Moin Leute,
turtle47 hat geschrieben:
Einfach klasse, darauf muss man erst mal kommen.
Karolus hat geschrieben:
Respekt ! An sowas hab ich im Traum nicht gedacht.
Danke

.
Aber aus diversen Gründen ist das bei mir schon zur Gewohnheit geworden, Dateien auseinander zu pflücken.
Wenn ich 2 Dateien habe, die bei "Optischem" Inhalt fast identisch sind, aber unterschiedliche Dateigrößen besitzen, dann kann ja nur irgendwo etwas versteckt sein was die Dateigröße beeinflußt. Der "Optische" Inhalt ist jetzt der, den man in den einzelnen Tabellenblättern sehen kann. Das hatte ich gestern wohl nicht mehr gesagt, aber es waren ja auch keine versteckten (ausgeblendete) Tabellenblätter vorhanden. Also war der "Optische" Inhalt fast identisch, bis auf sehr minimalste unterschiede. In Karos seiner Datei stehen etwas andere Euro Beträge, was aber nicht von Bedeutung ist.
Also muss irgend etwas die Dateigröße aufblähen, was auch vielleicht das Verhalten der einen Datei negativ beeinflußt. Nur was, das kann man ja so nicht sehen. Also Datei entpacken. Und wenn ich jetzt sehe das die content.xml, die ja für den Inhalt zuständig ist, bei beiden Dateien unterschiedlich groß ist, dann muss da irgend etwas nicht in Ordnung sein, oder zumindest anders. Denn der "Optische" Inhalt ist ja identisch.
paljass hat geschrieben:
Die Idee von Balu war sicher gut, aber eben überhaupt nicht zielführend, denn eine Antwort auf das beschriebene Problem lässt sich daraus nicht herleiten
In gewisser hinsicht schon. Denn, und das ist jetzt mehr der technische Sachverhalt, durch meine Aktion ist jetzt der Import/Export-Filer für ODF-Dokumente in M$-Office als der "Übeltäter" überführt worden. Also, so scheint es zumindest bis jetzt, stimmt irgendwas mit diesem Filter nicht. Er hat anscheind so seine Macken. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man in Excel in dem Filter irgendwas einstellen kann um das Problem schon dort zu umgehen, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.
paljass hat geschrieben:
Wie EIngangs schon erwähnt, habe ich auch keine Erklärung für das Verhalten der Datei, die Karo als "ok" bezeichnet hat.
Du schmeißt hier jetzt etwas durcheinander. Denn diese Datei von Karo ist vollkommen korrekt. Es geht aber nicht um sie, sondern um die mit der Bezeichnung "Defekt".
paljass hat geschrieben:
Außerdem hat auch der letzte Tipp von Karo (Markierung von rechts unten nach links oben keinerlei Auswirkung auf das Verhalten der bedingten Formatierung.
Hast Du es denn schon mal andersrum versucht? Also von Links oben nach rechts unten markieren, und dann die Bedingte Formatierung eintragen.
paljass hat geschrieben:
Es liegt nach meiner unmaßgeblichen Meinung noch reichlich Forschungsarbeit vor uns.
Wieso!?
Ich wiederhole mich noch mal.
... durch meine Aktion ist jetzt der Import/Export-Filer für ODF-Dokumente in M$-Office als der "Übeltäter" überführt worden.
Wenn jetzt aber vielleicht unser Moderator Stephan noch genauere Informationen zu diesem Thema "Import/Export-Filer" beiträgen könnte, würde ich mich darüber sehr freuen

.
Gruß
balu