Öffnet die aktuelle Version von MS Word eigentlich .odt-Dateien, ohne zu meckern?
sofer sie auf dem aktuellen Update-Stand ist sollte siue das tun. Ich habe mich gerade nochmal davon überzeugt das MS das entsprechende Addin mit SP2 für MS Office 2007 ausliefert, siehe:
http://support.microsoft.com/?kbid=953195
(dort erster Punkt unter der Überschrift "Änderungen, die mehrere Produkte betreffen")
Bislang hat Microsoft sich ja immer was einfallen lassen, um OOo-Benutzer zu schikanieren...
Habe ich noch nichts von mitbekommen. Obwohl ich OOo seit mehr als 5 Jahren benutze bin ich noch nie deswegen von Microsoft schikaniert worden.
Meine Hoffnung ist, dass ich bald odt-Dateien verschicken kann, ohne dass ich zahlreiche Emails bekomme, dass die User das nicht öffnen können...
Da würde ich mir kurzfristig nicht so super viel Hoffnung machen. Es dürfte zwar nicht mehr lange dauern bis sich odt auf der Mehrzahl von Rechnern prinzipiell öffnen läßt, nur wie kompatibel die Darstellung ist ist die zweite Frage.
Obwohl Sun selbst ein eigenes PlugInn
[1] zum Nutzen von ODF-Dateien in MS Office entwickelt hat (als Konkurrenz zu obern benannten AddInn von MS) ist doch derzeitig immer noch das *.doc-Format vorzuziehen wenn es um den Dokumentaustausch von Textdokumenten zwischen OOo und MS Office geht.
Selbst wenn sich die Situation des Austauschs von odt (ODF) zukünftig auf das heutige Niveau von z.B. doc verbessert bleibt immer noch der Punkt das letztlich auch der Austausch von doc, in bestimmten Fällen, Probleme macht.
Nun ja, das klingt viel pessimistischer als es soll, nur letztlich läuft das Ganze auf absehbarer Zeit darauf hinaus wieviel Inkompatibilität die Nutzer bereit sind zu aktzeptieren, denn 100%ig korrekte programmunabhängige Wiedergabe von odt (ODF) wird so schnell nicht machbar sein.
Dafür gibt es sowohl 'politische' als auch harte technische Gründe und selbst die 'politischen' Gründe sind keine Spezialität zwischen MS Office/OOo, sondern selbst der 100%ig kompatible Austausch von odt zwischen OOo und KOffice funktioniert bisher immer noch nicht (genauer gesagt hat die C't das zweimalig untersucht
[2] und kam zu diesem Schluss und auch wenn die letzte Untersuchung einige Zeit zurückliegt ist wohl die Situation immer noch nicht bereinigt im Sinne völlig kompatiblen Dokumentaustausches).
[1]
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp
[2]
einen Artikel konnte ich schnell mal lokalisieren - C't 17/2006 S.180:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/17/180
Gruß
Stephan
[quote]Öffnet die aktuelle Version von MS Word eigentlich .odt-Dateien, ohne zu meckern?[/quote]
sofer sie auf dem aktuellen Update-Stand ist sollte siue das tun. Ich habe mich gerade nochmal davon überzeugt das MS das entsprechende Addin mit SP2 für MS Office 2007 ausliefert, siehe:
http://support.microsoft.com/?kbid=953195
(dort erster Punkt unter der Überschrift "Änderungen, die mehrere Produkte betreffen")
[quote]Bislang hat Microsoft sich ja immer was einfallen lassen, um OOo-Benutzer zu schikanieren... [/quote]
Habe ich noch nichts von mitbekommen. Obwohl ich OOo seit mehr als 5 Jahren benutze bin ich noch nie deswegen von Microsoft schikaniert worden.
[quote]Meine Hoffnung ist, dass ich bald odt-Dateien verschicken kann, ohne dass ich zahlreiche Emails bekomme, dass die User das nicht öffnen können...[/quote]
Da würde ich mir kurzfristig nicht so super viel Hoffnung machen. Es dürfte zwar nicht mehr lange dauern bis sich odt auf der Mehrzahl von Rechnern prinzipiell öffnen läßt, nur wie kompatibel die Darstellung ist ist die zweite Frage.
Obwohl Sun selbst ein eigenes PlugInn [b][1][/b] zum Nutzen von ODF-Dateien in MS Office entwickelt hat (als Konkurrenz zu obern benannten AddInn von MS) ist doch derzeitig immer noch das *.doc-Format vorzuziehen wenn es um den Dokumentaustausch von Textdokumenten zwischen OOo und MS Office geht.
Selbst wenn sich die Situation des Austauschs von odt (ODF) zukünftig auf das heutige Niveau von z.B. doc verbessert bleibt immer noch der Punkt das letztlich auch der Austausch von doc, in bestimmten Fällen, Probleme macht.
Nun ja, das klingt viel pessimistischer als es soll, nur letztlich läuft das Ganze auf absehbarer Zeit darauf hinaus wieviel Inkompatibilität die Nutzer bereit sind zu aktzeptieren, denn 100%ig korrekte programmunabhängige Wiedergabe von odt (ODF) wird so schnell nicht machbar sein.
Dafür gibt es sowohl 'politische' als auch harte technische Gründe und selbst die 'politischen' Gründe sind keine Spezialität zwischen MS Office/OOo, sondern selbst der 100%ig kompatible Austausch von odt zwischen OOo und KOffice funktioniert bisher immer noch nicht (genauer gesagt hat die C't das zweimalig untersucht [b][2][/b] und kam zu diesem Schluss und auch wenn die letzte Untersuchung einige Zeit zurückliegt ist wohl die Situation immer noch nicht bereinigt im Sinne völlig kompatiblen Dokumentaustausches).
[1]
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp
[2]
einen Artikel konnte ich schnell mal lokalisieren - C't 17/2006 S.180:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/17/180
Gruß
Stephan