Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

Re: Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

von elmo » Di, 12.06.2007 15:54

Eigentlich hätte ich gedacht, es liegt an dem Converter, aber da OpenOffice.org Writer die konvertierte Datei korrekt lädt/darstellt, muss es, meines Erachtens nach, am Speichern von OpenOffice liegen. Gibt es da irgendeine Einstellung die in die Richtung (also Formatierung entfernen/Standardformatierung setzen o.ä.) geht?

Re: Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

von Stephan » Mo, 11.06.2007 17:00

Mmmh ... ich habe zunächst trotzdem keine Idee.

Ohne das ich eine Lösung wüßte wäre jedoch zu vermuten das die ursprünglichen Formatierungen hart gesetzt waren und nun durch Vorlagen ersetzt werden. Müßte man drüber nachdenken warum das geschieht.

Allerdings:
Auch Absätze, Schriftgrößen, Seitenumbrüche, Tabulatoren etc. sind nicht mehr existent bzw. ebenfalls auf standard.
ist das wirklich so? Absätze (id.S. wohl als Absatzumbrüche zu verstehen) Seitenumbrüche (nur manuelle kommen i.d.S. in Frage) und Tabulatoren werden nicht richtig wiedergegeben? Dann dürfte aber ein größeres Fehlverhalten vorliegen, weil diese Dinge nicht durch (Absatz)vorlagen beeinflusst werden sollten. (oder ich übersehe momentan was)


Gruß
Stephan

Re: Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

von elmo » Mo, 11.06.2007 16:40

Mit unformatiert meine ich, dass so ziemlich alles wie Fließtext mit Standardformatierung ist. Das Dokument ist z.B. komplett in Verdana formatiert gewesen und danach ist alles auf standard (Times New Roman). Auch Absätze, Schriftgrößen, Seitenumbrüche, Tabulatoren etc. sind nicht mehr existent bzw. ebenfalls auf standard.

Zwecks Dateiformat: Ursprung ist eine DocBook-XML die ich per XMLmind FO Converter in eine ODT wandle. Wenn ich diese dann mit OOo Writer öffne, sind alle Formatierungen so, wie sie sein sollen. Speicher ich aber jetzt die Datei (die selbe Datei, nicht in eine extra Datei, also auch eine ODT) und öffne sie erneut. Sind alle ursprünglichen Formatierungen wie beschrieben verloren und es wird die Standardformatierung genutzt.

Viele Grüße,
elmo

Re: Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

von Stephan » Mo, 11.06.2007 15:53

wenn ich bestimmte ODT-Dateien öffne, bearbeite, anschließend speichere und schließe, sind sämtliche Formatierungen weg, wenn ich die Datei wieder öffne.
Sorry, nur diese Formulierung ist unsinnig, ein ODT-Dokument kann nicht ohne Formatierung vorliegen, sondern höchstens in einer nicht gewünschten Formatierung.
Nö, dieser Einwand ist schon ernst gemeint, denn ich kann nicht erkennen welche Formatierung wie gesetzt ist und wie geändert wird und davon dürfte die Lösung abhängen.
Kennt jemand das Problem?
Ich nicht und ich nehme an Das Du entweder das Problem detaillierte beschreiben müßtest oder (wahrscheinlich zielführender) ein entsprechendes Beispieldokument verlinken.

Vielleicht weiß aber jemand anderes mehr.

Vorausgeschickt sei aber gleich die Frage: Du speicherst nicht etwa das ODT in einem Fremdformat?


Gruß
Stephan

Problem: Formatierungen gehen beim Speichern verloren

von elmo » Mo, 11.06.2007 15:01

Ich habe mittelgroßes Problem:
wenn ich bestimmte ODT-Dateien öffne, bearbeite, anschließend speichere und schließe, sind sämtliche Formatierungen weg, wenn ich die Datei wieder öffne.
Die charakteristische Eigenschaft der Dokumente ist, dass sie usprünglich DocBooks waren und per XMLmind FO Converter in eine ODT gewandelt wurden. Beim erstmaligen öffnen der Datei mit OpenOffice Writer ist alles i.O. - bloß nach dem ich das speichere und schließe sind alle Formatierungen weg.

Kennt jemand das Problem? Ich hatte spontan auch nichts per Suchen im Forum gefunden.

Viele Grüße,
elmo

Nach oben