edi-siem hat geschrieben:Ich würde gerne dafür wiederum ein Eingabefeld definieren in dem die Nummer des Begünstigten eingegeben wird. Entsprechend der Nummer wäre dann der
entsprechnde Datensatz der Tabelle genommen. Ist dies mit einfachen Mitteln - z.B. über eine Variable, die die Feldnummer der Datenquelle festlegt - zu realisieren?
Lies mal
das hier durch, da wird der Datenbank-Beamer auf diesen einen Datensatz reduziert. Ist ein etwas anderes Vorgehen, aber mit gleichem Ziel und auch anwenderfreundlich.
Ein weiteres Problem ist die fortlaufende Nummerierung der Gutschriften. Ich brauche so etwas wie einen globalen Zähler, der eine Variable immer hochzäzhlt, damit keine Gutschriftennummern doppelt vorkommen. Dafür würde sich doch die Vormatvorlage für die Gutschrift ideal eignen. Kann ich eine Variable in der Formatvorlage definieren, welche beim Erzeugen eines Dokuments aus der Voralge inkrementiert wird?
Da macht die Dokumentlogik nicht mit. Der Zähler müsste ja in der Dokumentvorlage hochgezählt werden, d.h. die Dokumentvorlage müsste geändert und gespeichert werden. Das ist ja aber nicht der Fall, wenn Du ein neues Dokument erstellst.
Wenn Du das mit OO machen willst, würde ich einen Nummernkreis wählen, der sich z.B. mit Datums- und Zeitwerten generieren lässt:
Einfügen/Datum(fix), Format: JJMMTT
Bindestrich
Einfügen/Zeit(fix), Format: HHMM
ergäbe sowas: 080204-1246
Oder eine Kombination mit einer Kundennummer.
Etwas anderes ist mit einfachen Mitteln nicht zu erreichen. Dazu müsstest Du mit Makros arbeiten. Such mal hier im Forum, da findest Du z.B.
das hier.
mfG
[quote="edi-siem"]Ich würde gerne dafür wiederum ein Eingabefeld definieren in dem die Nummer des Begünstigten eingegeben wird. Entsprechend der Nummer wäre dann der
entsprechnde Datensatz der Tabelle genommen. Ist dies mit einfachen Mitteln - z.B. über eine Variable, die die Feldnummer der Datenquelle festlegt - zu realisieren?[/quote]
Lies mal [url=http://www.ooowiki.de/ParameterAbfrage]das hier[/url] durch, da wird der Datenbank-Beamer auf diesen einen Datensatz reduziert. Ist ein etwas anderes Vorgehen, aber mit gleichem Ziel und auch anwenderfreundlich.
[quote]Ein weiteres Problem ist die fortlaufende Nummerierung der Gutschriften. Ich brauche so etwas wie einen globalen Zähler, der eine Variable immer hochzäzhlt, damit keine Gutschriftennummern doppelt vorkommen. Dafür würde sich doch die Vormatvorlage für die Gutschrift ideal eignen. Kann ich eine Variable in der Formatvorlage definieren, welche beim Erzeugen eines Dokuments aus der Voralge inkrementiert wird?[/quote]Da macht die Dokumentlogik nicht mit. Der Zähler müsste ja in der Dokumentvorlage hochgezählt werden, d.h. die Dokumentvorlage müsste geändert und gespeichert werden. Das ist ja aber nicht der Fall, wenn Du ein neues Dokument erstellst.
Wenn Du das mit OO machen willst, würde ich einen Nummernkreis wählen, der sich z.B. mit Datums- und Zeitwerten generieren lässt:
Einfügen/Datum(fix), Format: JJMMTT
Bindestrich
Einfügen/Zeit(fix), Format: HHMM
ergäbe sowas: 080204-1246
Oder eine Kombination mit einer Kundennummer.
Etwas anderes ist mit einfachen Mitteln nicht zu erreichen. Dazu müsstest Du mit Makros arbeiten. Such mal hier im Forum, da findest Du z.B. [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=13524&p=54300&hilit=rechnungsvorlage+makro#p54300]das hier[/url].
mfG