Beste Möglichkeit Grafiken einzufügen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Beste Möglichkeit Grafiken einzufügen

Re: Beste Möglichkeit Grafiken einzufügen

von EPsi » Do, 21.08.2008 01:59

Hallo Robea,

zum Thema Verzeichnis: Du kannst auch ein "Benutzerdefiniertes Verzeichnis" aus entsprechenden Formatvorlagen (die heißen Abbildung, Tabelle und ähnlich für die Beschriftungen).

Rahmen, Breite und Höhe eines Objekts lässt sich Rahmenvorlage problemlos definieren aber leider nicht problemlos anwenden, zumindest was die Maße angeht. Leider ist es nach meinem Kenntnisstand nicht möglich eine feste Breite (oder Höhe) eines Rahmens per Vorlage und das andere Maß per "Seitenverhältnis beibehalten" automatisch berechnen zu lassen. Diese Option ist nicht anwählbar. Auch wenn Bei einem eingefügten Objekt "Seitenverhältnis beibehalten" als Objekteigenschaft eingestellt ist, wird das bei Anwendung von Rahmenvorlagen mit "Autom. Größe" geflissentlich ignoriert. Um Handarbeit, zumindest was die Größe angeht, wirst du nicht herumkommen. Ich habe deshalb Grafiken in externen Anwendung so weit es ging auf die enstprechende Größe formatiert und dann als Datei gespeichert. Beim Import einer Grafik aus einer Datei kann man unter "Stil" eine Rahmenformatvorlage zuweisen.

Wenn du viele Arbeiten schreibst und einen konsistenten Stil brauchst wäre LATEX ein Alternative zu "dummen" Textverarbeitungen. OLE ist da zwar nicht möglich, aber (Vektor-)Grafiken sind meist stabiler.

Leider keine allzu guten Nachrichten für das Problem, aber vielleicht wenigstens ein Ideengeber.

Gruß

Beste Möglichkeit Grafiken einzufügen

von robea » Do, 21.08.2008 01:07

Hallo!

Ich habe schon mehrere wissenschaftliche Arbeiten mit OO erstellt, darunter auch meine Bachelor-Thesis. Mein Abbildungsverzeichnis muss als Objektverzeichnis aufgebaut sein, geht leider nicht anders wg Aufteilung in "Tabellen" und "Abbildungen" etc.

Was ist eurer Meinung nach die beste Methode Zeichnungen (sowohl Tabellen, Charts, als auch Organigramme etc.) einzufügen so dass diese einem konsistenten Stil folgen?

Hab bisher immer OLE Objekte eingefügt und dann immer den selben Rahmen drum und auf die Seitenbreite groß gezogen...aber muss doch i-wie auch mit Rahmenvorlagen oder so gehen damit die alle gleich aussehen ohne dass ich nachträglich daran rumschrauben muss????


Vielen Dank schonmal für konstruktive Vorschläge

VG Robea

Nach oben