Calc: Arbeitsblätter unfallfrei kopieren?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Calc: Arbeitsblätter unfallfrei kopieren?

Re: Calc: Arbeitsblätter unfallfrei kopieren?

von F3K Total » Di, 14.08.2012 22:20

knurv hat geschrieben:ch würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Bestimmt hat auch jemand einen Tipp für mich,
wo ich einen Einstieg in die Makroprogrammierung unter OOo finde, so dass ich beim nächsten Mal nicht
so hilflos da stehe wie jetzt?
Nun, wenn Du einfach mal den ersten Beitrag in diesem Forum OOo Basic und Java lesen würdest ...
Gruß R

Calc: Arbeitsblätter unfallfrei kopieren?

von knurv » Di, 14.08.2012 16:37

Hallo, zusammen,

ich hab das Problem schon im Calc-Form geschildert (siehe viewtopic.php?f=2&t=54379),
wo man mich hierher ins "Makro-Forum" weitergeschickt hat:

Ich habe in Calc/OOo 3.4.0 ein Arbeitsblatt mit ca. 30 Kontrollfeldern (Dropdownlisten, Checkboxen etc.),
das ich nun 15 mal in derselben Mappe kopieren möchte, so dass die Kopien genau so funktionieren
wie das Original.

Das verhindert der Umstand, dass Calc beim Kopieren des Blattes die "verknüpfte Zelle" der Kontrollfelder
in der Kopie mit den Feldern im Original verknüpft lässt - aus einer verknüpften Zelle "A1" im Blatt "Planung_1" wird
also im kopierten Blatt "Planung_2" die Referenz "Planung_1.A1". Damit ändert sich bei Nutzung des Kontrollfelds
im Blatt "Planung_2" folgerichtig der Wert in "Planung_1", was natürlich nicht in meinem Sinne ist.

Da ich der Makroprogrammierung in OOo nun leider gar nicht mächtig bin und auch nicht so recht weiss, wo ich
da einsteigen muss, stehe ich also vor der Alternative, entweder 15 mal 30 Kontrollfelder manuell
so anzupassen, dass nachher vor der verknüpften Zelle jeweils der Blattname steht, und ggf.
auch der Name des Kontrollelements um den Blattnamen ergänzt ist, um die verschiedenen Elemente
sauber auseinanderzuhalten, und ab dem Zeitpunkt jede Änderung in Planung_1 manuell in alle anderen Blätter einzupflegen
- oder halt hier einmal dreist anzufragen, ob womöglich jemand der mitlesenden Kundigen die Schleife
aus dem Ärmel zu schütteln vermag, die das Ganze automatisiert. Vielleicht ist es ja ein Dreizeiler...?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Bestimmt hat auch jemand einen Tipp für mich,
wo ich einen Einstieg in die Makroprogrammierung unter OOo finde, so dass ich beim nächsten Mal nicht
so hilflos da stehe wie jetzt?

Viele Grüße -
Hans

Nach oben