Entwurf einer Offline-Möglichgkeit für das Forum

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Entwurf einer Offline-Möglichgkeit für das Forum

von administrator » Sa, 10.07.2004 23:46

Die originale Forensoftware kann von phpbb.de geladen werden. Wenn die angepasste offline-Software steht kann ich einen Snapshot des Inhaltes machen.

von OpenOffice-CD.de » Sa, 10.07.2004 09:46

Meines Wissens sollte doch eine dbase-Anwendung auf allen OOo Plattformen laufen, oder? Wenn ich die MySQL-Datenbank haben könnte, wäre es natürlich einfacher.

von administrator » Do, 08.07.2004 10:06

Ist das nicht etwas umständlich? Ich weiß auch nicht, ob Deine Lösung ohne weiteres auf MAC oder Linux lauffähig ist.

Da wäre es doch sicher einfacher, mit einer modifizierten Forensoftware auf eine Kopie der Original-Datenbank (MySQL) zuzugreifen (aus der die Mitgliederdaten zuvor entfernt werden).

Entwurf einer Offline-Möglichgkeit für das Forum

von OpenOffice-CD.de » So, 27.06.2004 18:17

Ich poste das jetzt mal als neuen Thread - damit es mal jemand liest... ist eine Fortführung von viewtopic.php?t=412

Nachdem ich die Kommentare gelesen habe, habe ich mir folgendes überlegt:

Auslesen des Forums in ein dbf-File

Aufbau:
URL = Verweis auf de.OpenOffice.info zum Aufrufen des Threads
Forum = Names des Forums (z.B Writer)
Titel = Titel des Threads
Inhalt = Inhalt des Threads (nur Text)

Dafür kann dann ein OOo-Forumlar erstellt werden, mit dem der User auch suchen kann etc. (kann auch gleich als Beispiel dienen, wie man so etwas macht).

Ich habe mal einen ersten Entwurf (NUR EIN ENTWURF - ohne Suche etc.) gemacht und das Setup-Forum entsprechend ausgelesen. Das Auslesen geschieht über ein VB-Progi, welches ich dann natürlich auch zur Verfügung stelle. Man könnte das Auslesen des Forums sicherlich auch in OO-Basic programmieren, aber dann müsste man selber parsen - in VB kann ich den IE-Parser benutzen (=Faulheit ).

Hier ein Link, mit einem Zip-File mit der dbf (tabelle.dbf) und ein Beispielformular zum Anzeigen (Datenquelle muss gesetzt werden: Name=offlineforum, dBase, Verzeichnis von tabelle.dbf angeben).

http://www.openoffice-cd.de/offlineforum.zip

Marcus

Nach oben