von BLooD » Do, 21.06.2007 16:35
Hallo,
es geht wieder mal um das Literaturverzeichnis, wie der Name schon sagt. Die Standardprobleme kennt man ja, also das keine online Verbindung zur Literatur-DB besteht und das es da eben entsprechende Workarounds gibt. Sehr sehr nervig wenn man mehr als 20 Referenzen hat. Ich verwende OpenOffice 2.2.1 und habe jetzt folgendes Problem mit meinem Literaturverzeichnise. Verteilt über den Text habe ich an verschiedenen Stellen Referenzen auf die Literatur eingefügt. Am Ende eben aus diesen ein Verzeichnis erstellt. Dabei habe ich auch ein eigenes Layout definiert:
[<Kurzbezeichnung>] :<TAB> <Autoren>, "<Titel>", <Buchtitel>, <Jahr>, Seiten <Seiten>
Alle Einträge, bis auf genau einen haben dieses Layout. Ich dachte zuerst es wäre immer der letzte, so wollte ich das Problem mit einem "ZZZZ" Fakeeintrag umgehen. Doch es scheint eine gewisse Willkür dahinter zustecken. Für mich schaut das nach nem Bug im Writer aus... Kann das jmd. bestätigen oder kann mir sagen wie ich das Problem in den Griff bekomme? Auf jedenfall ist die Sache nervig. Die extreme Vernachlässigung der Literatur-Fähigkeiten im Writer machen ihn für echte wissenschaftliche Arbeiten unbrauchbar. Zu hoffen ist, dass die OO Bibliography-Projekt da endlich mal was reisst.
Grus Maik
Hallo,
es geht wieder mal um das Literaturverzeichnis, wie der Name schon sagt. Die Standardprobleme kennt man ja, also das keine online Verbindung zur Literatur-DB besteht und das es da eben entsprechende Workarounds gibt. Sehr sehr nervig wenn man mehr als 20 Referenzen hat. Ich verwende OpenOffice 2.2.1 und habe jetzt folgendes Problem mit meinem Literaturverzeichnise. Verteilt über den Text habe ich an verschiedenen Stellen Referenzen auf die Literatur eingefügt. Am Ende eben aus diesen ein Verzeichnis erstellt. Dabei habe ich auch ein eigenes Layout definiert:
[<Kurzbezeichnung>] :<TAB> <Autoren>, "<Titel>", <Buchtitel>, <Jahr>, Seiten <Seiten>
Alle Einträge, bis auf genau einen haben dieses Layout. Ich dachte zuerst es wäre immer der letzte, so wollte ich das Problem mit einem "ZZZZ" Fakeeintrag umgehen. Doch es scheint eine gewisse Willkür dahinter zustecken. Für mich schaut das nach nem Bug im Writer aus... Kann das jmd. bestätigen oder kann mir sagen wie ich das Problem in den Griff bekomme? Auf jedenfall ist die Sache nervig. Die extreme Vernachlässigung der Literatur-Fähigkeiten im Writer machen ihn für echte wissenschaftliche Arbeiten unbrauchbar. Zu hoffen ist, dass die OO Bibliography-Projekt da endlich mal was reisst.
Grus Maik