von balu » Mo, 02.05.2011 04:32
Hallo Hansi.
Ich würd mal sagen, dass sich wohl alles mit dem Makro erledigen lässt, aber so weit bin ich mit meinem Wissen noch nicht und deshalb setze jetzt nur normale Formeln ein.
zu 1.)
Als erstes brauchst Du einen seperaten Bereich wo der gewünschte Monat vom 1. bis zum letzten aufgelistet ist. Und auf diesen Bereich greift dann das Datum-Auswahlfeld drauf zu. Doch zu erst muss ein passender Bereich erstellt werden, und zu diesem Zweck wird erstmal der Bereich A22:E34 weiter nach unten nach A49 verschoben. Der Bereich A11:E20 wird nicht gebraucht, also löschen.
Nun kommt in B11 die =MIN()-Formel rein, die das kleinste Datum aus dem Blatt "DatenImport" ausliest. Und in B12 =MAX() die dementsprechend das größte vorhandene Datum ausliest.
Jetzt werden durch verschiedene Formeln in dem Bereich A14:A44 alle vorhandenen Daten (Datume) lückenlos aufgelistet, die sich auf die MIN und auf die MAX beziehen. Und wenn kein Datum innerhalb des Importsmonat vorhanden ist, so wird das auch nicht angezeigt. Dieser Datenbereich muss noch in ein Datumsformat formatiert werden, damit es auch im Auswahlfeld als Datum angezeigt wird,
Das Datum-Auswahlfeld muss nun noch angepasst werden.
- Daten
- Gültigkeit
dort bei *Zulassen* umstellen auf "Zellbereich" und den Adressbereich A14:A44 eingeben.
Und damit ist dieser Punkt wohl erledigt.
Erklär doch mal bitte den 2. Punkt etwas genauer, denn ich verteh den Sinn nicht so recht.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Datenfilter_2.ods
- (56.94 KiB) 39-mal heruntergeladen
Hallo Hansi.
Ich würd mal sagen, dass sich wohl alles mit dem Makro erledigen lässt, aber so weit bin ich mit meinem Wissen noch nicht und deshalb setze jetzt nur normale Formeln ein.
zu 1.)
Als erstes brauchst Du einen seperaten Bereich wo der gewünschte Monat vom 1. bis zum letzten aufgelistet ist. Und auf diesen Bereich greift dann das Datum-Auswahlfeld drauf zu. Doch zu erst muss ein passender Bereich erstellt werden, und zu diesem Zweck wird erstmal der Bereich A22:E34 weiter nach unten nach A49 verschoben. Der Bereich A11:E20 wird nicht gebraucht, also löschen.
Nun kommt in B11 die =MIN()-Formel rein, die das kleinste Datum aus dem Blatt "DatenImport" ausliest. Und in B12 =MAX() die dementsprechend das größte vorhandene Datum ausliest.
Jetzt werden durch verschiedene Formeln in dem Bereich A14:A44 alle vorhandenen Daten (Datume) lückenlos aufgelistet, die sich auf die MIN und auf die MAX beziehen. Und wenn kein Datum innerhalb des Importsmonat vorhanden ist, so wird das auch nicht angezeigt. Dieser Datenbereich muss noch in ein Datumsformat formatiert werden, damit es auch im Auswahlfeld als Datum angezeigt wird,
Das Datum-Auswahlfeld muss nun noch angepasst werden.
- Daten
- Gültigkeit
dort bei *Zulassen* umstellen auf "Zellbereich" und den Adressbereich A14:A44 eingeben.
Und damit ist dieser Punkt wohl erledigt.
Erklär doch mal bitte den 2. Punkt etwas genauer, denn ich verteh den Sinn nicht so recht.
Gruß
balu