Ja, ich hatte es ins Wörterbuch aufgenommen. Habs entfernt und nun geht das für diesen Fall. Hab aber grad was gefunden, wo dieser Weg nicht so schön ist :shock:
"Zielsetzung und -definition". Nehme ich "definition" ins Wörterbuch auf, funktioniert das. Aber sobald ich Definition als einzelnes Wort ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di, 27.05.2008 11:54
- Forum: Writer
- Thema: Rechtschreibprüfung bei Wortaufzählungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 353
- Di, 27.05.2008 11:20
- Forum: Writer
- Thema: Rechtschreibprüfung bei Wortaufzählungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 353
Rechtschreibprüfung bei Wortaufzählungen
Hallo!
In meinem Text kommen öfter kommagetrennte Aufzählungen von Wörtern vor, z.B. "..... Analyse-, Planungs- und Entscheidungsprozesse .....". Die Rechtschreibprüfung scheint damit ein Problem zu haben, bspw. wird "Planungs-" als Fehler aufgeführt, die Korrekturvorschläge sind aber "Planung" und ...
In meinem Text kommen öfter kommagetrennte Aufzählungen von Wörtern vor, z.B. "..... Analyse-, Planungs- und Entscheidungsprozesse .....". Die Rechtschreibprüfung scheint damit ein Problem zu haben, bspw. wird "Planungs-" als Fehler aufgeführt, die Korrekturvorschläge sind aber "Planung" und ...
- Fr, 09.05.2008 16:01
- Forum: Writer
- Thema: Literaturverzeichniseintrag bearbeiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 871
Literaturverzeichniseintrag bearbeiten
Hallo!
Ich speichere meine Literaturquellen in der Literaturdatenbank ab und füge entsprechend Einträge in mein Dokument ein. Da ich manche Quellen mehrfach zitiere, möchte ich im Verzeichniseintrag eine Seitenangabe machen. Problem ist, daß ich dann Aktualisierung des Literaturverzeichnisses dann ...
Ich speichere meine Literaturquellen in der Literaturdatenbank ab und füge entsprechend Einträge in mein Dokument ein. Da ich manche Quellen mehrfach zitiere, möchte ich im Verzeichniseintrag eine Seitenangabe machen. Problem ist, daß ich dann Aktualisierung des Literaturverzeichnisses dann ...