von Olive » Fr, 22.10.2004 16:33
EndNote ist eine (gute) Literaturdatenbank, die als eigenständiges Programm daherkommt und in Word intergrierbar ist. D.h. man kann über ein Menu in Word EndNote öffnen, nach Literaturangaben suchen, diese dann in ein Dokument einfügen und am Ende ein Literaturverzeichnis erstellen lassen. Das Problem ist: EndNote gibt es nur für Windows und lässt sich nicht in OO einbinden.
OO hat eine eigene Literaturdatenbank (Extras->Literaturdatenbank), die nicht so gut wie Endnote ist aber dafür kann man sie von OO aus bedienen und, so hoffe ich, unter Linux und unter Windows auf die selbe Datenbank zugreifen.
Meine Fragen sind nun: Wie bekomme ich meine Literatur aus EndNote in die Literaturdatenbank von OO und kann ich diese dann wirklich unter Linux und Windows bedienen?
Ich hoffe, ich habe das Problem nun besser beschrieben.
Grüsse,
Dirk
EndNote ist eine (gute) Literaturdatenbank, die als eigenständiges Programm daherkommt und in Word intergrierbar ist. D.h. man kann über ein Menu in Word EndNote öffnen, nach Literaturangaben suchen, diese dann in ein Dokument einfügen und am Ende ein Literaturverzeichnis erstellen lassen. Das Problem ist: EndNote gibt es nur für Windows und lässt sich nicht in OO einbinden.
OO hat eine eigene Literaturdatenbank (Extras->Literaturdatenbank), die nicht so gut wie Endnote ist aber dafür kann man sie von OO aus bedienen und, so hoffe ich, unter Linux und unter Windows auf die selbe Datenbank zugreifen.
Meine Fragen sind nun: Wie bekomme ich meine Literatur aus EndNote in die Literaturdatenbank von OO und kann ich diese dann wirklich unter Linux und Windows bedienen?
Ich hoffe, ich habe das Problem nun besser beschrieben.
Grüsse,
Dirk