von subbz2k » Sa, 01.03.2008 18:20
ja, das hast du falsch verstanden
in word rasten die tabstops in bestimmten abständen ein (i.d.R. auf den einzelnen Rasterlinien des Lineals selbst). das ist standardmäßig schon so voreingestellt. in der open office kann ich sie nur frei reinziehen, bekomme es aber nicht hin, sie ebenfalls in diesen abständen einrasten zu lassen.
das problem dabei ist folgendes: wenn ich nachträglich tabs einfüge, brauche ich exakte positionen, auf die die neuen tabs im lineal einrasten, damit es von zeile zu zeile nicht zu leichten verschiebungen des textes an den stellen kommt. sicherlich kann man das auch so lösen, indem man alles markiert, den tab setzt und ihn dann positioniert, aber das sind eben ein paar klicks mehr, als imho nötig.
daher die frage. ist es jetzt etwas verständlicher formuliert? und gibt es eine lösung?
mfg
subb
ps: kam dummerweise als gast vorhin an - hier also als nutzer

ja, das hast du falsch verstanden :)
in word rasten die tabstops in bestimmten abständen ein (i.d.R. auf den einzelnen Rasterlinien des Lineals selbst). das ist standardmäßig schon so voreingestellt. in der open office kann ich sie nur frei reinziehen, bekomme es aber nicht hin, sie ebenfalls in diesen abständen einrasten zu lassen.
das problem dabei ist folgendes: wenn ich nachträglich tabs einfüge, brauche ich exakte positionen, auf die die neuen tabs im lineal einrasten, damit es von zeile zu zeile nicht zu leichten verschiebungen des textes an den stellen kommt. sicherlich kann man das auch so lösen, indem man alles markiert, den tab setzt und ihn dann positioniert, aber das sind eben ein paar klicks mehr, als imho nötig.
daher die frage. ist es jetzt etwas verständlicher formuliert? und gibt es eine lösung?
mfg
subb
ps: kam dummerweise als gast vorhin an - hier also als nutzer :)