Sind komplexe Applikationen machbar?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sind komplexe Applikationen machbar?

Sind komplexe Applikationen machbar?

von ike » So, 13.07.2008 21:01

Hi!

Ich muss zugeben, mich noch nicht mit der Programmierung von OpenOffice beschäftigt zu haben, ja ich nutze es bislang nicht einmal ;-)

Mir geht es um Folgendes: Ich bin Hobby-Autor und bin derzeit am Prüfen, welche Software mich dabei am Besten unterstützen könnte. Im Moment ist mein Favorit Jer's Novel Writer. Dies ist eine Applikation unter MacOS. Der Vorteil des Programms ist seine einfache Bedienung. Es lässt sehr viel weg, was für eine Textverarbeitung gut, für den Zweck des Romanschreibens jedoch überflüssig oder sogar störend ist. Außerdem hat es eine eingebaute Datenbank für Orte, Personen und sonstige Dinge, sowie vielfältige Möglichkeiten der Ablage von Notizen zu Textstellen.

Da ich Mac-User bin, ist das Programm (fast) ideal für mich. Da ich aber plane, mir einen der Netbooks zu holen, die unter Linux laufen, benötige ich eine OS-unabhängige Applikation.

Da ich außerdem beruflich Programmierer bin, sollte die Programmierung an sich kein Problem darstellen.

Jetzt genug der Vorworte, ich skizziere mal, was ich gerne hätte. Es wäre dann nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob das jeweilige Feature möglich ist.
  • OO-Writer soll durch einen speziellen Aufruf direkt im Autorenmodus starten. (Im normalen Aufruf soll es normal starten)
  • In diesem Modus sollen nahezu sämtliche Toolbar-Icons ausgeblendet sein, ferner ein Großteil der Menüaufrufe
  • Es sollen aber eigene Toolbar-Icons und eigene Menüpunkte erscheinen, die Programmierungen aufrufen
  • Diese Programmierungen sind z.B. ein Datenbankfrontend, um Daten zu Personen und Objekten abzulegen, aber auch für einfache Notizen
  • Wenn machbar, würde ich gerne den Text (für die Notizen) zwar im Writer editieren (bzw. mit ausgewählten Kontrollen des Writers), aber die Datenablage in der Datenbank wäre besser, denn so könnte ich auch Formatierungen verwenden
  • Ich würde gerne Kapitel ein- und ausklappen können, um mich auf die wesentlichen Teile zu konzentrieren
  • Wenn ich so eine Autorendatei laden würde, sollte durch eine geeignete Scriptprogrammierung in der Datei OO automatisch in den Autorenmodus gehen
  • Dies sollte aber wiederum so geschehen, dass die Kernprogrammierung in irgendwelchen externen Scripten lagert und nicht in der Autorendatei selber, damit ich jederzeit die Scripte verbessern und erweitern könnte, ohne die Dokumente anfassen zu müssen
Sind meine Wünsche auch nur in Ansätzen machbar? Gibt es evtl. schon Ansätze anderer Leute?

Danke!

Michael

Nach oben