2. Gibt es eine einfache Möglichkeit einzelne Werte aus einem Array herauszunehmen und das Array damit zu verkleinern?
du könntest dir die benötigten Werte in einer Schleife in ein neues Array schreiben und zum Schluss das alte Array löschen:
n=0
for i=LBound(AltesArray() to UBound(AltesArray ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Do, 17.04.2008 16:21
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Zwei Fragen zu Arrays
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1031
- Mi, 16.04.2008 20:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: shell()-Funktion mit UNC-Namen "\\server\path"?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 403
shell()-Funktion mit UNC-Namen "\\server\path"?
Hallo,
ich möchte über ein Makro einen Programmaufruf mit
shell("\\servername\verzeichnis\programm.exe", 1, Args, True)
durchführen. Leider bekomme ich aber immer eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden wird, was m.E. daran liegt, dass der UNC-Name nicht richtig interpretiert wird. Hat ...
ich möchte über ein Makro einen Programmaufruf mit
shell("\\servername\verzeichnis\programm.exe", 1, Args, True)
durchführen. Leider bekomme ich aber immer eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden wird, was m.E. daran liegt, dass der UNC-Name nicht richtig interpretiert wird. Hat ...
- Mi, 16.04.2008 16:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Programmaufruf -> Makro wartet auf Beenden...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 660
Re: Programmaufruf -> Makro wartet auf Beenden...
vielen Dank!
Der einfache shell-Befehl würde mein Problem lösen - aber ich bekomme den Aufruf hier nicht mit UNC-Namen hin. Geht das generell?
Gruß stoni
Der einfache shell-Befehl würde mein Problem lösen - aber ich bekomme den Aufruf hier nicht mit UNC-Namen hin. Geht das generell?
Gruß stoni
- Mi, 16.04.2008 10:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Programmaufruf -> Makro wartet auf Beenden...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 660
Programmaufruf -> Makro wartet auf Beenden...
Hallo,
Ich rufe über ein Makro mit oShell.execute("...") ein externes Programm auf. In diesem Programm sollen Werte ausgewählt und in eine Datei zurückgeschrieben werden, die ich anschließend wieder in dem aufrufenden Makro weiterverarbeiten möchte.
Mein Problem: Wie kann ich es realisieren, dass ...
Ich rufe über ein Makro mit oShell.execute("...") ein externes Programm auf. In diesem Programm sollen Werte ausgewählt und in eine Datei zurückgeschrieben werden, die ich anschließend wieder in dem aufrufenden Makro weiterverarbeiten möchte.
Mein Problem: Wie kann ich es realisieren, dass ...
- Do, 10.04.2008 22:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: Texttabellenfelder formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 934
Re: Texttabellenfelder formatieren
Vielen Dank! Genau das hatte ich gesucht.
Ciao
stoni

Ciao
stoni
- Do, 10.04.2008 10:51
- Forum: Base / SQL
- Thema: Texttabellenfelder formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 934
Re: Texttabellenfelder formatieren
ein Teil der Zelleninhalte wird über eine Abfrage gefüllt - ich werde versuchen, Deine Lösung mal auszuprobieren. Dann brauche ich "nur noch" eine Lösung, wie ich einzelne Zellen per Code schützen kann. Über das Menü Zeile -> Zelle schützen kann ich einzelne Zellen der Texttabelle manuell schützen ...
- Mi, 09.04.2008 20:33
- Forum: Base / SQL
- Thema: Texttabellenfelder formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 934
Re: Texttabellenfelder formatieren
Woher nimmst Du das?
PDF-Dokument im Internet gefunden:
"... Und die Zahlenspalte soll ebenfalls nicht ganz rechts „hängen“, sondern mit einem entsprechenden Abstand. Außerdem soll das Zahlenformat die Form „#.##0,00“ erhalten, also mit Tausender-Trennzeichen, Dezimaltrenner und zwei ...
PDF-Dokument im Internet gefunden:
"... Und die Zahlenspalte soll ebenfalls nicht ganz rechts „hängen“, sondern mit einem entsprechenden Abstand. Außerdem soll das Zahlenformat die Form „#.##0,00“ erhalten, also mit Tausender-Trennzeichen, Dezimaltrenner und zwei ...
- Di, 08.04.2008 18:51
- Forum: Base / SQL
- Thema: Texttabellenfelder formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 934
Re: Texttabellenfelder formatieren
ja, das ist richtig. Nur muss ich gestehen, dass ich damit keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.
Ich habe mit
oRange = oTab.getCellRangeByName("D" & iZeile & ":F" & iZeile)
oRange.NumberFormat = 4
getestet - aber ohne Erfolg (auch keine Fehlermeldung). Nach meinen Recherchen soll ...
Ich habe mit
oRange = oTab.getCellRangeByName("D" & iZeile & ":F" & iZeile)
oRange.NumberFormat = 4
getestet - aber ohne Erfolg (auch keine Fehlermeldung). Nach meinen Recherchen soll ...
- Di, 08.04.2008 13:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Texttabellenfelder formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 934
Texttabellenfelder formatieren
Hallo,
über ein Makro werden Zeilen aus einer Textdatei in eine Texttabelle (Writer!) kopiert. Nun möchte ich einzelne Felder der Tabelle gern per Basic formatieren (Ausrichtung, Zeichenformat,...). Könnte mir bitte jemand sagen, wie man die Zelleneigenschaften setzt?
Danke schon mal!
stoni
über ein Makro werden Zeilen aus einer Textdatei in eine Texttabelle (Writer!) kopiert. Nun möchte ich einzelne Felder der Tabelle gern per Basic formatieren (Ausrichtung, Zeichenformat,...). Könnte mir bitte jemand sagen, wie man die Zelleneigenschaften setzt?
Danke schon mal!
stoni
- Sa, 05.04.2008 17:42
- Forum: Base / SQL
- Thema: Spaltenbreite per Makro einstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 568
Re: Spaltenbreite per Makro einstellen
vielen Dank! Das war es, was ich suchte!
Viele Grüße
stoni
Viele Grüße
stoni
- Fr, 04.04.2008 20:14
- Forum: Base / SQL
- Thema: Spaltenbreite per Makro einstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 568
Spaltenbreite per Makro einstellen
Hallo,
könnte mir bitte jemand erklären, wie man die Spaltenbreite einer Texttabelle per Makro einstellen kann?
Vielen Dank!
könnte mir bitte jemand erklären, wie man die Spaltenbreite einer Texttabelle per Makro einstellen kann?
Vielen Dank!
- Sa, 29.03.2008 11:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textfelder per Makro füllen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1594
Re: Textfelder per Makro füllen
...danke hol.sten, das ist die Lösung gewesen. Ohne getEnd() funktioniert es wie gewollt 

- Sa, 29.03.2008 10:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textfelder per Makro füllen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1594
Re: Textfelder per Makro füllen
Hallo komma4,
"zeigst Du uns Code?"
sub AngebotAusfuellen(Nummer As String, Anrede As String, Anschrift As String, Strasse As String, _
Land As String, PLZ As String, Ort As String)
Dim oDoc as Object, oBookmark as Object
Dim oCur as Object
oDoc = thisComponent
oBookmark = oDoc ...
"zeigst Du uns Code?"
sub AngebotAusfuellen(Nummer As String, Anrede As String, Anschrift As String, Strasse As String, _
Land As String, PLZ As String, Ort As String)
Dim oDoc as Object, oBookmark as Object
Dim oCur as Object
oDoc = thisComponent
oBookmark = oDoc ...
- Fr, 28.03.2008 23:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textfelder per Makro füllen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1594
Textfelder per Makro füllen
Hallo Leute,
bin völliger Neuling in der OOo Basic Programmierung und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich möchte Textfelder, die ich in einer (Writer-)Vorlagendatei definiert habe, per Makro beim Aufruf befüllen lassen. Die Daten kommen aus einem Textfile. Ich habe schon mit Bookmarks experimentiert ...
bin völliger Neuling in der OOo Basic Programmierung und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich möchte Textfelder, die ich in einer (Writer-)Vorlagendatei definiert habe, per Makro beim Aufruf befüllen lassen. Die Daten kommen aus einem Textfile. Ich habe schon mit Bookmarks experimentiert ...