von if » Mo, 01.11.2004 16:01
hi beni,
danke für deinen hinweis auf die variante autotext.
ich habe das mit vier objekten getestet (spaltenfüllende tabelle, spaltenfüllende grafik, kleinere tabelle, kleinere grafik).
prinzipiell funktionierts - mit einer unschönen einschränkung:
die objekte haben als autotext einen zusätzlichen absatz.
mit anderen worten: ein objekt lässt sich nur dann in autotext aufnehmen, wenn ich es zuvor als absatz markiert habe.
für kleinere objekte ist das erträglich - nach dem einfügen per autotext muss ich den überflüssigen absatz nur löschen.
für spaltenfüllende objekte ist der effekt zerstörerisch: solche objekte landen beim einfügen in der folgespalte bzw. auf der folgeseite und verschieben alles was nach ihnen kommt.
lösche ich den überflüssigen absatz, kehrt leider nicht alles in ursprünglicher größe an seinen platz zurück.
auch ist die breite der eingefügten tabelle im eimer, falls die folgespalte schmaler war als die zielspalte.
um mir das zu ersparen, arbeite ich nun doch per klassischem copy & paste.
gibt es eine erträgliche möglichkeit, die autotext-objekte von diesem überflüssigen absatz zu befreien?
grüße,
ivo
hi beni,
danke für deinen hinweis auf die variante autotext.
ich habe das mit vier objekten getestet (spaltenfüllende tabelle, spaltenfüllende grafik, kleinere tabelle, kleinere grafik).
prinzipiell funktionierts - mit einer unschönen einschränkung:
die objekte haben als autotext einen zusätzlichen absatz.
mit anderen worten: ein objekt lässt sich nur dann in autotext aufnehmen, wenn ich es zuvor als absatz markiert habe.
für kleinere objekte ist das erträglich - nach dem einfügen per autotext muss ich den überflüssigen absatz nur löschen.
für spaltenfüllende objekte ist der effekt zerstörerisch: solche objekte landen beim einfügen in der folgespalte bzw. auf der folgeseite und verschieben alles was nach ihnen kommt.
lösche ich den überflüssigen absatz, kehrt leider nicht alles in ursprünglicher größe an seinen platz zurück.
auch ist die breite der eingefügten tabelle im eimer, falls die folgespalte schmaler war als die zielspalte.
um mir das zu ersparen, arbeite ich nun doch per klassischem copy & paste.
gibt es eine erträgliche möglichkeit, die autotext-objekte von diesem überflüssigen absatz zu befreien?
grüße,
ivo