von Tomizz » Mi, 20.10.2004 13:33
Zur ersten Frage kann ich keine Antwort anbieten. Somit also gleich zur zweiten Frage. Man hat sich an die Funktionen von Excel sehr gewöhnt und will das alles natürlich auch in OOo Calc wiederfinden. Ich nutze weiterhin noch Excel, da ich (im Gegensatz zu Write) noch nicht so richtig überzeugt bin.
Datenreihen in Excel ist relativ einfach: man geht auf das Diagramm und im Kontextmenü wird "Datenquelle ..." ausgewählt. Dann kann man die neuen Daten eingeben bzw. auswählen. In Calc gibt es eine ähnliche Möglichkeit, die mir aber nicht ganz so gefällt. Ich geh' mal davon aus, dass bereits ein Diagramm existiert und es sollen weitere Datenreihen hinzugefügt werden. Dazu klickt man am besten neben das Diagramm auf eine beliebige Zelle, so dass das Diagramm nicht selektiert ist. Dann klickt man nur EINMAL mit der linken Maustaste auf das Diagramm, so dass dieses von 8 (grünen) Quadraten eingefasst wird. Dann mit der rechten Maustaste einmal auf das Diagramm klicken und im erscheinenden Kontextmenü die Option "Datenbereich ändern ..." auswählen. Es erscheint ein Fenster, in dem der Bereich der bereits vorhandenen Datenreihen angezeigt wird (blau markiert). Zum Hinzufügen weiterer Datenreihen muss man einmal auf die Selektion klicken, so dass diese augehoben wird. Dann ans Ende gehen und ein Semikolon einfügen. Dann entweder manuell die neue Datenreihe eingeben oder mit der Maus einfach in der Tabelle die entsprechende(n) Reihe(n) markieren. Anschließend "Fertig stellen" anklicken. Funktioniert so weit ganz gut. Aber: jeder Datenreihe auch separate x-Werte zuweisen wie bei Excel klappt nicht (also im XY-Diagramm). Da muss man halt ein wenig basteln, wenn die einzelnen Datenreihen auf verschiedene Bereiche der selben x-Datenreihe zugreifen sollen. Eine völlig neue x-Datenreihe zu erstellen und dann mit der neuen y-Datenreihe hinzuzufügen habe ich noch nicht hingekriegt. Vielleicht hat jemand ja 'nen heißen Tip. Hoffentlich konnte ich erstmal so weiterhelfen.
Ciao
Tomizz
Zur ersten Frage kann ich keine Antwort anbieten. Somit also gleich zur zweiten Frage. Man hat sich an die Funktionen von Excel sehr gewöhnt und will das alles natürlich auch in OOo Calc wiederfinden. Ich nutze weiterhin noch Excel, da ich (im Gegensatz zu Write) noch nicht so richtig überzeugt bin.
Datenreihen in Excel ist relativ einfach: man geht auf das Diagramm und im Kontextmenü wird "Datenquelle ..." ausgewählt. Dann kann man die neuen Daten eingeben bzw. auswählen. In Calc gibt es eine ähnliche Möglichkeit, die mir aber nicht ganz so gefällt. Ich geh' mal davon aus, dass bereits ein Diagramm existiert und es sollen weitere Datenreihen hinzugefügt werden. Dazu klickt man am besten neben das Diagramm auf eine beliebige Zelle, so dass das Diagramm nicht selektiert ist. Dann klickt man nur EINMAL mit der linken Maustaste auf das Diagramm, so dass dieses von 8 (grünen) Quadraten eingefasst wird. Dann mit der rechten Maustaste einmal auf das Diagramm klicken und im erscheinenden Kontextmenü die Option "Datenbereich ändern ..." auswählen. Es erscheint ein Fenster, in dem der Bereich der bereits vorhandenen Datenreihen angezeigt wird (blau markiert). Zum Hinzufügen weiterer Datenreihen muss man einmal auf die Selektion klicken, so dass diese augehoben wird. Dann ans Ende gehen und ein Semikolon einfügen. Dann entweder manuell die neue Datenreihe eingeben oder mit der Maus einfach in der Tabelle die entsprechende(n) Reihe(n) markieren. Anschließend "Fertig stellen" anklicken. Funktioniert so weit ganz gut. Aber: jeder Datenreihe auch separate x-Werte zuweisen wie bei Excel klappt nicht (also im XY-Diagramm). Da muss man halt ein wenig basteln, wenn die einzelnen Datenreihen auf verschiedene Bereiche der selben x-Datenreihe zugreifen sollen. Eine völlig neue x-Datenreihe zu erstellen und dann mit der neuen y-Datenreihe hinzuzufügen habe ich noch nicht hingekriegt. Vielleicht hat jemand ja 'nen heißen Tip. Hoffentlich konnte ich erstmal so weiterhelfen.
Ciao
Tomizz