Fussnoten gut in .odt, nicht gut in .doc

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fussnoten gut in .odt, nicht gut in .doc

Re: Fussnoten gut in .odt, nicht gut in .doc

von mal5 » Di, 24.08.2010 09:49

housefreund hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, hat er beim Weiterarbeiten im Writer als .doc abgespeichert.
Ja.
housefreund hat geschrieben:Er hättea ber als .odt abspeichern sollen.
Ja!
housefreund hat geschrieben: Also, falls es noch möglich ist, solltet ihr beide nun nur noch im Writer arbeiten und Dateien im .odt-Format austauschen.
Ja. Logisch, einfach - so mag ich's.
Mein Kumpel allerdings weint.
Mag es sein wie's ist.

Re: Fussnoten gut in .odt, nicht gut in .doc

von housefreund » Di, 24.08.2010 08:57

mal5 hat geschrieben:Short story long: ich empfahl dem angehenden Doktor, das Dokument in OOo zu öffnen und da er die Dissertation ja nicht elektronisch abgeben muss, sondern nur ausdrucken, ist es ja wurscht welches Format er benützt.
Also hat er das Dokument im Writer weiter bearbeitet.

So weit dachte ich, es ist wieder eitler Sonnenschein im Gefilde der Software-Technik.... denkste!
Wieder krieg ich das Dokument, wieder als .doc, wieder erledige ich meinen Auftrag und sende das Dokument wieder als .doc.
Dieser Teil ist das fatale. Wenn ich das richtig verstehe, hat er beim Weiterarbeiten im Writer als .doc abgespeichert. Er hättea ber als .odt abspeichern sollen.
Also, falls es noch möglich ist, solltet ihr beide nun nur noch im Writer arbeiten und Dateien im .odt-Format austauschen.

Fussnoten gut in .odt, nicht gut in .doc

von mal5 » Di, 24.08.2010 08:23

Hallo liebe OOo's, fleißige Bienen, Genies und andere Auserwählte,

folgendes "Drama" spielt sich in meinem Umfeld ab: ich helfe einem Menschen bei seiner Arbeit und dabei finde ich selber die Lösung meiner Probleme meistens auch nur VOR dem Computer sitzen und nicht IM Rechner....

Wie dem auch sei, ich benutze OOo 3.2.1 und wenn ich Zeit habe, finde ich die Lösung auch - doch diesesmal hätte ich die Lösung besser gestern generiert.

Folgendes:
Diese Aarbeit an der ich Sekretärin spiele, hat, wie jede 'wichtige Arbeit', am Ende jeder Seite Fussnoten.
Ich hatte dieses Dokument auf diese Weise bekommen: sie wurde in Word2007 erstellt, als .doc gespeichert und mir gemailt.
Ich habe sie in OOo geöffnet, habe meinen Auftrag erledigt (nämlich sämtliche Namen in den Fussnoten kursiviert), gespeichert in (oder als?) .doc und wieder zurück an mein
Kumpel, der auf der anderen Seite des Ethernets einen Herzinfarkt erlitt, weil plötzlich die Fussnoten zwischen Zahl und Text einen Abstand, eine Einrückung, wie ein TAB hatten.

Short story long: ich empfahl ihm das Dokument in OOo zu öffnen und da er das Dokument ja nicht elektronisch abgeben muss, sondern nur ausdrucken, ist es ja wurscht welches Format er benützt.
Also hat er das Dokument im Writer weiter bearbeitet.

So weit dachte ich, es ist wieder eitler Sonnenschein im Gefilde der Software-Technik.... denkste!
Wieder krieg ich das Dokument, wieder als .doc, wieder erledige ich meinen Auftrag und sende das Dokument wieder als .doc.

Jetzt sagt mein Kollege: "hömma", sagt er "schick mir das Dokument nochmal als .odt, damit ich es wieder als .docx abspeichern kann, damit die Einrückungen in den Fussnoten wieder verschwinden!"

Ich verstehe ihn nicht - jemand von Euch vielleicht?

Ich habe das Forum hier durchsucht, habe etliche Beiträge zum Thema Fussnoten-Probleme gefunden, habe auch allesamt versucht, zB: mit rechtsklick auf die Fussnote oder mit Steuerzeichen einblenden, und und und.
Aber: ich habe das Problem ja gar nicht, sondern es sitzt ganz woanders, das Problem.

Natürlich ist die Lösung naheliegend, dass Kollege einfach den Writer benutzt, statt dieses komische Windoof-Office, aber irgendwie will er das nicht.

Wäre also sehr dankbar für einen Hint, da diese spezifische Baustelle mir doch etwas zu stark ausufert: wieso sehe ich in demselben Dokument alles 'korrekt' und auf der anderen Seite kommt so Schmuh an?

Nach oben