Makro-Änderungen gehen oft verloren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Makro-Änderungen gehen oft verloren

Re: Makro-Änderungen gehen oft verloren

von DPunch » So, 21.10.2012 20:07

Servus

In der ganzen Zeit, in der ich mit OOo gearbeitet habe, ist mir das so nie untergekommen.
Ein einfacher Klick auf "Speichern" in der IDE, sowie für den Fall, dass das Makro innerhalb eines Dokuments gespeichert ist, dort ebenfalls ein "Speichern", haben mir die Quelltexte eigentlich immer zuverlässig und verlustfrei weggeschrieben.

Re: Makro-Änderungen gehen oft verloren

von juetho » So, 21.10.2012 12:34

Verd... Schon wieder sind Änderungen in den Makros verschwunden, obwohl ich bestimmt nicht mehr "Verwerfen" gewählt habe. Außerdem nutze ich vor dem Speichern immer "Übersetzen".

Meistens sind folgende Fenster geöffnet: Base-Hauptseite für die gewählte odb-Datenbank, Basic-Editor mit den Makros, die zur odb-Datei gehören; zusätzlich ein Formular (mal im Design-Modus, mal im Edit-Modus), ab und zu auch eine Tabelle im Edit-Modus.

Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der die Fenster geschlossen werden müssen, damit die Makros im letzten Zustand gespeichert werden? Jürgen

Makro-Änderungen gehen oft verloren

von juetho » Fr, 14.09.2012 18:26

Was ist da bloß los? Ich bearbeite Makros, die Teil einer odb-Datenbank sind. Ich speichere die Änderungen mit Strg-S (und kompiliere sie). Dann schließe ich den Editor. Später schließe ich auch die Datenbank.

Ich kann mich nicht erinnern, ob es beim Schließen der DB die Abfrage gab, ob Änderungen des Dokuments "Meine Datenbank" gespeichert werden sollen. Da diese Abfrage oft auch dann kommt, wenn ich im Formular-Designer nur den Navigator öffne und wieder schließe oder Änderungen "probeweise" vorgenommen und dann wieder rückgängig gemacht habe, beantworte ich diese Abfrage manchmal auch mit "Verwerfen".

Zusatzproblem (das gehört eigentlich nach Base): Es kommt mir so vor, dass diese Abfrage auch dann kommt, wenn ich in einem Formular Daten geändert habe. Aber diese Änderungen sollten doch nach dem "Abschicken" wirklich und endgültig gespeichert sein - ohne zusätzliche Bestätigung (zumal die Daten in einer MySQL-Datenbank liegen).

Heute will ich die Makros weiter bearbeiten - und die letzten Änderungen sind ausnahmslos verschwunden. Wirkt sich das "Verwerfen" der Datenbank-Änderungen auch auf die Makros aus? Kann ich beim Speichern nicht zwischen Makros, der Oberfläche (Formulare) und den Inhalten (Tabellen) trennen? :oops:

Nachtrag (18:35 Uhr): Meine jetzigen Änderungen sind schon wieder futsch. Dummerweise kann ich (wegen des Wechsels zwischen Formular-Designer und Makro-Editor) die einzelnen Schritte nicht nachvollziehen. Immerhin habe ich festgestellt, dass der Makro-Editor geschlossen werden kann, ohne dass gefragt wird, ob Änderungen zu speichern sind. Diese Abfrage kam tatsächlich erst beim Schließen der Datenbank. Auch wenn ich das Konzept des odb-Dokuments als Container (Handbuch Seite 13) verstehe, bleibt dieses "Durcheinander" noch reichlich mysteriös. Ich muss mir wohl angewöhnen, alle Änderungen zu bestätigen (auch auf die Gefahr hin, dass dann fehlerhafte Änderungen ebenfalls gespeichert werden).

Nach oben