von mawoas » So, 22.11.2009 12:53
Hallo.
Ich habe für meine Spesenabrechnung eine Tabelle gestaltet, und möchte, dass möglichst viele Einträge automatisch berechnet werden. Leider fehlt mir für derart komplizierte Formeln das Fachwissen.
Hab dafür mal eine kleine Beispieltabelle (im Anhang) erstellt, und hoffe, dass mir jemand hier im Forum helfen kann.
1. Die Spalte D:
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 1 und 7 steht, dann soll in Spalte D der Wert 0 stehen.
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 8 und 13 steht, dann soll in Spalte D der Wert 6 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 12.
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 14 und 23 steht, dann soll in Spalte D der Wert 12 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 24.
Wenn in Spalte B der Wert 24 steht, dann soll in Spalte D der Wert 24 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 36.
2. Die Spalte E:
Wenn in Spalte A ein S oder F steht, in Spalte B ein Wert zwischen 1 und 11 steht dann soll in Spalte E der Wert 30 stehen.
Wenn in Spalte A ein S oder F steht, in Spalte B ein Wert zwischen 12 und 24 steht dann soll in Spalte E der Wert 65 stehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
MfG
mawoas.
- Dateianhänge
-
- Beispiel.ods
- Beispiel
- (8.1 KiB) 57-mal heruntergeladen
Hallo.
Ich habe für meine Spesenabrechnung eine Tabelle gestaltet, und möchte, dass möglichst viele Einträge automatisch berechnet werden. Leider fehlt mir für derart komplizierte Formeln das Fachwissen.
Hab dafür mal eine kleine Beispieltabelle (im Anhang) erstellt, und hoffe, dass mir jemand hier im Forum helfen kann.
1. Die Spalte D:
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 1 und 7 steht, dann soll in Spalte D der Wert 0 stehen.
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 8 und 13 steht, dann soll in Spalte D der Wert 6 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 12.
Wenn in Spalte B ein Wert zwischen 14 und 23 steht, dann soll in Spalte D der Wert 12 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 24.
Wenn in Spalte B der Wert 24 steht, dann soll in Spalte D der Wert 24 stehen, aber nur wenn in Spalte C ein D steht. Steht in C etwas anderes dann soll in Spalte D der Wert 36.
2. Die Spalte E:
Wenn in Spalte A ein S oder F steht, in Spalte B ein Wert zwischen 1 und 11 steht dann soll in Spalte E der Wert 30 stehen.
Wenn in Spalte A ein S oder F steht, in Spalte B ein Wert zwischen 12 und 24 steht dann soll in Spalte E der Wert 65 stehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
MfG
mawoas.