Schnittstellendatei von Profib Symaniak nach EUROFibu syska

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schnittstellendatei von Profib Symaniak nach EUROFibu syska

von Hubi » Sa, 26.02.2005 07:52

Sorry das ich so lange nicht da war, aber mein Sohn hat einen MS Schub und ich keinen Kopf hierfür. Die genaue Satzbeschreibung der Eurofibu findest du als PDF in deinem Eurofibu Verzeichnis. Version 7.1 b wird jetzt durch die 7,1d ersetzt.

Nebne der Möglichkeit des festen ASCII Imports in der Syska über die BUBE.TXT oder STAP.TXT gibt es dort auch einen Flxiblen Import, den du als Makro selbst definieren kannst, also die Ursprungsdatei so lassen wie sie ist und schauen den Flex Importfilter der Syska anzupassen.

Um dazu jedoch mehr zu sagen bräuchte ich eine Mustertabelle, mit der man arbeiten kann. Ich selbst habe hier die 7,1 in allen Versionen denke aber es macht Sinn mit der 7.1d zu arbeiten.

Gruß Hubi

von Hubi » Mi, 26.01.2005 21:32

Hallo Cashburn,

ich kann Ten Base nur zustimmen. Ich habe für die Syska ASCII Schnittstelle der Eurofibu schon mehrere Schnittstellen für Kunden geschrieben. Mit Calc wirst du dann auf keinen Fall klar kommen, wenn du Kostenstellen mit übergeben sollst.

Welche Version der Syska ist es denn ?

Goetz

von TenBaseT » Di, 25.01.2005 21:54

Moin moin Cashburn

ich würde versuchen, eine von folgenden Möglichkeiten umzusetzen (genau in der Reihenfolge)
  • Rechnungsprogramm anpassen
  • einen kleinen Konverter in Kylix / Delphi stricken
  • ein VBS oder Pythonscript erstellen
  • das ganze in OOCalc aber mit Script erstellen
Das ganze würde ich wenn eben möglich über geplante Tasks / crontab ausführen. Useraktionen möglichst vermeiden, scheint mir zu fehleranfällig zu sein.

Du weisst ja wie das ist, man hat gerade angefangen die Datei zu bearbeiten, dann geht das Telefon, der Chef schreit und zu allem Überfluss kommt auch noch ein Migräneanfall. Versuch dann mal die Arbeit ruhig und überlegt zum Ende zu bringen.

Hans

von cashburn » Mo, 24.01.2005 19:05

Hallo TenBaseT,

Die Schnittstelle ist im ASCII Format. Diese Schnittstelle wird in eine Buchhaltung importiert.

Bislang, ca. 10 Jahre, hatten wir die Profib und unsere Rechnungprogramme haben die ASCII Datei im Format für die Profib erstellt. Jetzt haben wir die Eurofibu von Syska und diese kann die Reihenfolge in der Schnittstelle nicht lesen. Jetzt wollte ich die neue Reihefolge für die Eurofibu mit Calc erstellen, im CSV Format und dann in die Eurofibu importieren.

Dieses wollte ich dann Automatisieren, sprich Calc kann die Gliederung für die Zukunft selber erstellt.

gruss cash_burn

von TenBaseT » So, 23.01.2005 21:07

Eigene Schnittstelle in Calc? Wenn du die Brötchenstatistik deines Hausbäckers damit für ein anderes System brauchbar machen möchtes, dann hätte ich da keine Bedenken.

Aber FIBU Zahlen? Erst einmal vorab: Warum Datenaustausch? Ist das nur wegen des Controllings innerhalb eines Konzerns oder werden eure Daten für das Finanzamt weiterverarbeitet.

In letzterem Fall würde ich die Erstellung eines Interfaces mit Calc glatt ablehnen. Nicht das ich Calc nicht traue, aber da steckt Seitens des Gesetzgebers eine ganze Menge mehr hinter. Man bedenke alleine, dass man die Daten jetzt 10 Jahre aufbewahren und dem Finanzamt Zugriff gewähren musst. Da hast du jetzt schon drei Systeme plus Interface?

Hans

Schnittstellendatei von Profib Symaniak nach EUROFibu syska

von cashburn » Fr, 21.01.2005 16:44

Hallo,

ich habe ein Problem mit zwei Buchhaltungen. Wir benutzen in der Firma ein Abrechnungsprogramm das für alle Rechnungen auch gleichzeitig die Buchhungen in einer Schnittstelle schreibt, die dann bei Bedarf in die Profib der Firma Symaniak eingelesen werden kann. Jetzt haben wir aber eine neue Buchhaltung bekommen der Firma syska, die Eurofibu. Die Eurofibu unterstützt aber dieses Format der Schnittstelle für die Profib nicht.
Die Eurofibu unterstützt aber andere Formate wie zum Bespiel Datev oder auch eine eigenes Format.
Ich hatte schon probiert mit Calc die Schnittstelle so aufzubereiten, dass es eingelesen werden kann. Das Programm mit dem die Rechnungen erstellt werden, wird in drei Fialen eingesetzt und wäre zu kostenintensiv alle umzustellen.

Nun meine Frage: Ist es möglich, dieses "Konvertieren" mit OO zu automatisieren oder hat jemand eine andere Idee? Ich bin für jeden Rat dankbar.

gruss cashburn

Nach oben