If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

Re: If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

von balu » Fr, 25.03.2011 18:02

Hallo Leute.

@F3K Total
Oooooh welch Schande über mich. :oops:
Solch simple Schleifen hatte ich vor 20 Jahren in meinem Atari 800Xl erstellt, und bis heute alles vergessen. Ich hatte mal wieder viiiel zu kompliziert gedacht. Nu fiel es mir aber wieder wie Schuppen von den Augen, als ich die Lösung sah. Es geht aber auch ohne die Klammern.

Ich Danke dir vielmals. Es funktioniert Perfekt :D.



@Karo
Mir ist das etwas zu abstrakt, möchtest du berichten welches Problem du lösen willst
Sei mir net bös, aber diesmal nicht. Ich hab mein Ziel mit der Lösung erreicht. Und außerdem wäre die Umschreibung noch abstrakter.


@clag
Auch dir ein Danke schön für dein Vorschlag. :)



Gruß
balu

Re: If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

von clag » Fr, 25.03.2011 17:47

Hallo Balu,

da war wohl jemand schneller, meine Idee dazu ist ähnlich

Code: Alles auswählen

sub CountWithThree
	Dim oDoc As Object
	Dim oSheet As Object
	oDoc = ThisComponent
	oSheet = oDoc.Sheets.getByIndex(0)
	dim rx as integer
	rx = 1
	
	for ox = 2 to 4
	rx = 1
	oSheet.getCellByPosition(ox,1).value = ox
		for ix = ox to 19 step +3 
		oSheet.getCellByPosition(ox,rx).value = ix
		rx = rx+1 
		next
	next
end sub

Re: If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

von Karolus » Fr, 25.03.2011 17:23

Hallo Balu
Mir ist das etwas zu abstrakt, möchtest du berichten welches Problem du lösen willst - dann kann man eher beurteilen wie das lösbar ist.

Gruß Karo

Re: If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

von F3K Total » Fr, 25.03.2011 17:16

Versuch es mal hiermit:

Code: Alles auswählen

sub Zaehlen
for i=2 to 4
   print "i: "+i
   for k=i to (i+17) step 3
      print "k: "+k
   next k
next i
end sub
G R

If-Then-Else mit For-Next oder ganz anders?

von balu » Fr, 25.03.2011 17:03

Guten Tach ihr Könner :-)

Ich blicke durch Varible "Verschleifung" nicht durch. Verzeiht wenn ich nicht die richtigen Ausdrücke kenne.

Also folgende Problematick.
Ich habe 2 verschiedene Variablen die sich unterschiedlich in einer Schleife verhalten sollen.

Die 1. Vari soll von 2 zu 4 zählen.
Die 2. Vari zählt von 2 zu 17 in 3er Schritten (2, 5, 8...17) wenn Vari 1 gleich 2 ist.

Es soll also dann wie folgt aussehen, abstrakt betrachtet.
Vari1 = 2
Vari2 = 2, 5, 8 bis zu 17
Vari1 = 3
Vari2 = 3, 6, 9 bis zu 18
Vari1 = 4
Vari2 = 4, 7, 10 bis zu 19

Ungefährer Ablauf wäre

Code: Alles auswählen

For ol = 2 to 4
oVari1 = "Eintrag" & ol
	For lb = 2 to 17 step 3
	oVari2 = "Titel" & lb 
		print oVari1
		print oVari2
	Next lb
?????
Oder anders Formuliert

Code: Alles auswählen

a = 2
b = 2
c = 17
For ol = a to a+2
oVari1 = "Eintrag" & ol
	For lb = b to c step 3
	oVari2 = "Titel" & lb 
		print oVari1
		print oVari2
	Next lb
?????
Wie müsste das ganze jetzt aussehen, damit a b c sich in der richtigem Reihenfolge erhöhen, und wie bekomme ich diese Erhöhung überhaupt Hin?
Meine Bemühungen If-Then-Else, oder IIF einzusetzen scheitern an meinem Durchblick, der irgendwann verloren ging. Ich weiß das es traurig ist, aber es ist halt leider so. :oops:

Und ja, ich Suche, lese und Experimentiere, aber ich kriegs net in meinem Kopf. Selbst diese Seiten bringen nicht den zündenden Funken.
http://www.it-academy.cc/article/1558/F ... Basic.html
http://www.it-academy.cc/article/1557/E ... Basic.html
http://de.ooo-info.org/workshops/einstieg.html

Könnte mir da jemand des Rätsels Lösung nennen? Wäre wirklich echt lieb.
Bedanke mich schon mal im voraus für eure Bemühungen.


Gruß
balu

Nach oben