Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Garageneinfahrt » So, 18.07.2010 15:28

Ja, es funktioniert! Herzlichen Dank! Man kann übrigens alternativ zu einer Umrandung auch den »Beschreibungszellen« eine andere Hintergrundfarbe geben.

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von bauer-ewert » Sa, 17.07.2010 20:43

Hallo Garageneinfahrt,

Ich habe einerseits Linien angelegt, die auch im Ausdruck erscheinen würden. Sie heissen eigentlich Umrandung und sind Eigenschaften der Zellen. Sie werden (bei bereits markierten Zellen) über das Menü <Format> <Zellen> <Umrandung> bzw. das Symbol auf dem beiliegenden Bildschirmfoto eingestellt. Die spitzen Klammern sollen darstellen, dass es sich um auszuwählende Menüeinträge bzw. Karteireiter handelt.

Am Bildschirm praktisch ist bei einer umfangreichen Tabelle vor allem die Funktion <Fenster> <Fixieren>, wobei die Zelle ausgewählt sein sollte, an deren linker oberer Ecke sich die beiden Linien schneiden. So bleiben die Titelzeile und Titelspalte immer sichtbar, während man durch die Daten reist. Bei erneuter Betätigung des gleichen Menüpunkts verschwindet diese Fenster-Aufteilung wieder.

Bernhard
Dateianhänge
screen 32 Lingu 1.ods - OpenOffice.org Calc.jpg
screen 32 Lingu 1.ods - OpenOffice.org Calc.jpg (28.88 KiB) 1536 mal betrachtet

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Garageneinfahrt » Sa, 17.07.2010 20:02

bauer-ewert hat geschrieben:sorry, der hatte gefehlt
:?
Bernhard
Das sieht ja vielversprechend aus! So müsste es gehen, besten Dank!

Ich könnte natürlich immer die Vorlage nehmen, würde es aber auch gerne mal selber ausprobieren, auch wegen kleinerer Änderungen. Wie bekommt man denn die Trennlinien hin?

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von bauer-ewert » Sa, 17.07.2010 18:12

sorry, der hatte gefehlt
:?
Bernhard
Dateianhänge
Lingu 1.ods
(9.57 KiB) 110-mal heruntergeladen

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Garageneinfahrt » Sa, 17.07.2010 17:44

bauer-ewert hat geschrieben:Hallo Garageneinfahrt (wahrlich kühner Name)!

Eine Tabelle wie im Anhang manuell zu erstellen, ist natürlich kein Problem. Auch allerlei statistische Auswertungen wären damit besser machbar als in einer Text-Tabelle. Spannender wäre es, diese Zahlenwerte aus den Quellsätzen "automatisch" zu erzeugen, aber so weit gehen ja deine Wünsche nicht?
Es liessen sich aber auch die Sätze als Kommentare den Zellen hinzufügen (über die Zwischenablage aus der Textvorlage holen), wie ich das in der zweiten Zeile, Zelle A3 einmal gemacht habe. Um den Kommentar anzuzeigen muss mn mit der MAus auf as kleine rote Quadrat rechts oben in der Zelle fahren. Alternativ könnte der Text des analysierten Satzes auch in Spalte L stehen. Viele Möglichkeiten...

Hilft das?

Bernhard
Hallo Bernhard!

Richtig, der Name, der ist doch mal was anderes. :)

Was meinst du mit Anhang? Hast du irgendwo ein Beispiel eingefügt? Ich sehe nur deinen Beitrag.
Quellsätze habe ich aber gar nicht, sondern die Nummern trage ich zeitgleich zur Analyse erst ein. Kommentare wären unpraktisch deswegen, weil ich ja immer erst den Kommentar aktivieren müsste. Ich würde einfach nur gerne den Zeilen und Spalten noch einen zweiten Namen geben. 1,2,3 und A,B,C ist ja gewissermaßen die Sicht von OpenOffice auf die Daten, die es einfach stur durchnumeriert. Meine Sicht ist aber auch die, dass ich die Daten zuordnen will, und das geht mit 1,2,3 und A,B,C nicht sonderlich gut. Da muss OpenOffice doch noch flexibler sein? Ich sehe nämlich die Gefahr, mich bei der Eingabe von Daten von 100 Sätzen völlig zu verheddern. Es wäre verheerend, wenn ich die einzelnen Sätze oder die Kriterien der Checkliste durcheinanderkriege, das würde die Daten quasi beschädigen.

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von bauer-ewert » Sa, 17.07.2010 16:59

Hallo Garageneinfahrt (wahrlich kühner Name)!

Eine Tabelle wie im Anhang manuell zu erstellen, ist natürlich kein Problem. Auch allerlei statistische Auswertungen wären damit besser machbar als in einer Text-Tabelle. Spannender wäre es, diese Zahlenwerte aus den Quellsätzen "automatisch" zu erzeugen, aber so weit gehen ja deine Wünsche nicht?
Es liessen sich aber auch die Sätze als Kommentare den Zellen hinzufügen (über die Zwischenablage aus der Textvorlage holen), wie ich das in der zweiten Zeile, Zelle A3 einmal gemacht habe. Um den Kommentar anzuzeigen muss mn mit der MAus auf as kleine rote Quadrat rechts oben in der Zelle fahren. Alternativ könnte der Text des analysierten Satzes auch in Spalte L stehen. Viele Möglichkeiten...

Hilft das?

Bernhard

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Garageneinfahrt » Sa, 17.07.2010 15:11

Eddy hat geschrieben:Hallo Garageneinfahrt,

ich verstehe nicht, was Dein Begehr ist.

Nach dem, was ich verstanden habe, brauchst Du die Zahlen einfach nach Deinen Vorstellungen in die einzelnen Zellen eintragen.

Mit unverständlichen Grüßen

Eddy
Es geht ja nicht nur darum, die Daten einfach einzutragen, sondern auch den Überblick zu behalten. Ich will die Daten ja im Nachhinein zuordnen können. Wenn ich z. B. eine Nummer in Zelle C4 habe, kann ich daraus nicht direkt ablesen, dass es sich um die 3. Nummer der Checkliste und den 20. Satz handelt.

Re: Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Eddy » Sa, 17.07.2010 13:35

Hallo Garageneinfahrt,

ich verstehe nicht, was Dein Begehr ist.

Nach dem, was ich verstanden habe, brauchst Du die Zahlen einfach nach Deinen Vorstellungen in die einzelnen Zellen eintragen.

Mit unverständlichen Grüßen

Eddy

Rein beschreibende Zeilen und Spalten einfügen

von Garageneinfahrt » Fr, 16.07.2010 23:02

Hallo!

Zunächst vorweg: Ich habe mit Calc bisher überhaupt nicht gearbeitet. Ich muss jetzt allerdings eine riesen Nummerntabelle erstellen, von daher dachte ich, dass Calc für diese Aufgabe besser geeignet wäre. Ich weiß nur noch nicht, wie man das am effizientesten macht.

Es geht um Folgendes: ich mache eine linguistische Analyse einer Reihe von Sätzen, und habe eine Checkliste mit Kriterien, woraus sich dann eine Nummernreihe für jeden Satz ergibt:
Satz 1: 1111345519
Satz 2: 1121448327

Naheliegend wäre es, dass eine Zeile einem Satz entspräche und eine Spalte einer Nummer aus der Nummernreihe.

Kann ich zu den Zeilen und Spalten jeweils noch eine Beschreibungszeile bzw. -spalte hinzufügen, wie bei einer normalen Tabelle auch? Das benötige ich, um die Daten selber besser zu beschreiben. Ich habe beispielsweise nicht einfach den 1., 2., 3. Satz sondern jeden 5. Satz des Textes genommen. Entsprechend hätte ich bei
Zeile 1 die Zahl 5 (für 5. Satz)
Zeile 2 die Zahl 10 (für 10. Satz)
Zeile 3 die Zahl 15 (für 15. Satz)
usw.

Bei Spalte
A würde auch noch 1 stehen,
bei B 2,
bei C 3,
usw., weil die Kriterien auf der Checkliste nach 1,2,3... und nicht nach A,B,C numeriert sind.

Gewissermaßen müsste ich eine Pufferzeile und eine Pufferspalte zur Beschreibung einfügen, da die Numerierung der Zeilen und Spalten ja bestehen bleiben muss (um z. B. die Anzahl der Zeilen anzuzeigen).

Oder die Denke ist falsch und ich habe das falsche Werkzeug gewählt. Jedenfalls habe ich Tabellen in OpenOffice Writer immer als außerordentlich fummelig empfunden, und die Kontrolle über die Daten bzw. deren Transferfähigkeit ist vermutlich auch schlechter als bei Calc.

Danke!

Nach oben