Kurztitel in Kopfzeile

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kurztitel in Kopfzeile

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Mo, 18.02.2008 11:29

Ließe sich das nicht so arrangieren:
Die jeweils erste Seite eines Artikels benützt eine eigene Seitenvorlage, die oben einen grösseren Rand hat.
Als "Folgevorlage" ist diejenige Seitenvorlage hinterlegt, die am der jeweils zweiten Artikelseite gezogen werden soll.
Die Anforderung der Seitenvorlage "ArtikelStartseite" hinterlegt man in derjenigen Absatzvorlage, die für den Titelabsatz verwendet wird (Register: Textfluss".
Wenn nun eine solche Absatzvorlage verwendet wird, findet Seitenumbruch und Seitenvorlagen-Zuweisung automatisch statt.
Vermutlich ist es ja so, dass diese Artikel-Startseiten auch immer eine "rechte Seite" sein sollen. Das wäre dann auch schon mit dieser Extra-Seitenvorlage geregelt, bei der man ja "nur rechte Seiten" hinterlegen kann.
mfG

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Fr, 15.02.2008 12:02

x3Ray hat geschrieben: dass, wenn so ein versteckter Absatz der erste Absatz auf einer neuen Seite ist, dann beim folgenden Absatz der festgelegte Abstand über dem Text nicht mehr berücksichtigt wird. Ist der versteckte Absatz der zweite auf der Seite, funktioniert es wieder.
Nachdem der erste Absatz auf der Seite ja versteckt ist, ist also der zweite der erste (sorry, ist halt so :lol: )
Was ich Dich dazu fragen wollte:
Wenn dieser nun nachgerückte Absatz zuoberst auf der Seite steht, warum müsste er dann noch einen Absatnd vor sich haben? Über ihm ist ja nur noch die Kopfzeile.
mfG

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Di, 12.02.2008 14:13

Wenn Du mit Querverweisen arbeitest und/oder die Kapitelnummer in Bildbeschriftungen verwendest, würde ich noch rasch ausprobieren, ob Du mit dem neuen System das hinbekommst, was Du Dir vorstellst, bevor Du das ganze Dokument so aufbaust.
mfG

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Di, 12.02.2008 13:42

Was in jedem Fall auch geht:
Du könntest Deine Kapitellogik um eine Stufe verschieben.
D.h., du verwendest Ebene 1 (ohne Nummerierung) für die Kurzform des Kapitelnamens und Deine Hauptkapitel fangen bei Ebene 2 an.
Dann fügst Du immer direkt nacheinander einen Absatz der Ebene 1 ein mit dem Kurztext und dann einen der Ebene 2 mit dem Langtext.
In den Absatz mit dem Kurztext fügst Du einen Feldbefehl "Versteckter Absatz" ein mit der Bedingung TRUE, das belndet diesen Abatz immer aus. Trotzdem greift der Feldbefehl in der Kopfzeile darauf zu. Im Inhaltsverzeichnis jedoch erscheint er nicht, da dieses die versteckten Absätze nicht berücksichtigt.
Bei der Inhaltsverzeichnis-Erstellung musst Du im Register "Vorlagen" die Paarung Ebene-Vorlage um eins verschieben.
Berichte mal, welche Lösung Du schlussendlich wählst, interessiert mich sehr, was in der Praxis etwas taugt.
mfG

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Di, 12.02.2008 12:24

Wenn das nicht funktionieren sollte, könnte man noch was mit versteckten Absätzen basteln. Das hat aber Auswirkungen auf Inhaltsverzeichnis und Querverweise, darum würde ich das erst in zweiter Instanz ins Auge fassen.
mfG

Re: Kurztitel in Kopfzeile

von Eia » Di, 12.02.2008 12:14

Für die Anzeige des aktuellen Themas in der Kopfzeile gibt es nur die Option mit dem Feldbefehl "Kapitelname/-nummer", den Du schon gefunden hast.
Man kann dem Kapitelnamen auch keinen Kurztext zuweisen, den man dann quasi als alias zuordnen könnte.
Das würde heissen, dass Du wirklich individuelle Seitenvorlagen benötigst.
Ich würde angesichts des Aufwands aber meinen, es wäre zumindest einen Test mit Variablen wert:
Eine Variable kann mehrere Instanzen haben.
Man kann sie mit gleichem Namen immer wieder neu im Dokument definieren und die neue Definition gilt dann erst ab dieser Stelle, davor gilt die alte Definition.
Wenn man nun an jedem Kapitelanfang so eine Variable definiert und in der Kopfzeile diese Variable anzeigen lässt, müsste der von Dir gewünschte Effekt entstehen.
Soweit die Theorie.
In der Praxis gibt es aber Probleme mit dem Anzeigen von Variablen in Kopfzeilen.
Es hat aber jemand einen Workaround herausgetüftelt, den ich an Deiner Stelle mal ausprobieren würde:
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=82544

Auszug daraus:
Add a "define variable" in the header (or footer) for the variable which is
shown in the header. You can give whatever value you want, it will not be used.
Nothing has changed, you still have the "0" displayed.
Close and reopen the document.
Now the variable is displayed normally as it should.

Nach oben