von Charly » Di, 30.12.2008 21:54
Hallo Gurke!
Es spielt keine Rolle in welchem Modul das Unterprogramm steht. Lediglich wenn das andere Modul auch noch in einer anderen Bibliothek wäre, müsste man dafür Sorge tragen, dass die andere Bibliothek auch offen ist.
Public bedeutet, dass die Variable in allen Modulen und Bibliotheken gültig ist. Eine Deklaration als private würde dagegen nur innerhalb eines Moduls gültig sein.
Das heißt, die Variable muss nur einmal, am besten im Modul des Hauptprogramms deklariert werden. Unterprogramme können mit ihrem Namen aufgerufen werden, egal in welchem Modul sie stehen. Man darf nur den Namen nicht öfters verwenden und es darf kein Namenskonflikt mit irgendwelchen Schlüsselwörtern von OpenOffice auftreten.
Gruß
Charly
Hallo Gurke!
Es spielt keine Rolle in welchem Modul das Unterprogramm steht. Lediglich wenn das andere Modul auch noch in einer anderen Bibliothek wäre, müsste man dafür Sorge tragen, dass die andere Bibliothek auch offen ist.
Public bedeutet, dass die Variable in allen Modulen und Bibliotheken gültig ist. Eine Deklaration als private würde dagegen nur innerhalb eines Moduls gültig sein.
Das heißt, die Variable muss nur einmal, am besten im Modul des Hauptprogramms deklariert werden. Unterprogramme können mit ihrem Namen aufgerufen werden, egal in welchem Modul sie stehen. Man darf nur den Namen nicht öfters verwenden und es darf kein Namenskonflikt mit irgendwelchen Schlüsselwörtern von OpenOffice auftreten.
Gruß
Charly