von pmoegenb » Di, 09.08.2005 11:32
Hallo Stadtmensch,
ich unterstelle einmal, dass du a) mit Windows und b) mit OO 1.1.? arbeitest.
Die Verknüpfung eines Serienbriefes mit einer Datenquelle, wie man es von Winword her kennt, gibt es bei OO Gott sei dank nicht. Bei Winword ist man genötigt, jedes einzelne Dokument mit der Datenquelle zu verknüpfen.
OO geht hier einen anderen Weg. Einmal die Datenquelle anmelden steht sie sämtlichen Dokumenten (Serienbriefe, Formulare, Tabellenkalkulation etc.) zur Verfügung. Möchten mehrere Benutzer mit dem eingerichteten Dokument arbeiten, muss sich jeder Benutzer diese Datenquelle mit dem selben Namen einmalig einrichten.
Die Datenquelle kann sich dabei u.a. auch auf eine bestehende Datenbank beziehen.
Gruß
Peter
Hallo Stadtmensch,
ich unterstelle einmal, dass du a) mit Windows und b) mit OO 1.1.? arbeitest.
Die Verknüpfung eines Serienbriefes mit einer Datenquelle, wie man es von Winword her kennt, gibt es bei OO Gott sei dank nicht. Bei Winword ist man genötigt, jedes einzelne Dokument mit der Datenquelle zu verknüpfen.
OO geht hier einen anderen Weg. Einmal die Datenquelle anmelden steht sie sämtlichen Dokumenten (Serienbriefe, Formulare, Tabellenkalkulation etc.) zur Verfügung. Möchten mehrere Benutzer mit dem eingerichteten Dokument arbeiten, muss sich jeder Benutzer diese Datenquelle mit dem selben Namen einmalig einrichten.
Die Datenquelle kann sich dabei u.a. auch auf eine bestehende Datenbank beziehen.
Gruß
Peter