von Constructus » Sa, 28.06.2008 18:37
Hallo Spatzenschnabel & Sanne,
ich hab jetzt keinen Überblick, wie "professionell" die Lösung sein muß. Grundsätzlich können Inhaltsverzeichnisse mit Hyperlinks vom Verzeichnis zum Sprungziel führen; umgekehrt sollte das in einfacher Form aber auch gelingen.
Ich habe sowas in der Form in einer Vorlage eingebaut, daß ein Hyperlinkschalter in die Kopfzeile integriert ist, der in die Überschrift des IVZ zurückzuspringen erlaubt. D. h., daß auf jeder Textseite oben der gleiche Schalter sichtbar ist, mit dessen Anklicken sofort die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses erscheint.
Aus Kapitel zurück ins Inhaltsverzeichnis springen[ {Forumsbeitrag}
Will man aus der angesprungenen Seite wieder zum Inhaltsverzeichnis zurückgelangen, kann man {Strg} + {Pos1} tippen; ein Schalter in jeder Dokumentseite, der auf eine Position in der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses springt, wäre natürlich mehr im Sinne dieses Themas.
[rstellung des Schalters und Funktion
Das Inhaltsverzeichnis bringt seinen "anchor" schon mit. Man kann an einem (fast) beliebigen Objekt einen Hyperlink anbringen (Einfügen>Hyperlink), [[]zum Beispiel auch an einer Überschrift der Gliederung.[
Im Hyperlink-Dialog wählt man links "Dokument" und klickt dann auf die kleine Zielscheibe rechts neben dem Eingabefeld für "Sprungziel im Dokument". Dann bekommt man einen dem Navigator nicht ganz unähnlichen Dialog mit allen Objektkategorien, die als Sprungziel zur Verfügung stehen. In der Kategorie "Bereiche" findet man u.a. das "Inhaltsverzeichnis1" und den "Inhaltsverzeichnis1_Head". Letzterer ist die Überschrift des IV, die Ziffer wird relevant, wenn man mehrere IV im Dokument hat.
Und klick, und weg.
Zum nachträglichen Bearbeiten eines Hyperlinks empfiehlt sich der Navigator: In der Liste der Hyperlinks den entsprechenden auswählen, Rechtsklick>Bearbeiten.[/quote[
Dies stammt aus einer Anleitung, die ich aus diversen Forenbeiträgen zusammengebastelt habe. Wenn gewünscht, kann ich die Quellen- Links noch nachreichen. Den Schalter in die Kapitelüberschriften zu setzen, habe ich nicht probiert.
Gruß
Constructus
P. s.: ich bin ein wenig irritiert, weil die Forensoftware im Zitatbereich die Steuerzeichen verändert. Grundsätzlich weiß ich schon, wie man Text hier formatiert; heute will das nicht so wie ich's gedacht hatte... Warum??
Hallo Spatzenschnabel & Sanne,
ich hab jetzt keinen Überblick, wie "professionell" die Lösung sein muß. Grundsätzlich können Inhaltsverzeichnisse mit Hyperlinks vom Verzeichnis zum Sprungziel führen; umgekehrt sollte das in einfacher Form aber auch gelingen.
Ich habe sowas in der Form in einer Vorlage eingebaut, daß ein Hyperlinkschalter in die Kopfzeile integriert ist, der in die Überschrift des IVZ zurückzuspringen erlaubt. D. h., daß auf jeder Textseite oben der gleiche Schalter sichtbar ist, mit dessen Anklicken sofort die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses erscheint.
[quote][i]Aus Kapitel zurück ins Inhaltsverzeichnis springen[[i] {Forumsbeitrag}
Will man aus der angesprungenen Seite wieder zum Inhaltsverzeichnis zurückgelangen, kann man {Strg} + {Pos1} tippen; ein Schalter in jeder Dokumentseite, der auf eine Position in der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses springt, wäre natürlich mehr im Sinne dieses Themas.
[i][rstellung des Schalters und Funktion[/i]
Das Inhaltsverzeichnis bringt seinen "anchor" schon mit. Man kann an einem (fast) beliebigen Objekt einen Hyperlink anbringen (Einfügen>Hyperlink), [[]zum Beispiel auch an einer Überschrift der Gliederung.[[i]
Im Hyperlink-Dialog wählt man links "Dokument" und klickt dann auf die kleine Zielscheibe rechts neben dem Eingabefeld für "Sprungziel im Dokument". Dann bekommt man einen dem Navigator nicht ganz unähnlichen Dialog mit allen Objektkategorien, die als Sprungziel zur Verfügung stehen. In der Kategorie "Bereiche" findet man u.a. das "Inhaltsverzeichnis1" und den "Inhaltsverzeichnis1_Head". Letzterer ist die Überschrift des IV, die Ziffer wird relevant, wenn man mehrere IV im Dokument hat.
Und klick, und weg.
Zum nachträglichen Bearbeiten eines Hyperlinks empfiehlt sich der Navigator: In der Liste der Hyperlinks den entsprechenden auswählen, Rechtsklick>Bearbeiten.[/quote[[/quote]
Dies stammt aus einer Anleitung, die ich aus diversen Forenbeiträgen zusammengebastelt habe. Wenn gewünscht, kann ich die Quellen- Links noch nachreichen. Den Schalter in die Kapitelüberschriften zu setzen, habe ich nicht probiert.
Gruß
Constructus
P. s.: ich bin ein wenig irritiert, weil die Forensoftware im Zitatbereich die Steuerzeichen verändert. Grundsätzlich weiß ich schon, wie man Text hier formatiert; heute will das nicht so wie ich's gedacht hatte... Warum??