Felix,
felix hat geschrieben:Bei mir wird immer nur die 1. Adresse an Thunderbird übergeben.
Bist Du sicher?

Bei mir werden die Mailadressen nicht in einer Zeile angezeigt, sondern untereinander.
Mail.jpg
Mail.jpg (7.47 KiB) 2924 mal betrachtet
Schöne Grüsse

Jürgen

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von hol.sten » So, 30.03.2008 12:00

felix hat geschrieben:Wie kommt es nun, dass das Komma alles weitere "abschneidet"?
Der Punkt ist ein gültiges Zeichen in einer Email-Adresse. Daher wird bei einem Punkt im Empfängernamen nicht davon ausgegangen, dass die Email-Adresse zuende ist. Somit landen alle Zeichen in Thunderbird.
Ein Komma ist kein gültiges Zeichen in einer Email-Adresse. Daher wird bei einem Komma im Empfängernamen davon ausgegangen, dass die Email-Adresse zuende ist.
Das "abschneiden" läßt sich so leicht erklären. Nicht erklären kann ich mir allerdings, warum trotz des korrekten Abschneidens bei dir nicht alle Email-Adressen in Thunderbird landen...

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » So, 30.03.2008 11:49

Hallo,
ich habe nun noch mal etwas herum gespielt.

Erstezte ich in dieser Zeile
NeueNachricht.setRecipient("Mail_1@Provider_1.de,Mail_2@Provider_2.de,Mail_3@Provider_3.de")

das Komma z.B. durch einen Punkt,
NeueNachricht.setRecipient("Mail_1@Provider_1.de.Mail_2@Provider_2.de.Mail_3@Provider_3.de")
wird alles an Thunderbird übergeben. Natürlich mit dem Punkt und nicht mit einem Komma.

Wie kommt es nun, dass das Komma alles weitere "abschneidet"? Kann mir jemand dabei helfen?

Gruß Felix

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » Sa, 29.03.2008 16:50

Hallo,

ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.12 und OpenOffice 2.3, das alles unter Linux Ubuntu.

Bei mir wird immer nur die 1. Adresse an Thunderbird übergeben. :(

Danke für eure Hilfe. Vielleicht hat jemand den entscheidenen Hinweis. Ich hoffe doch.

Gruß Felix

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von turtle47 » Sa, 29.03.2008 15:41

Hallo Felix,

folgender Code funktioniert auf meinem System einwandfrei:

Code: Alles auswählen

Sub Meine_EMail_Senden

	dim oMailer as object
	dim MailProgramm as variant
	dim NeueNachricht as variant

	If GetGuiType = 1 Then    
	oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleSystemMail")'Windows      
	ElseIf GetGuiType = 4 Then
	oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleCommandMail")'Unix, Linux
	Else
	MsgBox "Mailen geht nicht", 16  
	End If
       
	'aData1=thisComponent.getSheets.getByIndex(0).getCellRangeByName("a1:a2").getDataArray()
       
	MailProgramm = oMailer.querySimpleMailClient()
	NeueNachricht = MailProgramm.createSimpleMailMessage()
	NeueNachricht.setRecipient("Mail_1@Provider_1.de,Mail_2@Provider_2.de,Mail_3@Provider_3.de")
	NeueNachricht.setSubject( "Mein Betreff" )
	Mailprogramm.sendSimpleMailMessage(Neuenachricht, 0 )
	
End Sub
Jürgen

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » Fr, 28.03.2008 21:12

Hallo,

ich habs probiert aber es wird immer nur die 1.Adresse an Thunderbrid übergeben.

Code: Alles auswählen

Sub EMailSenden 'www.de.openoffice.info "[solved]Probleme mit querySimpleMailClient()


    dim oMailer as object
    dim MailProgramm as variant
    dim NeueNachricht as variant

    If GetGuiType = 1 Then
         
         oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleSystemMail")'Windows
             
       ElseIf GetGuiType = 4 Then
       
          oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleCommandMail")'Unix, Linux
          
       
       Else
          MsgBox "Mailen geht nicht", 16           

       End If
       
       
       MailProgramm = oMailer.querySimpleMailClient()
       NeueNachricht = MailProgramm.createSimpleMailMessage()
       
       'NeueNachricht.setRecipient("felte")
       
       
       Dim aCcRecipient(1) as String
       
       aCcRecipient(0) = "test@web.de"
       aCcRecipient(1) = "ooo@gmx.de"
       NeueNachricht.setCcRecipient( aCcRecipient() )
       
       'NeueNachricht.setSubject( "test" )
       Mailprogramm.sendSimpleMailMessage(Neuenachricht, 0 )
       

    End Sub
Weiß vielleicht jemand worans liegt?

Gruß Felix

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von komma4 » Fr, 28.03.2008 19:44

DevGuide, Kapitel 2.5.7 Sequence hat geschrieben: A sequence is a homogeneous collection of values of one UNO type with a variable number of elements.[...]
// a sequence of strings is notated as follows in the API reference
sequence< string > aStringSequence;
ungetestet!

Code: Alles auswählen

 Dim aCcRecipient(1) as String
 aCcRecipient(0) = "ooo@web.de"
 aCcRecipient(1) = "abc@gmx.de"
 NeueNachricht.setCcRecipient( aCcRecipient() )
Viel Erfolg!

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » Fr, 28.03.2008 18:57

Hallo,

das müsstest du mir etwas genauer erklären bitte. Oder vielleicht ein Beispiel. Denn so vertieft sind meine Kenntnisse leider immer noch nicht.

Aber trotzdem danke.

Gruß Felix

Re: E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von komma4 » Fr, 28.03.2008 17:37

Lt. DevGuide ist nur eine Adresse erlaubt.

Wie wäre es mit der Nutzung von
NeueNachricht.setCcRecipient( [in] sequence< string > aCcRecipient )

also: Array aus Strings verwenden!

Hilft das?

E-Mail an mehrer Adressen aus Calc mit Thunderbird

von felix » Fr, 28.03.2008 13:07

Hallo,

ich habe ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.

Ich habe eine Calc Datei mit Adressen in einem "Stammdaten"-Tabellenblatt, da es immer wieder nötig ist Post/E-Mails an verschiedene Personen zu schicken habe ich mir eine Spalte eingerichtet, in der ich ein "X" setze zur Auswahl dieser Person.

Mit einem Makro werden dann die Personen, die ausgewählt sind, auf drei Tabellenblätter aufgeteilt. ("EMail", "Fax", "Brief"). Je nachdem welche Möglichkeit besteht an die Person Unterlagen zu schicken.

Nun möchte ich, die E-Mail Adressen der Personen die in Tab. EMail stehen an Thunderbird "übergeben".
Ich habe hier im Forum folgenden Code gefunden:

Code: Alles auswählen

    Sub mail

    dim oMailer as object
    dim MailProgramm as variant
    dim NeueNachricht as variant

    If GetGuiType = 1 Then
         
         oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleSystemMail")'Windows
             
       ElseIf GetGuiType = 4 Then
       
          oMailer = createUnoService("com.sun.star.system.SimpleCommandMail")'Unix, Linux
          
       
       Else
          MsgBox "Mailen geht nicht", 16           

       End If
       
       MailProgramm = oMailer.querySimpleMailClient()
       NeueNachricht = MailProgramm.createSimpleMailMessage()
       NeueNachricht.setRecipient("xxxxx@gmx.de")
       NeueNachricht.setSubject( "test" )
       Mailprogramm.sendSimpleMailMessage(Neuenachricht, 0 )

    End Sub
Dieser funktioniert mit einer E-Mail Adresse auch wunderbar, aber wie bekomme ich es nun hin mehrer E-Mail Adressen nach Thunderbird zu übergeben.
In Thunderbird kann man meherere Adressen unteranderem verschicken, wenn man die Adressen durch ein "," trennt.

Ich habe folgendes versucht:
NeueNachricht.setRecipient("xxxxx@gmx.de, ooo@web.de") es taucht dann aber in Thunderbird nur die 1.Adresse in der An-Zeile auf.

weiß von euch jemand rat?

Gruß Felix

Nach oben