Die Suche ergab 13 Treffer

von anho1000
Mi, 24.08.2011 17:43
Forum: Writer
Thema: Seriendruckfeld - Format - selbst definieren
Antworten: 0
Zugriffe: 840

Seriendruckfeld - Format - selbst definieren

Hallo NG,
liebe Leser,

ich habe Openoffice seit mittlerweile fast einigen Jahren im Volleinsatz und mir so einige Vorlagen für private Post und den Verein erstellt.

Serienbriefe werden mit Daten aus einer MySQL-Datenbank versorgt, für die ich eine Datenbankdatei in OOo habe. In der Datenbankdatei ...
von anho1000
Di, 26.05.2009 17:46
Forum: Writer
Thema: Bedingter Text und Datenbankfeld
Antworten: 5
Zugriffe: 2511

Re: Bedingter Text und Datenbankfeld

Hallo Ihr beiden,

danke für die Antwort, aber es klappt weder über direktes Ansprechen in der Tabelle der DB noch über die Abfrage.

Ich gebe bei der Bedingung ein:

test-db.Alle Felder.Testfeld == "1" (Testfeld ist nicht numerisch!) -> funktioniert nicht
test-db.Alle Felder.Testfeld EQ "1 ...
von anho1000
Sa, 28.03.2009 06:50
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren
Antworten: 4
Zugriffe: 1712

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

So werde ich es auch machen:

Beim Start meines Rechners wird das komplette Writer-Modul auf ein Netzlaufwerk kopiert und beim Start der Rechner meiner Frau und meines Kindes werden die Module ins entsprechende Verzeichnis kopiert. Dann müssen halt alle meine Symbolleisten mögen. 8)
von anho1000
Fr, 27.03.2009 17:40
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren
Antworten: 4
Zugriffe: 1712

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Ja, aber ich muss immer kopieren, eine elegantere Nutzung gibt es nicht. Und die persönliche Symbolleiste wird nicht ohne weiteres durch Kopieren "anerkannt", soweit habe ich das schon ausprobiert.
von anho1000
Di, 26.09.2006 17:11
Forum: Base / SQL
Thema: If-Statement bei Verwendung von HSql
Antworten: 2
Zugriffe: 1260

Hallo Toxitom,

danke für Deine schnelle und vor allem hilfreiche Antwort! Jetzt kann ich schonmal an der Abfrage weiterbasteln.

Dass verschiedene Konstruktionen bei verschiedenen DBs nötig sind, ist zwar ärgerlich, aber, wenn man es weiß, nicht so dramatisch. Wieder eine Zeile in meinem schlauen ...
von anho1000
Di, 26.09.2006 14:22
Forum: Base / SQL
Thema: If-Statement bei Verwendung von HSql
Antworten: 2
Zugriffe: 1260

If-Statement bei Verwendung von HSql

Hi Leute,

ich bin gerade dabei eine DB in Base zusammenzubasteln. Verwendet wird die "OOo-Datenbank", also nicht MySQL, weil die DB auch auf Rechnern verwendet werden muss, auf denen nur Openoffice läuft und nichts anderes.

Bei einer SQL-Abfrage bräuchte ich nunmehr eine IF-Abfrage, um zwei Felder ...
von anho1000
Di, 02.11.2004 12:07
Forum: Writer
Thema: Kann keinen Serienbrief als Mail versenden
Antworten: 7
Zugriffe: 1637

Hab mir gerade mal die Entwicklungsversion gezogen und werde mal ausprobieren, wie es dort ist. Eine alte Version habe ich gerade nicht zur Hand... :D

Grüße

Andreas
von anho1000
Di, 02.11.2004 07:31
Forum: Writer
Thema: Kann keinen Serienbrief als Mail versenden
Antworten: 7
Zugriffe: 1637

Hi Thomas,

ich will mich nicht als Spammer beteiligen. :D

Aber nachdem ich ja nun mein Listboxen-Problem gelöst habe, konnte ich mit meinem eigentlichen Vorhaben weitermachen.

Ich will Protokolle von Vereinssitzungen automatisiert per Email verschicken und an Diejenigen, die kein Email besitzen ...
von anho1000
Mo, 01.11.2004 13:54
Forum: Writer
Thema: Kann keinen Serienbrief als Mail versenden
Antworten: 7
Zugriffe: 1637

Kann keinen Serienbrief als Mail versenden

Hi Leute,

habe gerade gesucht wie ich einen Serienbrief als Serienmail versenden kann.

Aber bei mir (OOo 1.1.3 W2K und SuSE 8.2) kann ich keine Mails versenden. Mailprogramm ist eingerichtet und in den Optionen angegeben.

Aber ich erhalte gar keine Auswahlmöglichkeit für Mails. Ich kann den ...
von anho1000
Mo, 01.11.2004 13:30
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Fehlermeldung in Listbox-Makrosammlung
Antworten: 7
Zugriffe: 3679

Hi Thomas

Hat zwar was länger gedauert, bis ich wieder ans proggen gekommen bin, aber nun hab ich mir eine eigene Funktion geschrieben, die das tut, was ich will.

Danke für Deine Hilfe

Andreas
von anho1000
Mo, 25.10.2004 10:57
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Fehlermeldung in Listbox-Makrosammlung
Antworten: 7
Zugriffe: 3679

Hi Thomas,

das geht ja schnell mit Deinen Antworten. :D

Also, ich habe drei Einträge drin, die sind permanent drin, später werden die Einträge über weitere Subs hinzugefügt.

Ich habe mal die Codezeilen verschoben und festgestellt, dass das Objekt oListBox1 tatsächlich existiert. Aber anscheinend ...
von anho1000
Mo, 25.10.2004 08:47
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Fehlermeldung in Listbox-Makrosammlung
Antworten: 7
Zugriffe: 3679

Hi Thomas,

hier der Code:

Function RemoveSelected(oListbox as Object)
Dim MaxIndex as Integer
Dim MaxSelected as Integer
Dim n as Integer
Dim m as Integer
Dim CurIndex as Integer
Dim CurItem as String
Dim ResultArray()
MaxIndex = Ubound(oListbox.StringItemList())
MaxSelected = Ubound(oListbox ...
von anho1000
Mo, 25.10.2004 08:13
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Fehlermeldung in Listbox-Makrosammlung
Antworten: 7
Zugriffe: 3679

Fehlermeldung in Listbox-Makrosammlung

Hi,

ich arbeite zwar schon länger mit OOo, aber habe erst jetzt mit den Makros Kontakt aufgenommen. Und wie es am Anfang so ist, gleich mal ein kleines Problem. :?

Hier der Code, um den es geht:

Dim oDialog1 AS Object
Dim oListBox1 AS Object
Dim listeneintraege() AS String

Sub Main
StartDialog ...