Farbigen Quellcode in OO übernehmen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Farbigen Quellcode in OO übernehmen?

von Konrad Rudolph » Mi, 27.12.2006 21:33

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass sich das Thema bereits erledigt hat, möche ich noch einen Tip anbringen.

Und zwar den Umweg über VIM. VIM hat sehr gutes Highlighting für die allermeisten Programmiersprachen, Markup-Sprachen und Config-Dateien. Es ist daher vor allem für exotische Sprachen ganz nützlich, seinen Quellcode in (G)VIM zu öffnen, (falls nicht automatisch geschehen) das korekte Syntax-Highlighting anzuschalten (bei einem gewählten Farbschema) und das ganze über das "Syntax"-Menü nach HTML zu konvertieren. Dieses HTML kann man dann in OOo einfügen und erhält formatierten Quellcode.

Das klingt wesentlich aufwendiger, als es in Wahrheit ist und liefert unvergleichbar gute Resultate.

von Stephan » Mi, 13.12.2006 17:53

Gibt es da eine Möglichkeit?
ja, pspad kann das zumindest auf dem Unweg das Du zuerst in pspad den code als rtf speicherst und dann das rtf in OOo öffnest und von da kopierst:
http://www.pspad.com/de/

Ich bin zugegeben überrascht das es UltraEdit nicht kann, habe aber gerade getestet, mein UltraEdit in Version 8.10 dürfte schon recht alt sein, aber da geht es tatsächlich nicht.



Gruß
Stephan

von alton » Mi, 13.12.2006 16:14

Karolus hat geschrieben: Auf der Seite von Ian gibts dafür ein Makro :
http://homepages.paradise.net.nz/hillview/OOo/
Direkt:
http://homepages.paradise.net.nz/hillvi ... eplace.sxw
Super! Funktioniert sehr gut. Danke schön ;)

von Karolus » Mi, 13.12.2006 15:36

Hallo Alton
Wie kann ich harte Umbrüche, die beim Kopieren von Quellcode entstehen, in (weiche) Zeilenumbrüche umwandeln? Ich möchte Quellcode zusammenhalten.
Auf der Seite von Ian gibts dafür ein Makro :
http://homepages.paradise.net.nz/hillview/OOo/
Direkt:
http://homepages.paradise.net.nz/hillvi ... eplace.sxw

Gruß Karo

von alton » Mi, 13.12.2006 15:17

Toxitom hat geschrieben: Andere Möglichkeiten hast du kaum, da die "Syntax-Highligthing " Funktion deines Editors nicht den Text an sich verändert, sondern nur die Darstellungsweise. Mit Copy&Paste wird also immer nur der eigentliche Inhalt (der Text) kopiert, nicht die grafische Darstellung.
Im Prinzip richtig, allerdings funktioniert Copy&Paste aus Eclipse in OpenOffice mit Syntax Highlighting. Funktioniert unter Windows XP und, soweit ich mich richtig erinnern kann, ging's auch unter Linux. Wie das technisch funktioniert weiß ich leider nicht.

Hoffentlich hilft dir das weiter.

Zum Thema Quellcode in Openoffice habe ich eine andere Frage:
Wie kann ich harte Umbrüche, die beim Kopieren von Quellcode entstehen, in (weiche) Zeilenumbrüche umwandeln? Ich möchte Quellcode zusammenhalten.

von Toxitom » Mi, 13.12.2006 14:46

Hey Andy,

Gibt es da eine Möglichkeit?
Na, machst du ein Bild von (Bildschirmphoto) und fügst das Bild in OOo ein - alle Farben sind da :-)

Andere Möglichkeiten hast du kaum, da die "Syntax-Highligthing " Funktion deines Editors nicht den Text an sich verändert, sondern nur die Darstellungsweise. Mit Copy&Paste wird also immer nur der eigentliche Inhalt (der Text) kopiert, nicht die grafische Darstellung.

Gruss
Thomas

Farbigen Quellcode in OO übernehmen?

von caipi2505 » Mi, 13.12.2006 13:56

Hallo,

ich habe meinen Quellcode in UltraEdit ,dort ist er schön farbig! :-), und möchte ihn nun so eins zu eins in Open Office übernehmen.

Gibt es da eine Möglichkeit? Denn alles neu formatieren möchte ich nicht unbedingt.

Gruß

Andy

Nach oben