von Stephan » Fr, 05.11.2004 16:14
wie schaffst du es, das die *.sxw nach dem einpacken von OOo wiedererkannt wird?
gute Frage, ich habe das noch nicht oft getan und räume ein es hat vielleicht 2-3 mal funktioniert und 10mal nicht. Ich habe das nicht weiter untersucht, möglicherweise gibt es eine Prüfsumme etc. - es gab hier in der letzten Zeit einen Thread mit der Thematik Benutzerwörterbuch erstellen, da löste sich das Problem auch mit einem speziellen Unix/linux-Editor. Hing aber nicht am Editor, sondern wohl an der Zeichensatzkodierung ... ist alles etwas schwammig, ich muß mich halt mal kundig machen, aber bisher war das für mich mit dem manuellen Editieren noch nicht so akut
WAs mir einfällt ist das es im Netz 1 oder 2 makros gibt die in der Lage sind Writer-Dokumente verzeichnisweit zu suchen und diese Suche soll auf XML-Ebene laufen. Ich hatte das einmal gelesen und weiß aber nicht wo und weiß den Namen der makros nicht so das ich nicht googlen kann. Wenn Du diese aufspürst müßte dort, falls es auch Suchen-Ersetzen gibt, (was ich nicht weiß) in den Makros ein Hinweis auf verwendeten Filter stehen, das wäre möglicherweise aufschlußreich
schon einfaches aus- und wieder einpacken war verheerend.
also das geht aber, sonst speichere doch die Datei einfach mal in ungepackter Form (*)aus OpenOffice heraus dann mußt Du extern nichts einpacken
(*)hier im Programmierforum gibt es oben Tips zur Starbasic-Programmierung, da ist ein Link zur StarBasic-FAQ, da steht drin wie das geht (ich habe das aber noch nie versucht)
müssen etwa dem packer spezielle werte übergegeben werden, damit OOo den wiedereingepackten sxw-ordner als OOo-datei wiedererkennt?
Naja die müssen so eingepackt werden wie sie waren (Verzeichnisstruktur im Archiv beachten), bloß Du brauchst die doch nicht real zu entpacken es reicht doch mit dem Packer das Archiv temporär zu öffnen, dann sind die Einzeldateien bearbeitbar und die Struktur des Archivs bleibt unangetastet.
Gruß
Stephan
[quote]wie schaffst du es, das die *.sxw nach dem einpacken von OOo wiedererkannt wird?[/quote]
gute Frage, ich habe das noch nicht oft getan und räume ein es hat vielleicht 2-3 mal funktioniert und 10mal nicht. Ich habe das nicht weiter untersucht, möglicherweise gibt es eine Prüfsumme etc. - es gab hier in der letzten Zeit einen Thread mit der Thematik Benutzerwörterbuch erstellen, da löste sich das Problem auch mit einem speziellen Unix/linux-Editor. Hing aber nicht am Editor, sondern wohl an der Zeichensatzkodierung ... ist alles etwas schwammig, ich muß mich halt mal kundig machen, aber bisher war das für mich mit dem manuellen Editieren noch nicht so akut
WAs mir einfällt ist das es im Netz 1 oder 2 makros gibt die in der Lage sind Writer-Dokumente verzeichnisweit zu suchen und diese Suche soll auf XML-Ebene laufen. Ich hatte das einmal gelesen und weiß aber nicht wo und weiß den Namen der makros nicht so das ich nicht googlen kann. Wenn Du diese aufspürst müßte dort, falls es auch Suchen-Ersetzen gibt, (was ich nicht weiß) in den Makros ein Hinweis auf verwendeten Filter stehen, das wäre möglicherweise aufschlußreich
[quote]schon einfaches aus- und wieder einpacken war verheerend.[/quote]
also das geht aber, sonst speichere doch die Datei einfach mal in ungepackter Form (*)aus OpenOffice heraus dann mußt Du extern nichts einpacken
(*)hier im Programmierforum gibt es oben Tips zur Starbasic-Programmierung, da ist ein Link zur StarBasic-FAQ, da steht drin wie das geht (ich habe das aber noch nie versucht)
[quote]müssen etwa dem packer spezielle werte übergegeben werden, damit OOo den wiedereingepackten sxw-ordner als OOo-datei wiedererkennt?[/quote]
Naja die müssen so eingepackt werden wie sie waren (Verzeichnisstruktur im Archiv beachten), bloß Du brauchst die doch nicht real zu entpacken es reicht doch mit dem Packer das Archiv temporär zu öffnen, dann sind die Einzeldateien bearbeitbar und die Struktur des Archivs bleibt unangetastet.
Gruß
Stephan