von sponmonster » Di, 30.03.2010 13:39
Ich möchte per Extension verschiedene Konfigurationen (Änderungen der Einstellungen) für OpenOffice 3.2 vornehmen. Das Betriebssystem ist Windows XP (SP3).
Es wären z.B. Veränderungen von bestehenden .xcu Dateien notwendig. Nun meine erste Frage zur Verwendung von in Extensions ausgelieferter xcu Files (Configuration Data). Macht es überhaupt Sinn (ist diese Methode ausgereift) oder ist es Besser über die UNO-Api die Konfigurationen vorzunehmen?
In den .xcu Files gibt es verschiedene Flags wie „fuse“ „replace“ und „finalized“, jedoch habe ich keine Dokumentation oder Auflistung aller möglichen Flags und deren Beschreibung gefunden.
Meine Erfahrung ist, dass bestehende Einträge in .xcu Dateien nur mit „finalized“ überschrieben werden können, oder trifft das nur auf manche Einträge zu (bei mir trat dieses Verhalten z.B. in „Paths.xcu“ auf).
Es wäre eine große Hilfe wenn jemand eine Liste oder Dokumentation kennt in der alle Flags, Optionen etc. aufgelistet und samt Beschreibung erklärt werden.
Beispiel:
----------------Paths.xcu
<node oor:name="Gallery" oor:op="fuse" oor:mandatory="true">
<node oor:name="InternalPaths">
<node oor:name="$(insturl)/share/gallery" oor:op="fuse"/>
</node>
<prop oor:name="WritePath">
<value>$(userurl)/gallery</value>
</prop>
</node>
---------------myPath.xcu in der extension hier änder ich den eintrag
<node oor:name="Gallery">
<prop oor:name="UserPaths" oor:type="oor:string-list" oor:finalized="true">
<value>file:///D:/DATEN/benutzer/OpenOffice/gallery</value>
</prop>
<prop oor:name="WritePath" oor:type="xs:string" oor:finalized="true">
<value>file:///D:/DATEN/benutzer/OpenOffice/gallery</value>
</prop>
</node>
PS: das verhalten von „finalized“ ist auch etwas komisch:
Wenn ich es in einen „node“ Tag schreiben wird der Eintrag überschrieben und gesperrt
Schreibe ich „finalize“ in den „prop“ Tag wird der Eintrag auch überschrieben aber nicht gesperrt
Bei „replace“ wird nichts überschrieben, zumindest bei meinen Versuchen nicht J
Ich zähle auf eure Hilfe
sponmonster
Ich möchte per Extension verschiedene Konfigurationen (Änderungen der Einstellungen) für OpenOffice 3.2 vornehmen. Das Betriebssystem ist Windows XP (SP3).
Es wären z.B. Veränderungen von bestehenden .xcu Dateien notwendig. Nun meine erste Frage zur Verwendung von in Extensions ausgelieferter xcu Files (Configuration Data). Macht es überhaupt Sinn (ist diese Methode ausgereift) oder ist es Besser über die UNO-Api die Konfigurationen vorzunehmen?
In den .xcu Files gibt es verschiedene Flags wie „fuse“ „replace“ und „finalized“, jedoch habe ich keine Dokumentation oder Auflistung aller möglichen Flags und deren Beschreibung gefunden.
Meine Erfahrung ist, dass bestehende Einträge in .xcu Dateien nur mit „finalized“ überschrieben werden können, oder trifft das nur auf manche Einträge zu (bei mir trat dieses Verhalten z.B. in „Paths.xcu“ auf).
Es wäre eine große Hilfe wenn jemand eine Liste oder Dokumentation kennt in der alle Flags, Optionen etc. aufgelistet und samt Beschreibung erklärt werden.
Beispiel:
----------------Paths.xcu
<node oor:name="Gallery" oor:op="fuse" oor:mandatory="true">
<node oor:name="InternalPaths">
<node oor:name="$(insturl)/share/gallery" oor:op="fuse"/>
</node>
<prop oor:name="WritePath">
<value>$(userurl)/gallery</value>
</prop>
</node>
---------------myPath.xcu in der extension hier änder ich den eintrag
<node oor:name="Gallery">
<prop oor:name="UserPaths" oor:type="oor:string-list" oor:finalized="true">
<value>file:///D:/DATEN/benutzer/OpenOffice/gallery</value>
</prop>
<prop oor:name="WritePath" oor:type="xs:string" oor:finalized="true">
<value>file:///D:/DATEN/benutzer/OpenOffice/gallery</value>
</prop>
</node>
PS: das verhalten von „finalized“ ist auch etwas komisch:
Wenn ich es in einen „node“ Tag schreiben wird der Eintrag überschrieben und gesperrt
Schreibe ich „finalize“ in den „prop“ Tag wird der Eintrag auch überschrieben aber nicht gesperrt
Bei „replace“ wird nichts überschrieben, zumindest bei meinen Versuchen nicht J
Ich zähle auf eure Hilfe
sponmonster