von jwr » Fr, 02.11.2007 16:59
Hallo Matux,
In Draw ist die Umsetzung dieser Idee machbar, aber in Writer sehr schwierig.
Die Kombination zweier Buchstaben ist im Text kein Einzelsymbol mehr.
Das führt zu Problemen im Writer bei der Statistik, beim Suchen, im Inhaltsverzeichnis, usw.
Einfacher ist zunächst einen brauchbaren Font zu suchen, z.B. ⊄ or ⊄
Dann ist das Symbol immerhin ein Einzelcharacter.
Diese Fonts findest Du z.B. in:
http://www.alanwood.net/demos/ent4_frame.html
oder
http://www.alanwood.net/demos/wgl4.html
In
http://www.alanwood.net/demos/wgl4.html findest Du unter Symbol (General Punctuation):
¢ als das Cent-Symbol mit dem Unicode ¢
Der durchgestichene Halbkreis heisst zum Beispiel:
"not a subset of" und wird beschrieben mit Unicode: ⊄ oder ⊄
In Einzelfällen kannst Du einen Einzelfont erstellen,
ggf. mit einem Macro auch eine Kombination zweier Fonts generieren.
Es gibt zudem noch einen Unicode-Editor:
http://www.unipad.org/main/
Kommst Du damit zurecht?
Hallo Matux,
In Draw ist die Umsetzung dieser Idee machbar, aber in Writer sehr schwierig.
Die Kombination zweier Buchstaben ist im Text kein Einzelsymbol mehr.
Das führt zu Problemen im Writer bei der Statistik, beim Suchen, im Inhaltsverzeichnis, usw.
Einfacher ist zunächst einen brauchbaren Font zu suchen, z.B. ⊄ or ⊄
Dann ist das Symbol immerhin ein Einzelcharacter.
Diese Fonts findest Du z.B. in:
http://www.alanwood.net/demos/ent4_frame.html
oder http://www.alanwood.net/demos/wgl4.html
In http://www.alanwood.net/demos/wgl4.html findest Du unter Symbol (General Punctuation):
¢ als das Cent-Symbol mit dem Unicode ¢
Der durchgestichene Halbkreis heisst zum Beispiel:
"not a subset of" und wird beschrieben mit Unicode: ⊄ oder ⊄
In Einzelfällen kannst Du einen Einzelfont erstellen,
ggf. mit einem Macro auch eine Kombination zweier Fonts generieren.
Es gibt zudem noch einen Unicode-Editor: http://www.unipad.org/main/
Kommst Du damit zurecht?