von Scalaia990 » Mi, 30.12.2009 00:04
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Hinweis auf AutoIt kenne das Tool von einer anderen Anwendung schon länger. Habe Dort einige Abläufe abgebildet, auch das Aktivieren von Fenstern habe ich schon durchgespielt. Doch sehe ich selbst bei Window-Info mit ausnahme der Cursor-Position keinen Unterschied zwischen dem Frame des Eigentlichen Writer-Dokumentes und dem des DataSource Browsers. Was Fenster das "Windows" sieht ist immer das gleiche. Ich kann zwar zu diesem Wechseln, aber wenn es aktiviert ist, kann ich nicht sicher sein ob der Cursor im DataSource-Browser oder im Writer-Dokument direkt ist. Oder übersehe ich da eine Funktion?
Gruss und Dank
Scalaia 990
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Hinweis auf AutoIt kenne das Tool von einer anderen Anwendung schon länger. Habe Dort einige Abläufe abgebildet, auch das Aktivieren von Fenstern habe ich schon durchgespielt. Doch sehe ich selbst bei Window-Info mit ausnahme der Cursor-Position keinen Unterschied zwischen dem Frame des Eigentlichen Writer-Dokumentes und dem des DataSource Browsers. Was Fenster das "Windows" sieht ist immer das gleiche. Ich kann zwar zu diesem Wechseln, aber wenn es aktiviert ist, kann ich nicht sicher sein ob der Cursor im DataSource-Browser oder im Writer-Dokument direkt ist. Oder übersehe ich da eine Funktion?
Gruss und Dank
Scalaia 990