von tuxator » Mo, 28.07.2008 15:48
Hallo Leute,
ich möchte mittels Listener auf mehreren Tabellenblättern die gleichen Zellbereiche auf Änderungen überwachen. In Beispielen, die sich allerdings nur auf ein einzelnes Blatt beziehen, habe ich unterschiedliche Vorgehensweisen gefunden. Einmal wird ein com.sun.star.chart.XChartDataChangeEventListener ein andermal ein com.sun.star.util.XModifyListener erzeugt. Wo liegt der Unterschied zwischen beiden, der Effekt ist oberflächlich betrachtet nämlich der gleiche.
Wenn ich das Ganze jetzt auf 10 Tabellenblätter anwenden will, muß ich dann 10x den Listener mit CreateUnoListener mit jeweils anderer Bezeichnung erzeugen? Brauchts dann auch 10 Subs, die den Event behandeln? Reicht es nicht, wenn ich 10x den Zellbereich festlege, auf den der Listener wirken soll?
Bin für etwas Aufklärung dankbar.
Viele Grüße
tuxator
Hallo Leute,
ich möchte mittels Listener auf mehreren Tabellenblättern die gleichen Zellbereiche auf Änderungen überwachen. In Beispielen, die sich allerdings nur auf ein einzelnes Blatt beziehen, habe ich unterschiedliche Vorgehensweisen gefunden. Einmal wird ein com.sun.star.chart.XChartDataChangeEventListener ein andermal ein com.sun.star.util.XModifyListener erzeugt. Wo liegt der Unterschied zwischen beiden, der Effekt ist oberflächlich betrachtet nämlich der gleiche.
Wenn ich das Ganze jetzt auf 10 Tabellenblätter anwenden will, muß ich dann 10x den Listener mit CreateUnoListener mit jeweils anderer Bezeichnung erzeugen? Brauchts dann auch 10 Subs, die den Event behandeln? Reicht es nicht, wenn ich 10x den Zellbereich festlege, auf den der Listener wirken soll?
Bin für etwas Aufklärung dankbar.
Viele Grüße
tuxator