Hilfe beim Erstellen eines Kassenbuchs gesucht

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe beim Erstellen eines Kassenbuchs gesucht

von uxtuner » Do, 08.04.2004 14:38

Danke :)

Gruss
Uwe

von Toxitom » Do, 08.04.2004 11:12

Hallo Uwe,

ein guter Einstieg:

http://docs.sun.com/db/doc/817-3924?l=de

Suns Programmers Guide , PDF, 225 S, kostenfrei.

Gruss
Thomas

von uxtuner » Do, 08.04.2004 10:58

Hallo Thomas,

vielen Dank!
Genau das habe ich gesucht.

Gibt es irgendwo noch gute Doku zur Macroprgrammierung?

Gruss
Uwe

von Toxitom » Do, 08.04.2004 08:44

Hallo Uwe,

je nachdem, was du da so alles vorhast, wirst du dich wohl in die Welt der Makro-Programmierung einarbeiten müssen, willst du all das angesprochenen realisieren.
Zu Punkt 1: Mit Makros kein Problem, sonst ??? mir fällt keine Lösung ein.

Zu 2: Bequemer wäre eine Eingabemaske, auch mit Auswahl, und automatischer Eintrag in die jeweilige Liste. -> reine Basic-Programmierung. Aktuelle bietet OOo Calc noch keine "Auswahlliste" für eine Zelle an, so wie bsp M$ Excel, kommt erst ab 2.0. Die angesprochene "Listbox" ist ein formularelement, und kann natürlich mit Zellen verknüpft werden, sowohl vom Ergebnis als auch von der Auswahl. Aber... eben nur mit Programmierung. Ist aber sowieso ungeeignet, denn du müsstest ja für jede Zeile eine neue Listbox erstellen.

Wie man Masken programmiert, dafür gibt es hübsche Beispiele (machne gut dokumentiert):
Auf http://www.amt-wiesbaden.de gibt es ein "Fahrtenbuch" als Beispiel, mit guter Dokumentation.
Auf http://www.schlenther.de/software/ooo_eur.html gibt es eine gute Einnahme/Überschussrechnung, auch mit Dokumnetation.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.

Gruss
Thomas

von Lib » Mi, 07.04.2004 19:46

Deine ganz konkreten Fragen mit ListBox etc kann ich nicht beantworten. Aber ich habe mal etwas auf der Basis eines Journals realisiert:
In einer Tabelle habe ich alle Ein- und Ausgänge notiert, eine Zeile pro Bewegung,
etwa in der Art:

Code: Alles auswählen

Eingang Kundenrechnung 01234   250.00  01.01.2004
Ausgang Briefmarkenankauf       20.00  15.01.2003
Ausgang Papierkauf              33.00  08.02.2004
....
Das fortlaufend, für das ganze Jahr.

Dieses Tabelle habe ich dann mit dem Datenpiloten ausgewertet. Wenn Dich das näher interessiert, melde Dich, dann schicke ich Dir ein Beispiel. Geht aber diese Woche nicht mehr

Gruss, Lib

Hilfe beim Erstellen eines Kassenbuchs gesucht

von uxtuner » Mi, 07.04.2004 18:19

Hallo,

ich versuche gerade ein Kassenbuch zu erstellen, bin dabei aber auf mehrere Probleme gestoßen:

1.
mein Tabellenblatt ist jeweils mit dem Monatsnamen bezeichnet z.B. "Januar"
Wie kann ich den Blattnamen jetzt automatisch in einer Zelle anzeigen lassen (habe bis jetzt nur gefunden, wie man den Blattnamen in der Kopf-/Fußzeile anzeigt)

2. das größere Problem ....
damit ich später mit den Werten des Kassenbuchs in einer anderen Tabelle auch rechnen kann, möchte ich in der Spalte "Text" Vorgaben von bestimmten Werten machen (z.B. "Material" "Telefon" "Verbrauchsmaterial") machen, damit ich später die einzelnen Bereiche pro Monat aufsummieren kann (z.B. Gesamtsumme "Telefon" im April).

Bis jetzt habe ich nur gefunden, wie man eine Listbox m. Datenbankeinträgen anzeigen kann, wie man damit rechnen kann - zumal ich die Listbox nicht mit der Zelle verknüfen kann - ist mir schleierhaft.

Der Zugriff soll etwa so erfolgen:
wenn(C5="Telefon";A2;)
in Verbindung mit den vorgegebenen Werten entweder einer Listbox oder einer anderen Möglichkeit, z.B. daß er die Werte aus einem separaten Blatt holt

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könnt

Gruss
Uwe

Nach oben